bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

814
aktive Profile

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter in Frankfurt bildungsserver.de/stellenangeb Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation trägt mit empirischer Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. An den Standorten Frankfurt am Main und Berlin erarbeitet und dokumentiert das DIPF Wissen

Deutscher BildungsserverWissenschaftliche Mitarbeiterin/MitarbeiterDas DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation trägt mit empirischer Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. An den Standorten Frankfurt am Main und Berlin erarbeitet und dokumentiert das DIPF Wissen über Bildung und unterstützt so Wissenschaft, Politik und Praxis. Die Abteilung Informationszentrum Bildung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Bereich KI in der Bildung, Schwerpunkt Learning Analytics Vollzeit, befristet für 2 Jahre, Vergütung nach EG 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) Der Dienstort ist Frankfurt am Main. Als wissenschaftliche Nachwuchsförderung bieten wir intensive Betreuung sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten (Teilnahme am koordinierten Promotionsbegleitprogramm des DIPF, Kolloquien, Workshops). Ihre Aufgaben Aufbau und Konsolidierung von Trainingsdaten aus verschiedenen Projekten in Schul- und Hochschulkontext Strukturierung des Datenzugriffs zur Bereitstellung hochwertiger Datensätze für Forschung und KI-gestützte Bildungsanwendungen Koordination und Aufbau eines Pools von studentischen Hilfskräften für das Labeling von Daten und die Bereitstellung von Trainingsdaten Entwicklung und Bereitstellung spezifischer KI-Modelle für Bildungskontexte Teilnahme an Konferenzen, Organisation von Workshops sowie Erstellung von Vorträgen und wissenschaftlichen Publikationen Möglichkeit zur Entwicklung einer eigenen wissenschaftlichen Fragestellung und eigenständige Forschungstätigkeit im Bereich KI in der Bildung und Learning Analytics mit der Option zur Promotion Lehre oder Betreuung von Abschlussarbeiten von Studierenden   Voraussetzungen Guter bis sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master) in Informatik, Mathematik, Data Science, Computerlinguistik, Cognitive Science oder einer verwandten Disziplin Fundierte Programmierkenntnisse in Python und TypeScript/JavaScript. Erfahrung in weiteren relevanten Programmiersprachen wie R, Java, C#, Rust oder C++ sind von großem Vorteil Erste Erfahrung in der Entwicklung von KI-Modellen mit relevanten Frameworks wie PyTorch, Huggingface Transformers, llama.cpp, Scikit-learn, Pandas und/oder Numpy Erste Erfahrung mit SQL-Datenbanken wie PostgreSQL oder MS SQL, sowie mit Text- und Vektorsuchmaschinen wie Elasticsearch, Solr und/oder Quadrant Erste Erfahrung in der modernen Webentwicklung mit relevanten Frameworks wie Django, FastAPI, React, Vue3 und/oder Svelte Erste Erfahrung mit Versionsverwaltungssystemen wie Git Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift oder die Bereitschaft, sich diese im Laufe der Beschäftigung anzueignen Erfahrungen im akademischen Schreiben & Präsentieren   Persönliches Engagement, Kreativität, Eigenverantwortung und eine selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise setzen wir voraus. Wir erwarten ein hohes Maß an sozialen und kommunikativen Kompetenzen sowie große Team- und Kooperationsfähigkeit und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und herausforderndes Arbeitsumfeld, die Möglichkeit zur Weiterqualifizierung und Beteiligung an einer aktiven Forschungscommunity. Ebenso bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche und kreative Tätigkeit in einem interdisziplinären Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre mit vielen Möglichkeiten, eigene innovative Ideen einzubringen und zu verwirklichen. Sie haben die Möglichkeit, sich auf eine praxisnahe Umsetzung und Erforschung neuer Technologien und Möglichkeiten des digital gestützten Lehrens und Lernens in großen und kleinen Projekten zu fokussieren. Flexible Arbeitszeiten und die „Kita im DIPF“ ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ebenso ist mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands nach Absprache mit den Vorgesetzten möglich. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket Deutschland zu erwerben. Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie+vielfalt, fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Da Frauen im Bereich der IT unterrepräsentiert sind, werden Bewerbungen von Frauen besonders berücksichtigt. Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Prof. Dr. Hendrik Drachsler unter der E-Mail-Adresse h.drachsler@dipf.de oder Prof. Dr. Daniel Schiffner unter der E-Mail-Adresse d.schiffner@dipf.de. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument unter Angabe der Referenz-Nr. IZB 5082-25-02 bis zum 07.05.2025 an: Prof. Dr. Hendrik Drachsler, Arbeitsbereichsleiter Educational Technologies und Prof. Dr. Daniel Schiffner, Arbeitsbereichsleiter Bildungsinformatik bewerbung-izb@dipf.de DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main Datenschutz-Hinweis Erstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO (pdf).
Deutscher Bildungsserver

@StellenmarktBildung Das präzisieren wir doch gleich mal ein bisschen: Für unseren @dipf_aktuell -Arbeitsbereich suchen wir zwei wissenschaftl. MA mit Hochschulabschluss (Master) in , , , , oder einer verwandten Disziplin. Es geht nämlich um in der , genauer gesagt um bzw.
Gleich bewerben, mehr dazu hier:
bildungsserver.de/stellenangeb