RT @Leon_Zippel@twitter.com
@c_lindner@twitter.com Letztes Jahr wurden in DE 355.000 E-Autos neuzugelassen.
Bei 6000€ Prämie (die nicht alle bekommen) sind das 2,13Mrd Euro.
Allein Ihr Tankrabatt kostet uns für 3 Monate mehr als 3Mrd Euro.
Das Dieselprivileg kostet uns jedes Jahr ca. 7-8Mrd Euro.
DAS ist Geld für Kitas!!
🐦🔗: https://twitter.com/Leon_Zippel/status/1541796323359395840
Mein erster Gedanke zu diesem Zitat von Lorz war, dass doch jedes Jahr 6 Wochen Schulschließungen stattfinden.
Ich bin ja die Argumentationsstruktur leid, die "pragmatische" oder "technelogieoffene" Lösungen "ideologischen" Lösungen gegenüberstellt - Selbst scheinbar "ideologiefreie" Positionen sind es bei näherer Betrachtung meist nicht.
In diesem Fall gilt das für Elektroautos, denn Lindners "Nein" zu dem EU Beschluss ist natürlich eine zutiefst ideologische Entscheidung.
RT @sectapodcast@twitter.com
Liebe Eltern: Sollte euch einmal die Broschüre "Wie man gute Entscheidungen trifft" unterkommen (richtet sich an Kinder & Eltern) oder der Podcast "Tierische Abenteuer von Amanda's Bauernhof" - da steckt Scientology dahinter. Nicht ersichtlich, wenn man's nicht weiß.
🐦🔗: https://twitter.com/sectapodcast/status/1536591733730967552
Schulbarometer zeigt hohe Belastung von Lehrkräften:
Mehr als vier von fünf Lehrern fühlen sich derzeit stark oder sehr stark belastet. Die Gründe sind vor allem Pandemie, Personalmangel und verhaltensauffällige Schüler.
https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2022-06/schulbarometer-starke-belastung-lehrer-pandemie
Soll man da lachen oder heulen?
5. Tätigkeitsbericht des Sächsischen Datenschutzbeauftragten
Berichtszeitraum: 01.01.2099 bis 31.12.2010
S. 134
via RA Jan Spittka
Ist uns Lehrerinnen und Lehrern eigentlich bewusst, dass Schulen zur Exekutive, also ausführenden Gewalt zählen?
Und dass für die meisten Menschen die Schule der intensivste Kontakt mit dem Staat darstellt?
Und dass sich daraus eine besondere Verantwortung ergibt!
Hatte ich so nicht auf dem Schirm!
P.s. man merkt, ich war auf Fortbildung zu "Werte im Politikunterricht" ;-)
#fedilz
Abitur abgegeben - Ich bin jedes Jahr aus neue fasziniert, wie viel Gewicht abfällt, wenn man diese Arbeit abgegeben hat
Und noch mehr seit in Hessen die Korrekturzeit in den Schulbetrieb fällt und nicht in den Osterferien mit Zeit und Muße erledigt werden kann... #FediLZ
Die Abi-Phase ist mal wieder viel Arbeit. Diesesmal haben wir Arbeiten im Ringtausch ausgetauscht und über ein Cryptad sehr feingranular Fehler abgeglichen - Positiv: Die Arbeiten sind so gleich korrigiert wie vermutlich noch nie ... und: Man lernt dabei auch, was den Kollegen besonders wichtig ist. #FediLZ
Notiz an mich:
Marc-Uwe und Bernd eine Mail schreiben und Ihnen mitteilen, dass ihr Content im Fediversum sehr gut ankommt.
(45 86 ⭐
)
Annalena #Baerbock: "Für mich [...] ist klar, dass wir [...], noch entschiedener handeln müssen, wenn [....] unsere Werte angegriffen werden.
Und zwar [...] nicht erst dann, wenn Tausende verhaftet werden dafür, dass sie die Wahrheit sagen. Nicht erst dann, wenn Bomben fliegen [...].
Sondern bereits dann, wenn wir die ersten Warnsignale dafür sehen, dass #Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Dass Unrecht sich breitmacht, Angst und Unfreiheit die Oberhand gewinnen."
#Belarus #Karlspreis
@Aakerbeere Wie einige andere habe ich den Account schon seit der "ersten Welle", aber selten genutzt. Durch mein Engagement für Bildungsthemen ergibt sich die Erkenntnis, dass dafür eine andere Plattform nötig ist als Twitter. Deshalb werde ich Bildungscontent hier für das #FediLZ teilen und nach und nach versuchen, möglichst viele zum Umstieg zu bewegen. Ganz verlassen werden ich Twitter wohl auf absehbare Zeit nicht, aber dafür sind auch 500 Zeichen zu kurz. 😉
Tja @Michael1 - Herr Wagner-Uhl setzt die 4K eben innovativ ein. Da Schule ohnehin schon hoheitlich in diverse Normen eingreifen, denkt er offenbar "K"ritisch darüber nach wo das noch sinnvoll wäre. Schule benötigt, um "K"reativ zu sein, die Aussetzung der DSGVO, des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, ... und die Abschaffung von weiteren Petitessen! Dazu "K"ollaboriert man dann im Geiste mit "unabhängigen Lehrer-Blogs" wie "MS365 für Lehrer" und "K"ommuniziert mit Gleichgesinnten. 4K!!
In den letzten Jahren hat mich das oft verärgert und enttäuscht – besonders wenn Lehrkräfte vorgeben, was ändern zu wollen, um dann doch wieder alles so zu lassen, wie's war.
Nun versuche ich damit Frieden zu schließen und dort Kräfte zu investieren, wo ich was bewirken kann.
Ohhhh. Das klingt nach einer Perspektive für mich für die nächsten Jahre. 😍