🌼 Flore universelle
Saint-Denis: Au Bureau et chez Meilhac: [1848]-[1849]
https://biodiversitylibrary.org/page/56397472
So etwas habe ich mir schon lange gewünscht:
Ein Lernfestival, bei dem Bildung für Nachhaltige Entwicklung (#BNE) und #Bildung für eine digitalisierte Gesellschaft zusammen gedacht und reflektiert werden.
Jetzt geplant als 'Bildung, Bits & Bäume' am 30. September/ 1. Oktober 2022 an der TU Berlin.
Hier habe ich aufgeschrieben, mit welcher Technik ich an meinem Schreibtisch gleichzeitig für die Aufnahme von #Erklärvideos als auch für #Videokofnerenzen gerüstet bin:
ch hatte in den letzten Wochen „Unsere Welt neu denken“ von
Maja Göpel als Hörbuch angehört.
Ich hoffe sehr, dass wir als #Gesellschaft einen guten Weg in eine wirklich nachhaltige #Zukunft finden. Daher zum heutigen #EarthOverShootDay (für Deutschland):
https://www.tagesschau.de/inland/erdueberlastungstag-121.html
https://www.overshootday.org/newsroom/country-overshoot-days/
So, jetzt wende ich mich mal an die geballte #Tech-Kompetenz hier: Gesucht: Ein #Freeware-Kalender für Windows, der mit caldav umgehen kann. Brauche Alternative zu Lightning, weil die Erinnerungen dort durchdrehen. Sunbird mag meinen caldav-Kalender nicht. Rainlendar mag gar kein caldav. Ideen?
(gerne reblog/boost)
https://bildung.social/@fl/108208212855013641 Spannender Thread mit ganz vielen tollen, vielseitigen Tipps und Links rund um #opensource #tools und vielem mehr!
RT @tranarchy161@twitter.com
Heute, am 2. Mai, ist der Kampftag der Erwerbslosen!
Sanktionsfreie und erhöhte Sozialgelder für alle, Stigmata, Klassismus und die Klassengesellschaft überwinden, das Recht auf Faulheit - jeden Tag, Umverteilung! Kurz: Luxus für alle!
🐦🔗: https://twitter.com/tranarchy161/status/1521052870547845120
Für alle, die noch mehr Menschen überzeugen wollen, #neuhier ins Fediverse (z.B. ins #FediLZ oder in den #FediCampus) zu kommenn, habe ich eine kleine Unterstützung für den Einstieg geschrieben:
https://ebildungslabor.de/blog/kurzanleitung-fuer-die-twitter-alternative-mastodon/
There is now a Mastodon instance for publishing scientists: FediScience.
Everyone is welcome from PhD student to professor, as well as researchers from outside of academia. You are welcome to stay afterwards, but it is also easy to change to another server.
There will be a lot of science talk on this server, but there is no need to only talk science
https://fediscience.org/invite/j6X8z7qF
Boosts are appreciated to let others know about this new instance.
Viktoria Reich
Für meine Recherche setze ich mich gerade viel mit Lebensmitteln und deren Produktion auseinander. Dabei fällt mir auf, wie viel Arbeit eigentlich in einer Tomate steckt. Bei der Auswahl im Supermarkt denke ich allerdings nicht immer darüber nach und sehe Obst und Gemüse als selbstverständlich an.
Deshalb möchte ich wissen: Wie kaufst du ein? Was ist dir dabei wichtig und was sind dir Obst und Gemüse eigentlich wert? Mach mit bei meiner kurzen Umfrage
https://krautreporter-magazin.typeform.com/to/ij4uQ3eR
Zumal es für mich (seit Jan 2021 am ZLBI) sehr spannend war mitzubekommen, wie andere Lehrerbildungszentren aufgestellt sein können, wie Prozesse dort ablaufen, welche Themen diskutiert und wie kreative Lösungen vorangebracht werden, #perspektivwechsel
Aber ehrlicherweise haben auch das #socialising am Abend und zwischendrin sicherlich nicht unerheblich zu meiner Euphorie beigetragen :) 2/2
Am Donnerstag die erste Dienstreise seit sehr langer Zeit 🤗 Mit einer kleinen Delegation des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsinnovation (ZLBI) der #UniMannheim waren wir zu Besuch am ZLB der #UniBamberg, um uns in einem kollaborativen Benchmarking-Prozess über #servicelearning, #wissenstransfer und #Internationalisierung in der universitären Lehrer_innenausbildung auszutauschen. Wie sehr ich solche Treffen vermisst habe! /1
Liebe Fedis, ich bin auch #neuhier bzw. hab meinen Acc umgezogen und reaktiviert und freue mich über offenen und kollegialen Austausch v.a. im #FediLZ und dem #FediCampus. Als Bildungspsychologin an der #UniMannheim arbeite ich an der (Weiter-)Entwicklung von Lehr-Lern-Formaten und dem Theorie-Praxis-Transfer, insbesondere im Lehramtsstudium. Mein Engagement gilt #OpenEducation und #Chancengerechtigkeit im Bildungssystem. Schön, hier zu sein!