BF19: Heute blicke ich zurück in das Jahr 2014.
00:00:18 LDLMOOC von 2014
00:01:11 Lernen durch Lehren
00:01:51 Input durch Videos (Hangout), Texte
00:02:27 Wochenaufgaben: Visualisierung, Gestaltung eigener Unterrichtsstunde
00:03:50 Gegenseitiges Feedback
00:04:27 Arbeit: dezentral über Blogbeiträge, kleine Gruppe, Vertrautheit
00:07:09 Nachhaltigkeit: Flash, tote Dienste
00:09:34 Linktipp: Showroom der Fernuni Hagen
00:11:21 Linktipp: e-teaching.org
#edude @fedilz
https://anchor.fm/bildungsfern/episodes/BF19---Blick-zurck-ecnllc
Eine neue Folge Bildungsfern BF18: 00:17 Feedback von Marcel 03:39 Praktische Erfahrungen 04:59 Remote Mob Programming 06:48 Remote Everybody 07:39 Camera always on 09:04 Teamgröße: 3-5 optimal 10:54 Typist: Programmierer an der Tastatur, wechselt alle 10 Minuten 13:12 Screen Sharing: Alle blicken auf den selben Bildschirm 13:53 Trust 15:27 Home-Office-Setup 15:49 Keine Headsets 17:18 Externe Webcam statt Laptop-Webcam 17:46 Ethernet statt WLAN 20:06 Von den Fern-Unis lernen #edude @fedilz
Eine neue Folge Bildungsfern ist erschienen. BF16: 00:00:15 Es geht um die Ausstattung 00:00:44 Eigene Laptops 00:01:30 Eigenverantwortliche Geräte-Administration 00:02:10 Mehr Sorgfalt bei eigenen Geräten 00:02:58 Daten in der Cloud 00:03:45 Administrationsaufwand 00:04:44 Kosten dürfen keine Rolle spielen 00:05:28 Laptopkosten: Günstige Gebrauchte reichen 00:07:03 Eigene Raspberry Pis #edude @fedilz
Viele Kleinigkeiten begleiteten mich durch den Tag.
[0:33] Tests mit einer Dokumentenkamera (Elmo) [2:04] Verschwommene Hintergründe bei Teams und ein Besuch in Bletchley Park [3:54] Die Ruhr-Uni-Bochum ist geschlossen [4:46] IHK-Prüfungen finden vielleicht statt [6:39] vorsichtige Rentner #edude
BF02: Heute gab es eine Schulung zu MS-Teams und viele erste Abstimmungen mit Lehrerkolleg*innen. Die Probleme der Lehrer*innen decken sich vermutlich mit denen der Schüler*innen und sind häufig sehr basaler Natur. Zudem rollt die erste E-Mail-Lawine in Richtung Schüler*innen und erzeugt eine ebenso große Lawine in gegensätzlicher Richtung.
Microsoft-Teams #edude @fedilz
Nachdem am 13.3.2020 der Schulbetrieb in weiten Teilen Deutschlands eingestellt wurde, um die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verlangsamen, entstand die Idee, das Geschehen der nächsten Tage in einem Podcast festzuhalten.
Ich berichte als Berufsschullehrer eines Bochumer Berufskollegs über die sich ergebenden Herausforderungen, Probleme und Chancen.