Heute müssen die Prüflinge der IHK ihre Dokumentation hochladen. Ein guter Anlasse, um über die Prüfung selbst ein wenig zu sinnieren. #edude @fedilz https://bildungsfern-podcast.de/bf32-ihk-pruefungen/
Ich berichte über den Ablauf der Matheprüfung an unserer Schule. #edude @fedilz https://bildungsfern-podcast.de/bf31-mathepruefungen/
Feedback aus der Ferne ist nicht so direkt wie ein Gespräch. Ich habe es mit einem Video versucht. #edude @fedilz https://bildungsfern-podcast.de/bf30-fern-feedback/
Ich beschreibe, wie ich das derzeit erhöhte Mail-Aufkommen organisiere und den Überblick behalte. #edude @fedilz https://bildungsfern-podcast.de/bf29-fremdgesteuerte-todo-listen/
Im Rahmen von Videokonferenzen gelten auf einmal andere Regeln. Vieles lässt sich nicht so einfach aus der Kohlenstoffwelt in den virtuellen Raum übertragen. Auch, wenn es auf den ersten Blick so scheint.
https://bildungsfern-podcast.de/bf28-schwindende-vertraulichkeit/
Heute hat die erste Prüfung unter coronischen Bedingungen stattgefunden. Da ich eine Aufsicht übernehmen durfte, berichte ich über meine Eindrücke.
Wir haben am 25.2. und 26.2.2019 ein Barcamp mit Schüler*innen durchgeführt. Mit Reinhard spreche über die Organisation und den Ablauf der gesamten Veranstaltung.
https://bildungsfern-podcast.de/bf26-ein-barcamp-fuer-schuelerinnen/
Gestern gab es eine Wiederholungsmöglichkeit an unserer Schule für das Fach Mathematik. In der Zeit vor Ort konnten Sie in Kleingruppen ihre Probleme erörtern.
Moritz veranstaltet regelmäßig einen #GameJam in Dortmund und erzählt uns, was das ist und warum man das machen will.
Der nächste MiniGameJam findet am 9.5. virtuell statt.
Die Schulen werden vielleicht bald wieder eröffnet. Bei uns bleiben wir hingegen nach den Ferien beim "Fernbetrieb". Außerdem habe ich noch einen kleine Filmtipp in dieser Ausgabe: "Contagion" greift die derzeitige Epidemie vorweg.
https://anchor.fm/bildungsfern/episodes/BF22---Sesam-ffne-dich-ecscq6
Heute habe ich mit Reinhard über die Möglichkeiten fernab regulärer Fortbildungen gesprochen.
https://anchor.fm/bildungsfern/episodes/BF21---Chaotische-Bildung-mit-Reinhard-ecquaf
In der heutigen Sendung sind neben Reinhard noch Max und Alexander zu Gast, die an unserer Schule eine Ausbildung zum Techniker absolvieren und über ihre Perspektive der Schulschließung sprechen.
https://anchor.fm/bildungsfern/episodes/BF20---Perspektivwechsel-mit-Reinhard--Max--Alexander-ecpave
BF19: Heute blicke ich zurück in das Jahr 2014.
00:00:18 LDLMOOC von 2014
00:01:11 Lernen durch Lehren
00:01:51 Input durch Videos (Hangout), Texte
00:02:27 Wochenaufgaben: Visualisierung, Gestaltung eigener Unterrichtsstunde
00:03:50 Gegenseitiges Feedback
00:04:27 Arbeit: dezentral über Blogbeiträge, kleine Gruppe, Vertrautheit
00:07:09 Nachhaltigkeit: Flash, tote Dienste
00:09:34 Linktipp: Showroom der Fernuni Hagen
00:11:21 Linktipp: e-teaching.org
#edude @fedilz
https://anchor.fm/bildungsfern/episodes/BF19---Blick-zurck-ecnllc
Eine neue Folge Bildungsfern BF18: 00:17 Feedback von Marcel 03:39 Praktische Erfahrungen 04:59 Remote Mob Programming 06:48 Remote Everybody 07:39 Camera always on 09:04 Teamgröße: 3-5 optimal 10:54 Typist: Programmierer an der Tastatur, wechselt alle 10 Minuten 13:12 Screen Sharing: Alle blicken auf den selben Bildschirm 13:53 Trust 15:27 Home-Office-Setup 15:49 Keine Headsets 17:18 Externe Webcam statt Laptop-Webcam 17:46 Ethernet statt WLAN 20:06 Von den Fern-Unis lernen #edude @fedilz
Eine neue Folge Bildungsfern ist erschienen. BF16: 00:00:15 Es geht um die Ausstattung 00:00:44 Eigene Laptops 00:01:30 Eigenverantwortliche Geräte-Administration 00:02:10 Mehr Sorgfalt bei eigenen Geräten 00:02:58 Daten in der Cloud 00:03:45 Administrationsaufwand 00:04:44 Kosten dürfen keine Rolle spielen 00:05:28 Laptopkosten: Günstige Gebrauchte reichen 00:07:03 Eigene Raspberry Pis #edude @fedilz
Viele Kleinigkeiten begleiteten mich durch den Tag.
[0:33] Tests mit einer Dokumentenkamera (Elmo) [2:04] Verschwommene Hintergründe bei Teams und ein Besuch in Bletchley Park [3:54] Die Ruhr-Uni-Bochum ist geschlossen [4:46] IHK-Prüfungen finden vielleicht statt [6:39] vorsichtige Rentner #edude
BF02: Heute gab es eine Schulung zu MS-Teams und viele erste Abstimmungen mit Lehrerkolleg*innen. Die Probleme der Lehrer*innen decken sich vermutlich mit denen der Schüler*innen und sind häufig sehr basaler Natur. Zudem rollt die erste E-Mail-Lawine in Richtung Schüler*innen und erzeugt eine ebenso große Lawine in gegensätzlicher Richtung.
Microsoft-Teams #edude @fedilz
Nachdem am 13.3.2020 der Schulbetrieb in weiten Teilen Deutschlands eingestellt wurde, um die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verlangsamen, entstand die Idee, das Geschehen der nächsten Tage in einem Podcast festzuhalten.
Ich berichte als Berufsschullehrer eines Bochumer Berufskollegs über die sich ergebenden Herausforderungen, Probleme und Chancen.