Kennt jemand ein schönes kurzes Selbstlernmodul (Bearbeitungszeit ca 45-60 min), das allgemeinverständlich (für nicht-Informatiker:innen) erklärt, was ein #Algorithmus ist, wie sie entstehen und dass sie ggf. nicht objektiv sind?
Idalerweise als #OER und frei verfügbar im Netz.
Bisher verweise ich auf ein Modul der Uni Göttingen, das aber einige Themen durcheinander wirft, sodass meine Studis nicht immer die Essenz herausziehen können.
@leobm Danke, sehe ich mir mal an! Schüler ist nicht das Problem – soll ja niederschwellig sein ;-)
@davidlohner Ich habe eine Themenseite erstellt, vll. ist ja das eine oder andere dabei...
https://schule-in-der-digitalen-welt.de/coding/
@m_drabe Danke; das ist ja einiges! Da muss ich mir mal ein wenig Zeit für nehmen..
@davidlohner Für Deine Studierenden empfehle ich:
Was sind Algorithmen und was machen sie mit uns? von Dr. David Weiß
https://electure-ms.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/vod/clips/pdQMtzq1s3/html5.html
(Ton wird beim Referenten dann besser ...)
Sehr spannender Kontext ...
@davidlohner
Geht das in die richtige Richtung?
https://inf-schule.de/algorithmen/grundlagen/algorithmusbegriff
@boris_pohler Uh, auf den ersten Blick sieht das nach einer sehr richtigen Richtung aus! Danke! – Ich schau mir das mal genauer an.
@davidlohner Kein Selbstlernmodul, aber frei verfügbar und gut gemacht: https://www.blm.de/aktivitaeten/medienkompetenz/materialien/algorithmenbroschuere.cfm
@Elisabetha Top, das ist ein prima weiterführendes Material!
@davidlohner Vielleicht? Richtet sich aber eher an Schüler.
Englisch:
https://www.khanacademy.org/computing/computer-science/algorithms
Deutsch:
https://de.khanacademy.org/computing/computer-science/algorithms