Heute töfteln wir fleissig an einer #OER-Einheit für den Tag der Befreiung.
Es wird einen Zeitstrahl von Kapitulation bis Zwei-Plus-Vier-Vertrag geben und eine Anregung zum Rechtspopulistischen Narrativ des Friedensvertrages.
Habt ihr Tips und Ideen?
Oder schon schöne interaktive Inhalte, die das Thema be4reits behandeln?
@DeutscherBildungsserver Da haben wir natürlich schon reingeschaut. Allerdingsw wäre es schön einen Interaktiveren Inhalt zu haben ... unser Ansatz ist ein wenig wie dieser von der @bpb_hintergrund zu Codes der rechten Szene
@duvis nicht inhaltlich, aber schaut euch doch mal (wenn nicht ohnehin schon passiert) https://www.h5p.org an um eure Einheit technisch umzusetzen. Unter https://lumi.education gibt‘s eine passende Desktop-App dazu :-)
@davidlohner Ja mit H5P haben wir tatsächlich die meisten inhalte bisher gestaltet, danke dennoch für den Tip. immer wieder empfehlenswert im ORT zusammenhang ;)
@duvis Schon 😀 wieder wir! Beim Deutschen Bildungssserver gibt's da ein Dossier mit "Chroniken, Zeitzeugenberichten und Hintergrundinformationen" sowie "Unterrichtsmaterialien zum Zweiten Weltkrieg": https://www.bildungsserver.de/das-ende-des-zweiten-weltkriegs-in-deutschland-3073-de.html