Im letzten Schuljahr habe ich anstelle des klassischen Timetex-Lehrerkalenders die digitale Unterrichtsvorbereitung und -organisation mit #onenote und PDF-Jahresplaner erfolgreich getestet ✅ #crossplatform
Im kommenden Schuljahr will ich aber einen Schritt weiter gehen und stattdessen die #joplinapp als #foss -Alternative nutzen. Gibt es hier im #FediLZ schon Menschen, die Joplin erfolgreich im Bereich #edu #bildung nutzen?
@el_pollo_diablo nutze nur privat und sporadisch #Joplin zusammen mit #Nextcloud.
Bin aber auch keine Lehrkraft.
@necrosis
#joplinapp und #nextcloud funktioniert wirklich gut zusammen zur Synchronisierung der Notizbücher 👍 Für mich eine Grundvoraussetzung für die produktive Arbeit mit div. unterschiedlichen Endgeräten.
@necrosis @el_pollo_diablo
Ich bin eine Lehrkraft und benutzte
Diese Kombi seit Jahren.
Auch im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Geräten. Android, Linux, Windows und iPad
@el_pollo_diablo Joplin ist Google Summer of Code Mentor??? Da kannst du gleich bei MS bleiben.
@el_pollo_diablo Ich nutze Joplin seit ca. 4 Jahren im Bildungsbereich (Lehrkraft). Mehrere Aspekte haben mich damals von Evernote zu Joplin gebracht. Allen voran natürlich FOSS. Für die Naturwissenschaften finde ich die integrierte KaTeX-Funktion absolut hilfreich. Auch das integrierte Mermaid ist an der einen oder anderen Stelle super.
Viel Freude mit Joplin:)
@el_pollo_diablo Nutze Joplin nun auch schon mehrere Jahre in Kombination mit Nextcloud. Da ich meinen Physikunterricht komplett mit LaTeX vorbereite kommt mir die KaTeX-Unterstützung sehr entgegen. Mittlerweile kann man auch problemlos mehrere Profile erstellen, so dass in der Schule nicht gleich all meine Privatnotizen erscheinen. Handschriftliche Notizen gehen zwar nicht direkt in Joplin, finde ich aber in Sachen Auffindbarkeit von Informationen eh unpraktisch.
@el_pollo_diablo @joplinapp sieht sehr interessant aus. Werde ich testen!
Ich habe im Mai #Evernote durch #Joplinapp ersetzt.
(https://bildung.social/@haensel/108272670059496289)
Ich möchte ebenfalls meine Organisation und Unterrichtsvorbereitung im kommenden Schuljahr möglichst umfassend damit erledigen.
Falls du #Android nutzt, kann ich dir die Scanner-App #GeniusScan+ als Companion empfehlen (guter OCR-Support, aber "leider" nicht #FOSS und kostenpflichtig - dafür "nur" Einmalzahlung).
Für digitale Stiftanmerkungen nutze ich zusätzlich Xournal++ auf dem Desktop-PC.
@el_pollo_diablo Das sieht ja wie eine Alternative zu Evernotes aus. Und es gibt sogar einen Linux-Client.
Das ist echt interessant!