Hörspiel am 24.1. (und danach - zumindest für gewisse Zeit - zum Download): "Radio Wauland - Tune in, turn on and hack yourself"
https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-hoerspiel/wau-holland-daten-sicherheit-hacker-100.html
Gemeinsame Stellungnahme von 20 Organisationen, Verbänden und Vereinen zur geplanten Verwendung von Microsoft O365 an Schulen in Baden-Württemberg.
Brauche eure Schwarmintelligenz! #twlz
1.) Gibt es im Netz Selbstlern-Material mit didakt. sinnv. Beispielen zum Einsatz von Moodle?
2.) Kennt ihr jemand, der relativ kurzfristig (Februar) geg. Bez. eine Fortbildung in dieser Richtung für meine Schule anbieten könnte? Gerne PN!
Freie Software statt #Microsoft an Schulen in BaWü. Gemeinsame Stellungnahme, unterzeichnet von 20 Organisationen (u.a. von @Digitalcourage und uns).
Pressetext unter:
https://unsere-digitale.schule
#Datenschutz #DigitaleBildung
Baden-Württemberg: Breites Bündnis gegen Microsoft-Schulcloud
https://www.golem.de/news/baden-wuerttemberg-breites-buendnis-gegen-microsoft-schulcloud-2101-153363.html
Goooooood mooooorning Baden-Württemberg ... über 100.000 gleichzeitige Nutzer:innen ... #BigBlueButton ist an den Schulen offenbar willkommen.
Eine #DigitalSouveräneSchule ist grundsätzlich machbar.
RT @HerbalCat84@twitter.com
Über 17 Jahre her und doch so aktuell.... #twlz
🐦🔗: https://twitter.com/HerbalCat84/status/1349029975916126208
Braucht es noch mehr Gründe für FOSS im Bildungsbereich?
„An einigen Stellen wurden diese Datenbankzugriffe im Moodle-Code verbessert, [...] Moodle ist freie Software. Der Quellcode ist offen zugänglich und kann damit auch gelesen und verbessert werden. Die konkreten Verbesserungen werden [...] in den offiziellen Moodle-Quellcode eingepflegt.“
Quelle: https://www.belwue.de/trouble-tickets/ticket/208_2021-01-11_09-01-48.xml
Hier nochmal ein Thread, was von Tag 1 auf Tag 2 in Sachen Moodle BW passiert ist, mit Blogpostzusammenfassung am Ende. Bitte wirklich lesen, v.A. um den Unterschied zwischen „hoehoe, schiebt doch alles in die Cloud!“ und „wir haben _gute_ Admins, um das anzupassen“ zu verstehen.
RT @ciffi@twitter.com
„Das @KM_bw@twitter.com plant die Bereitstellung von #MS365 für die Nutzung an Schulen... Die unterzeichnenden Organisationen wenden sich gegen dieses Vorhaben & & appellieren an die Landesregierung, auf den Ausbau vorhandener Open-Source-Lösungen zu setzen“ Heute #Stuttgart #twlz
Die Aufzeichnung unseres #rC3-Workshops »Digitales Klassenzimmer« ist jetzt online!
https://media.ccc.de/v/rc3-11591-digitales_klassenzimmer
Vielen Dank an alle Referent.innen, den CCC HH und das @c3voc!
Ich sehe ja in meiner Twitter-Timeline einen Trend, der mir nicht gefällt, dort setzt sich zunehmend ein Konsens durch: Datenschutz ist blöd, nur große amerikanische SaaS-Anbieter können uns aus der Misere retten.
Für mich gilt weiterhin: Bevor ich Produktverkäufer für eine Cloud-Lösung werde, wechsle ich entweder die Schule oder den Beruf.
WhatsApp teilt (Meta-)Daten künftig mit Facebook. Daher: Einfach wechseln. Den Umstieg zu Signal dürften die meisten WhatsApp-Nutzer nicht einmal bemerken.
https://www.kuketz-blog.de/signal-hohe-sicherheit-und-zero-knowledge-prinzip-messenger-teil9/
Jeden Tag laufe ich bei mir im Viertel an Büros vorbei, in denen Leute dicht gedrängt & ohne Maske am Rechner arbeiten. Jeden Tag frage ich mich, wie viele dieser Menschen wohl lieber im Home-Office arbeiten würden & es auch könnten. Doch Chef sagt Nein. 😡 #MachtBuerosZu
Landeselternbeirat BaWü direkt an Regierungschef:
@KM_BW „kümmert sich ausschließlich um Microsoft 365 als Lernplattform, anstatt endlich dafür Sorge zu tragen, dass alle Schulen (…) für die Unterrichtserteilung zumindest ausreichend ausgestattet sind.“
https://leb-bw.de/images/dokumente/brief_an_mp_kretschmann_20210103.pdf
Wer wissen will, wie man im @KM_BW (insbesondere seitens des Bereichs Digitale Bildungsplattform von @ArmbrusterRalf) mit Transparenz umgeht, sollte sich diese spannende IFG-Anfrage ansehen:
https://fragdenstaat.de/anfrage/digitale-bildungsplattform-antrag-auf-akteneinsicht-nach-dem-lifg/
Das Niveau, auf dem man es abzuwehren versucht, ist beachtlich.
Neben der Beschaffung scheint man in Bremen nicht einmal mehr in der Lage, die Lehrkräftefortbildung unabhängig von lobbyistischen Bildungsprogrammen des US-Konzerns zu realisieren. Von Fortbildungen des Lieferanten bis hin zum „iPad Teacher Club“ mit Apple Distinguished School.
Aus der niemals endenden Reihe "was ich immer schon mal sehen wollte":
Wie gefriert eigentlich eine Seifenblase?
Ich wünsche uns für
2️⃣0️⃣2️⃣1️⃣
...dass *Corona* wieder Bier ist
...dass wir, wenn wir uns wiedersehen, wieder einen Schritt nach *vorne* machen können und nicht mehr zurück
...dass *Positiv* wieder etwas Positives ist
...dass *Tests* wieder in der Schule stattfinden
...dass *Isolieren* wieder für Häuser und Kabel gilt
...dass man mit einer *Maske* Karneval feiern kann
...und dass *Donald* wieder eine Ente ist.
Kommt gut ins neue Jahr!
(Quelle: per Messenger erhalten, ich fands süß 😉)