Alternativ kann mich jemand bei der Administration unterstützen und die Finanzierung läuft gemeinsam über PayPal. Überschüssiges Geld ginge an Ärzte ohne Grenzen. Bericht über eingegangenes Geld und Spende würden selbstverständlich hier offen gelegt.
Ich denke, es wäre im Sinne von Monika, den Kanal auf die eine oder andere Weise offen zu halten.
https://paypal.me/pools/c/8vE83r9KRk
Natürlich bin ich auch offen für andere Vorschläge.
(2/2)
Hallo in die Runde,
wie einige von euch wissen, haben @mheusinger und ich den Server bildung.social gemeinsam ins Leben gerufen, administriert u finanziert. Am 24. Juni starb Monika viel zu früh. Seitdem mache es alleine. Ich bin kaum auf Mastodon unterwegs und möchte gerne jemanden finden, der oder die Server, Administration u Finanzierung übernimmt. Insgesamt (Server 10,- / mtl. und Domain 48,- / Jahr)knapp 170,-, die ich nicht mehr alleine tragen möchte. Hat jemand Lust darauf? (1/2)
Ich trauere sehr um Monika @mheusinger, mit der ich hier den Server bildung.social administriere. Sie wird mir fehlen bei den Gesprächen, die wir über Bildung, Digitalität, Musik und das Leben führten und überhaupt. Es ist unendlich traurig, dass diese wunderbare Frau, kluge, warmherzige und engagierte Lehrerin so früh sterben musste. Ich bin dankbar, dass ich sie kennenlernen durfte. Machs gut. #RIP 🖤
Save the date: Mittwoch 26.02.2020. "Tag der Digitalen Bildung Saarland" - Tagung, Barcamp, Workshops und Netzwerken. #saarland #ZeitgemäßeBildung #Digitalpakt https://typo3.lpm.uni-sb.de/digitale_bildung_saarland/home/willkommen/neuigkeiten/news/tag-der-digitalen-bildung-tagung-educamp-netzwerkbildung/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=2352dd99774110e7b39d31b78db88c4f
Hallo. Auch wir haben uns entschlossen, nicht mit dem rechtsextremen Netzwerk Gab zu föderieren und die Instanz präventiv zu blocken. Danke an @t_aus_m für die Hinweise #mastoadmin #mh
Wohl einer der besten BildungsPodcasts. Technische, kulturelle und pädagogische Themen im Kontext Bildung in einer digital geprägten Welt. Es geht um viel mehr als eine offene Infrastruktur - aber doch ist sie so zentral, um Beteiligung & vernetzt geschützte Räume zu ermöglichen. "Eine offene Infrastruktur für die Bildung ist eine gesellschaftliche Grundfrage!" @OERinfo.
https://open-educational-resources.de/oer060-eine-offene-infrastruktur-fuer-die-bildung-ist-eine-gesellschaftliche-grundfrage/
YouTube ist Game Changer – auch in der Bildung
https://www.piqd.de/zukunft-der-arbeit/youtube-ist-game-changer-auch-in-der-bildung
Sehr hörenswerter Beitrag zum D-day, 6. Juni 1944: Als die größte Armada der Weltgeschichte vor Frankreich landete https://www.piqd.de/zeitgeschichte/d-day-6-juni-1944-als-die-grosste-armada-der-weltgeschichte-vor-frankreich-landete?utm_source=Twitter&utm_medium=social&utm_campaign=user_sharing via @piqd_de #Dday75
Die radikal transparente Digitalministerin, die keine Anweisungen gibt: Audrey Tang https://www.piqd.de/pop-kultur/die-radikal-transparente-digitalministerin-die-keine-anweisungen-gibt-audrey-tang?utm_source=Twitter&utm_medium=social&utm_campaign=user_sharing via @piqd_de
Ich finde, der #BigBrotherAwards für ZEIT Online ist ein Weckruf für die gesamte Branche: Die Daten Eurer Leserschaft an US-Konzerne und dutzend Unternehmen zu verschachern, sollte nicht Euer Geschäftsmodell sein. https://kaffeeringe.de/2019/06/09/ein-weckruf-fuer-die-medienbranche/
Zur kulturellen Dimension von Digitalisierung in der #Bildung:
"Bei der Digitalisierung [handelt es sich] vor allem um kulturelle Prozesse auf breiter Basis – von der Durchdringung unserer Alltagspraxis bis hin zum Entstehen genuin digitaler (Sub-) Kulturen und Szenen. Folgt man dieser Einsicht, dann öffnen sich bildungspolitisch und pädagogisch wichtige Perspektiven." https://www.jmwiarda.de/2019/01/16/einst%C3%BCrzende-neubauten/
Lesenswerter Artikel von @BuzzFeedNewsDE zum sog. #Hackerangriff, der einiges einsortiert und gerade rückt sowie offene Fragen benennt:
"Warum wir nichts über den Hackerangriff berichtet haben und jetzt doch diesen Artikel schreiben
Wenn wir viel mehr Fragen als Antworten haben, schreiben wir eigentlich keine Texte. Diesmal schon."
https://www.buzzfeed.com/de/marcusengert/hack-warum-wir-erst-nichts-dazu-schreiben-wollten
"Hier habe ich eine neue Ausgabe meines Newsletters für mein Kollegium und für das #Twitterlehrerzimmer. Mit Tools, QR-Codes, Daten, Medienbildung und #molol19"
https://t.co/AUhISpXiEU
https://twitter.com/Medienberater/status/1081524820934909952
Sehr hörenswert. Sascha Lobo zu Smartphones und ihrer vermeintlichen Schädlichkeit.
Vielversprechend. #Leitmedienwechsel #OER #learninganalytics
Mit Vision: „Digitale #Lehrmittel der Zukunft können mit Kommunikations-, Kooperations- u Interaktionsfunktionen erweiterte Lernräume sein, die vergleichbar mit d Massenmedien laufend von Redaktionen betreut werden.“
Der Bericht aus der Schweiz: "Lehrmittel in einer digitalen Welt" https://www.ilz.ch/cms/index.php/verzeichnisse/archiv/send/9-fachberichte/252-lehrmittel-in-einer-digitalen-welt @PHSchwyz
Datensouveränität und Netzneutralität - eigene Wege und Open Source
https://monika-heusinger.info/blog/privacy
#Schulen und #Digitalisierung reloaded | Longread zur Digitalisierungskritik a la Bündnis für humane Bildung und #Lankau.
https://www.heise.de/tp/features/Schulen-und-Digitalisierung-reloaded-4177975.html
Mastodon: Ein dezentrales Soziales Netzwerk - danke an @michael für den Post ^mh
https://www.medienpaedagogik-praxis.de/2018/10/02/mastodon-ein-dezentrales-soziales-netzwerk/
Sehenswertes Interview: Bildung für die digitale Zukunft / Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth im Gespräch:
Was müssen wir erwerben oder können um an dieser Kultur und Gesellschaft kompetent teilnehmen zu können? Lernen lernen, mit Ungewissheit umgehen können oder fertig werden, neue (ökonomische, politische, kulturelle, persönliche) Herausforderungen bewältigen können und Ihnen lernbereit begegnen.
https://www.youtube.com/watch?v=fgco3lTs04U
Medienbildung - 21. Jhdt. - Open - Netzwerke