Die Verbraucherzentralen schlagen vor, dass #9EuroTicket ab September beizubehalten und für 29 Euro zu verkaufen.
Sicher ist: Den Riesen-Fortschritt eines EINHEITLICHEN, für alle bezahlbaren Tickets darf nicht wieder zürückgedreht werden! Dafür muss es JETZT eine große gesellschaftliche Bewegung geben.
#verkehrswende
@hokaff Und nicht nur einheitlich - die 29€ wären im Vergleich zu manch einem anderen aktuellen Monatsticket ein höchst attraktiver Anreiz, um auf das Auto zum Pendeln zu verzichten
@hokaff
+1 bin dabei
@hokaff Ich weiß nicht, ich finde 29 Euro zu hoch. Ich fahre ja nur gelegentlich, für eine Fahrt lohnt es sich nicht, auch nicht für drei oder vier Fahrten, dann hat man entweder wieder das Problem mit Einzeltickets und Streß oder man zahlt als gelegentlicher Nutzer exorbitant viel. Für 9 Euro hole ich mir das Ticket auch so und freu mich, wenn ich es nützen kann - und Zuschüsse benötigt es ohnehin, damit können die Öffentlichen nicht wirtschaften.
@MaryMarasKittenBakery @hokaff sehe ich ähnlich.
Ich vermute, dann dürften viele wieder mehr zu den Sharing-Angeboten wie eScooter etc. zurückwandern, welche für viele derzeit ja auch leider ein Dorn im Auge sind.
Ich habe nichts gegen Sharing-Angebote, ich nutze die derzeit ca. mindestens 1 mal die Woche selber. Aber auch ich finde, es war mal etwas zu viel des guten.
Insgesamt sehe ich die öffentliches Verkehrsmitteln langfristig am besten. Am besten für 9 Euro, Alternativ 19 Euro
@RainerRoessler @MaryMarasKittenBakery @hokaff Bus und Bahn sind quasi auch "Sharing Angebote". Man macht Ridesharing im Großraumtaxi bzw Schienentaxi
@MaryMarasKittenBakery @hokaff sobald du regelmäßig in eine andere Stadt musst, bist du für eine Tagesreise hin- und zurück schon bei 20€, da lohnt es sich dann auf jeden Fall
in vielen Städten sind Monatstickets für den ÖPNV ebenfalls super teuer, in Braunschweig damals musste ich fürs Schüler(!)-Monatticket 50€ blechen, nicht-Schüler zahlen 150€, das wäre ebenfalls für alle eine ordentliche Entlastung
@chumii@chaos.social @MaryMarasKittenBakery@mastodon.social @hokaff@bildung.social Ich zahle als Angestellter für zwei Ringe in Stuttgart (VVS) 74,33€ im Monat.
@ente @hokaff @chumii Das widerspricht meiner Aussage nicht - das bekräftigt nur, dass so eine Art Ticket immer vom Staat bezuschußt werden muß. Warum dann nicht ganz? Oder den Preis niedrig halten. Again: ich fahre Rad und nütze die Öffentlichen nur selten. Wenn ich einmal oder zwei mal im Monat fahre, sind 29 Euro einfach zu viel. Und dann? Dann ist es wieder eine Spaltung und "NUR" für die, die viel fahren. Was ist mit dem Rest? Wo bleibt einfach die Erleichterung, die man jetzt hat.
@MaryMarasKittenBakery@mastodon.social @hokaff@bildung.social @chumii@chaos.social Der fahrscheinlose ÖPNV ist kein neues Konzept und einige eurpäische Städte bieten es schon an.
Aber in Deutschland hat man mal wieder zu viel Angst das es einem anderen genommen werden kann (anders kann ich es mir nicht erklären)
@ente @hokaff @chumii Und ja, vermutlich hast du Recht, uns wurde dieser Neid eingeimpft, dass nur ja niemand etwas bekommen sollte, was er oder sie nicht "verdient" hat oder es jemandem gar besser gehen könnte, außer, jemand ist reich, dann hat er oder sie es auf jeden Fall "verdient" und muß hofiert werden. HIlfe.
@z428 Ich hoffe du setzt dich bereits fürs #BedingungslosesGrundeinkommen ein?
@hokaff ein 9€Ticket das 29€ kostet? 🤔
@necrosis Ein 29€-Ticket, das die ersten drei Monate zum Supersondereinstiegsrabattsparpreisangebot von unschlagbaren 9€ *Fanfarenschall* zu haben war. ☝️
(Klar, 9€ sind besser als 29 und noch besser wäre wiederum ein komplett unentgeltlicher öffentlicher Verkehr, einverstanden! Aber 29 statt 9 €, ab dem 4. Monat ist halt immer noch besser, als "Back to usual!" ab Obktober – oder nicht?)
@hokaff@bildung.social Und #Lindner so: "Challenge accepted!"
@hokaff
Die 29€ decken vermutlich die Lohnkosten für die Kontrolleurinnen, die sich dein 29€-Ticket zeigen lassen.
Ein System, das man noch überdenken könnte.
@hokaff würde mich freuen, wenn dem wirklich so wäre.
Also das ist auch Bus und so, oder?
Na klar, alles, was öffentlicher Nahverkehr ist.
Und ein weiterer Schritt muss ganz klar sein, diesen ÖPNV auch auf dem Land allen gut zugänglich zu machen. Dazu braucht es mehr Phantasie als Busse mit 60 Plätzen...
@hokaff vor allem mehr Intelligenz im System. Morgens Busse voll und Nachts hätt auch on-demand Taxi es getan
schau Dir Mal https://whimapp.com/ an (MaaS).
Kann man sicherlich auch datenschutzfreudlich bauen.
@hokaff ich denke das is der geniale Schachzug an der Sache. Das 9 Euro Ticket fixt die Leute an. :)
@hokaff aber bitte den Fernverkehr mit einbeziehen.
@hokaff BS. Gießkannenprinzip ist überhaupt nicht sinnvoll. Gutverdienende brauchen so etwas nicht. Für arme Menschen muss Mobilität erschwinglich sein! Ansonsten das Geld lieber in den Ausbau des ÖPNV investieren. Der verkraftet doch dauerhaft mehr Fahrgäste überhaupt nicht.
Zumindest mit entscheidend ist, dass wir mit einem einheiltlichen Ticket den Tarifdschungel umgehen. Das ist erstmal unabhängig von sozialen Fragen. Das macht den ÖPNV erstmals auch für Menschen benutzbar, die nicht auf der Suche nach Abenteuer sind...
@hokaff Manche Tarifdschungel mögen etwas unübersichtlich sein. Ich finde es aber durchaus sinnvoll, wenn man für eine weitere Fahrt mehr bezahlt. Drei Kugeln Eis sind ja auch teuer als eine.
@hokaff
Alternativlösung (wenn auch ein wenig über den 9€... dafür aber geil 😁):
https://www.golem.de/news/luftfahrt-ein-personen-fluggeraet-jetson-one-ist-praxistauglich-2206-166290.html
@hokaff
+1