Das Projekt #MintApps sucht Hilfe beim #Übersetzen!
- Einige Übersetzungen sind bereits vollständig (#Englisch, #Finnisch, #Ukrainisch & #Ungarisch), müssen aber gelegentlich aktualisiert werden.
- Andere wichtige Sprachen, wie z.B. #Französisch oder #Spanisch fehlen noch größtenteils.
- Übersetzungstool: https://weblate.bubu1.eu/projects/mintapps/
- Webseite: https://mintapps.de/
Wir würden uns sehr über eure Hilfe freuen!
(TK)
#fedilz
Bei den meisten #Simulationen der #MintApps gibt es zwei Registerkarten: "Simulation" und "Information".
Beispiel: https://mintapps.de/app/mint-linacc
Sollen wir künftig ein weiteres Register "Aufgaben" vorsehen, wenn es direkt zur Simulation passende Unterrichtseinheiten gibt? Das wären dann typischerweise externe Links, also keine Inhalte der MintApps selbst.
Heute haben wir das neue Release (0.5.2) der #MintApps freigegeben. Die wichtigsten Neuerungen sind:
- Unterstützung der Sprachen Niedeländisch, Finnisch und Ungarisch. Herzlichen Dank an @mondstern!
- Simulation eines ballistischen Pendels
Sonst gab es viele Verbesserungen im Framework, näheres in den Release Notes: https://codeberg.org/MintApps/client/releases/tag/0.5.2
Die Apps sind im MINT-Unterricht wie gewohnt online oder auch offline nutzbar.
(TK)
Es gibt etwas neues aus dem Maschinenraum: Wir nähern uns einer neuen Version der MintApps Anfang Juli...
Da neue Begriffe und Sätze hinzugekommen sind, benötigen wir eure Hilfe bei der Übersetzung! Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr die ukrainischen, ungarischen, niederländischen und finnischen Übersetzungen der MintApps ergänzen könntet. Das Weblate-Projekt der MintApps ist unter folgendem Link zu finden:
https://weblate.bubu1.eu/projects/mintapps/
(LS)
Vielleicht erinnert ihr euch noch an die ZDF-Show "Der große Preis"? Die Projektionsfläche in der zweiten Runde hieß damals noch "Multivisionswand"!
Die Idee ist also alt - aber im #Klassenzimmer ist so eine Runde auch jetzt noch ein Event.
Die #MintApps setzen die Idee in der App "Das große Quiz" um. Zum Spielen wird nur ein Browser und ein Beamer benötigt.
Beispiel: https://www.kippenbergs.de/app/mint-price-play-GeometrieGrundlagen
Natürlich gibt's einen Editor für eigene Spiele!
#FediLZ (TK)
Zwei Releases in einer Woche? Ja, eben haben wir Version 0.5.1 der #MintApps freigegeben.
@mondstern hat in nur knapp einer Woche alle Texte ins Ukrainische übersetzt. Herzlichen Dank!
Das aktuelle Paket findet Ihr in den Release-Notes: https://codeberg.org/MintApps/client/releases/tag/0.5.1
(TK)
Und nun ist es soweit: Release 0.5.0 der #MintApps ist verfügbar :-) Das wichtigste neue Feature ist die Unterstützung weiterer Sprachen. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Übersetzer:innen!
Alle weiteren News und Updates findet ihr im Detail unter:
https://codeberg.org/MintApps/client/releases/tag/0.5.0
Wenn ihr die MintApps testen möchtet, könnt ihr einfach die ZIP-Datei aus der Release-Information nutzen: https://codeberg.org/attachments/1f712dbe-0bc1-4186-9274-00f46642068b
(TK)
Das #MintApps Projekt macht viel Spaß ... und kostet mich viel Zeit. Damit künftig auch wieder mehr Freizeit übrig bleibt, werde ich die bisherige Testseite mintapps.de nicht mehr weiter betreiben.
Natürlich steht meine private Homepage weiter zu Verfügung - diese weicht jedoch teilweise deutlich ab (z.B. mehr Apps, aber weniger Sprachen).
Hat vielleicht jemand von euch Zeit und Interesse, künftig eine Testinstanz zu beitreiben? Funktioniert technisch z.B. auch mit #codeberg pages :-)
(TK)
Wir sind nicht einmal ein Jahr im #Fediverse und haben heute die 100 Follower-Marke überschritten. 🥳
Vielen Dank für dieses rege Interesse an den #MintApps !
(SH)
Wir sind stolz, eine Neuigkeit zu den #MintApps bekannt geben zu dürfen:
Seit heute Abend besteht die Möglichkeit, die MintApps über die #Weblate-Instanz von @Bubu in verschiedene Sprachen zu übersetzen! 🥳
Damit auch unsere herzliche Einladung, die MintApps in ihre Mutter- oder in eine Fremdsprache, die Sie sprechen zu übersetzen – wir freuen uns darauf!
Zum Weblate-Projekt: https://weblate.bubu1.eu/projects/mintapps/
(SH)
#edude #fedilz #lehrerzimmer #education #digitalebildung #mintapps #mint #translation
Die #MintApps steuern langsam auf ein neues Release zu. Neben einigen neuen Apps sind die Schwerpunkte:
1) Neuorganisation auf #codeberg: https://codeberg.org/MintApps
2) Optionale PHP-Serverkomponente. So können z.B. gemeinsam mit Schüler:innen Messwerte erfasst werden
3) Update des Frameworks, so dass es mehrere Sprachen unterstützt.
Besonders Mutige können gerne schon mal die Installation testen ... 🤖
Anleitung unter https://codeberg.org/MintApps/doc/src/branch/main/Installation.md
- Die Dokumentation der MintApps wird künftig in ein separates Repository ausgelagert. (https://codeberg.org/MintApps/doc)
- Die Daten für die Quiz- und Lernspiele der MintApps wurden in ein separates Repository ausgelagert.
(SH)
2/2
#fedilz #digitaleducation #mintapps #codeberg #floss #quellcode #update
Gerade entstehen drei neue Simulationen zum Fach #Physik in den #MintApps:
1.) Bewegung eines Körpers auf der waagrechten Ebene (Reibung, Lichtschranken, ...):
https://www.mintapps.de/app/mint-horizontal-plane
2.) Nochmal Bewegung, diesmal jedoch auf der schiefen Ebene:
https://www.mintapps.de/app/mint-tilted-plane
3.) Spektren verschiedener Lichtquellen:
https://www.mintapps.de/app/mint-spectrum
Infotexte sind noch nicht fertig - wir freuen uns über Feedback & Hinweise ;-)
(TK)
Vor 45 Jahren begann Donald Knuth mit der Entwicklung des Textsatzsystems #TeX, das meiner Meinung nach noch heute ein unübetroffenes Layout generiert ...
Nicht zuletzt wegen des Formelsatzes wird TeX im Bildungsbereich auch heute noch oft genutzt. Um Interssierten einen ersten Eindruck in den Formel-Syntax (nur den) zu geben, gibt es den Tex-Formel-Trainer der #MintApps:
https://mintapps.de/app/mint-tex
PS: Eigenleistung ist quasi null, da das Rendern von #katex übernommen wird :-)
(TK)
Eben wurde das neue Release 0.4.3 der #MintApps veröffentlicht :-)
Infos zu den Neuerungen findet Ihr im Changelog auf #codeberg:
https://codeberg.org/tk100/MintApps/releases/tag/0.4.3
Fast alle Apps funktionieren übrigens auch offline! Falls Ihr die App nicht selbst bauen möchtet, könnt Ihr folgendes ZIP-Paket nutzen:
https://codeberg.org/tk100/MintApps/raw/branch/main/release/MintApps-0.4.3.zip
(TK)
Noch ein Plotter für Messdaten in den #MintApps? Warum? Das kann doch schon #gnuplot, #libreoffice etc.?
Ein Kollege regte an, dass es praktisch wäre, wenn SchülerInnen während eigener Versuche die Daten gleich auch visualisieren - idealerweise am Smartphone oder Tablet. So kam es zur App :-)
Inzwischen bietet die App auch verschiedene Achsenskalierungen und Ausgleichsfunktionen an: https://mintapps.de/app/mint-plot
(TK)
PS: Mutige können die Einladen-Funktion testen ... ist aber *extrem* WIP
Neulich erhielt ich die Anregung, die #MintApps so zu erweitern, dass sie optional auch kollaboratives Arbeiten ermöglichen. Also z.B. gemeinsam an verschiedenen Geräten Messdaten sammeln oder ein technisches Quiz lösen.
Das ist "breaking", da dazu optional eine Sever-Komponente nötig wäre. In #Codeberg gibts dazu auch ein Ticket: https://codeberg.org/tk100/MintApps/issues/82
Falls Ihr möchtet, freue ich mich über Euere Meinung dazu - hier oder in #Codeberg.
(TK)
Brandneu bei den #MintApps gibt es nun Juliamengen, danke an @pw für die Anregung letzte Woche!
Sie sind nahe Verwandte der Mandelbrotmenge - und entstehen, wenn man das Newton-Verfahren zur Nullstellensuche auf eine beliebige komplexe Funktion anwendet und das Divergenz-Verhalten visualisiert. Wusste ich bis diese Woche auch nicht ;-)
Die Implementierung unterstüzt Funktionen der Ordnung x² und x³ mit verschiedenen Parametern, bereits zu testen unter: https://mintapps.de/app/mint-julia
(TK)
Kleine Information aus dem Maschinenraum:
Voraussichtlich wird es Ende Januar einen enormen Code CleanUp geben.
Wie üblich bei solchen Aktionen funktioniert dann erstmal gar nichts mehr. ;)
Deswegen: Bei Interesse klont euch das letzte stabile Release..
#mint #mintapps
#bildung #education #mathematik #maths #informatik #informatic
#physik #physics #science #technik #technology #contribute #contribution #floss #opensource
#projektinformation
#projectinformation #FediLZ #school
(SH)
Heute stelle ich die meist-geklickte App der #MintApps vor - aus der #Physik!
Wir alle haben von Atomen die Vorstellung eines Kerns, um den Elektronen auf Bahnen kreisen. Der erste Nachweis dieses Bilds gelang Franck und Hertz vor > 100 Jahren.
Sie beschleunigten Elektronen immer mehr ... bis diese so viel Energie besaßen ein anderes Elektron aus einer Atomhülle auf eine höhere Bahn zu heben. Dabei bleiben sie „stehen“ und das ganze beginnt von vorne.
Spiele, Applikationen und Simulationen zu naturwissenschaftlichen Fächern – 100% offen und datenschutzfreundlich
Die Apps werden hauptsächlich von @tk (TK) entwickelt, dieser Account von @Sh3rl0ckH0lm3s (LS, ehem. SH) betreut.