Ab heute trötet auch die Universität Mannheim auf #Mastodon. Ein herzliches Hallo an alle. 👋 Aus dem Mannheimer Schloss halten wir alle Interessierten auf dem Laufendem über Neuigkeiten zu Studium, Lehre und Forschung. 🏰 👨🎓 👩🎓
#neuhier #tröt #universityofmannheim #unima #Fediverse @lfdi
Kleiner Rückblick auf die Zeit in Galiläa mit unserem Dozent Markus Lau. Bei schönem Wetter besuchten wir verschiedene biblische Orte wie Tiberias und andere im 1-5. Jh. n. Chr. bedeute Stellen. Die Begeisterung für viele verschiedene Synagogen und byzantinische Kirchen mit ihren Säulen, Ornamenten und beeindruckenden Mosaiken sprang auf so manchen von uns über.
Vielen Dank an dich Markus Lau und deine Familie.
#theologischesstudienjahr
#galilace
#archology
Zwei Wochen Galiläa-Exkursion mit vielen antiken Ausgrabungen, 🌞 und dem Glück am wunderbaren See Gennesaret wohnen zu dürfen, sind zu Ende gegangen.
Archäologische Führungen mit Markus Lau und Gunnar Lehmann haben uns einen kritischen Blick gelehrt, für die Interessen, die notwendigerweise immer hinter Ausgrabungen stehen.
Am Sonntag waren beim BR-Rundfunkgottesdienst in Tabgha am See einige von uns dabei - hier zu entdecken: https://www.br.de/mediathek/video/gottesdienst-01052022-aus-tabgha-am-see-gennesaret-av:623469e9a4408c0008ac0647
Mit etwas Verspätung, aber fast pünktlich zum orthodoxen Osterfest, wünschen wir:
Frohe Ostern!
Der HERR ist auferstanden.
So haben wir es letzten Sonntag gefeiert und heute noch einmal mit unseren orthodoxen Geschwistern. Dieses Wochenende besuchten wir orthodoxe Feiern in Griechisch und Kirchenslavisch bei denen das Geheimnis von Ostern noch einmal ganz anders erlebbar war.
#Ostern #Auferstehung #studienjahr
Impressionen unserer Mittelalterexkursion in Galiläa im Rahmen der Muslimisch-Christlichen Werkwochen
#einjahrjerusalem #theologischesstudienjahr #galiläa #mittelalter #exkursion
Wir freuen uns, dass unsere Gaststudierenden der Muslimisch-Christlichen Werkwochen im Beit Joseph angekommen sind!
Für drei Wochen werden wir gemeinsam leben und studieren. Los ging es mit der ersten Vorlesung zu Grundlagen der islamischen und christlichen Theologie, in deren Rahmen wir nach einer Hermeneutik und Ethik der Alterität suchen.
Herzlich Willkommen!
Eine spannende Woche mit Vorlesungen zum Thema Geopolitik gestaltet von Dr. Christian Hülshörster des DAAD zum Thema Geopolitik mit einem Studientag zu Palästina, einer Exkursion nach Ramallah und aktuellen Exkursen zum Krieg in der Ukraine
@daad_germany
#studienjahr #daad
#neuhier #vorstellung #introductions
Hi!
Ich bin gestern über Mastodon gestolpert und war von der Idee von dezentralen, föderierten Netzwerken sofort angetan.
Ich bin großer Rollenspielfan und habe in der Vergangenheit hauptsächlich #Coc , #Pathfinder und #vampire gespielt. In letzter Zeit ist das durch Corona und andere externe Umstände leider etwas in den Hintergrund gerückt.
Beruflich beschäftige ich mit #code auf #linux wofür ich mich auch privat begeistere.
Wollt ihr im neuen Jahr neue Kulturen neue Menschen, neue theologische Inhalte kennen lernen? Oder kennt ihr Studierende der Theologie, die ins Ausland gehen wollen?
Wir freuen uns über weitere Bewerbungen fürs Studienjahr 2022/23 bis zum 31.01.2022.
#einjahrjerusalem #theologischesstudienjahr #Auslandssemester
Es ist schon längst eine Tradition, dass die drei Weisen aus dem Morgenland als Sternsinger 🌠 auch in die Dormitio Abtei ziehen, um die Eingänge zu segnen.
20*C+M+B+22
Inzwischen hat das Semester schon wieder voll begonnen und wir wünschen euch: Kommt gesegnet durch das neue Jahr!
@dormition_abbey
#theologischesstudienjahr #einjahrjerusalem #sternsinger #dreiweisen #segen #20*C+M+B+22
Vorstellungsrunde
Name: Nikodemus
Studienpräfekt und Delegat von Sant'Anselmo Rom für das Studienjahr
*Worauf freust du dich am meisten?*
Mich von der herrlich-komplizierten geliebten Diva "Jerusalem" auch nach über 18 Jahren Beziehung immer noch verzaubern zu lassen!
* besonderstes Erlebnis in der ersten Woche?*
Studis und Mönche zusammen im Beit Josef unter einem Dach - und es funktioniert!
*Ohne was trifft man dich nie an?*
Ein kleines gehämmertes Silberkreuzchen aus Mexiko
Vorstellungsrunde
Name: Mirjam Theodora
Assistentin im Studienjahr, hat in Tübingen und Edinburgh Evangelische Theologie und Geschichte mit Abschluss Staatsexamen studiert.
*Worauf freust du dich am meisten?*
Auf Erlebnisse, mit denen man nicht rechnet und die sich dann als die prägendsten herausstellen.
*dein besonderstes Erlebnis in der ersten Woche?*
Blick auf Felsendom und Klagemauer nach Einbruch der Dunkelheit.
*Ohne was trifft man dich nie an?*
Meinen Wissensdurst
Vorstellungsrunde
Name: Georg
Assistent im Studienjahr, Kath. Theologie in Tübingen @unituebingen
*Worauf freust du dich im Heiligen Land am meisten?*
auf gute gemeinsame Erfahrungen und darauf von anderen Konfessionen und Religionen zu lernen.
*Was war dein besonderstes Erlebnis in der ersten Woche? *die neuen Studierenden begrüßen zu dürfen.
*Ohne was trifft man dich nie an?*
das Ikonenbildchen von Bischof Theouphanis, das wir geschenkt bekommen haben.
Vorstellungsrunde
Johanna
Dekanin und Inhaberin des Laurentius-Klein Lehrstuhls; Bibelwissenschaftlerin (Hebräische Bibel, Septuaginta)
*Worüber freust Du Dich im Hl. Land am meisten?*
Die internationale Atmosphäre der Stadt, und dass Jerusalem inzwischen „zu Hause“ ist
*dein besonderstes Erlebnis er ersten Woche?*
Dass wir sie mit Zweidrittel des Teams letztlich gut organisiert bekommen haben – und dann natürlich Mirjams (2te Assistentin) Ankunft
*Ohne was trifft man Dich nie an?*
ein Buch
Vorstellungsrunde - Wer ist mit dabei im 48. Studienjahr?
Name: Jan Ole
Studiengang/-ort: Ev. Theologie in Leipzig
*Worauf freust du dich im Heiligen Land am meisten?*
Auf die Gespräche mit Gläubigen umgeben von biblischen Landschaften.
*Was war dein besonderstes Erlebnis in der ersten Woche?*
Der erste Besuch der Altstadt in Jesus-Latschen.
*Ohne was trifft man dich nie an?*
Tatendrang und Fragelust
#theologischesstudienjahr #EinJahrJerusalem #vorstellungsrunde
Vorstellungsrunde
Name: Vici
Studiengang/-ort: Ev. Theologie @unituebingen
*Worauf freust du dicham meisten?*
Begegnungen, Erfahrungen und besonders auf die Exkursionen 🥾
*dein besonderstes Erlebnis in der ersten Woche?*
Als ich am ersten Morgen auf die Dachterasse kam und zum ersten Mal die ganze Gruppe gesehen hab, wie sie schon mit Blick nach Jordanien in der Sonne beim Frühstücken saß... Hach 😻
*Ohne was trifft an dich nie an?*
Haargummi
Vorstellungsrunde
Name: Andi
Studiengang/-ort: Kath. Theologie und Politikwissenschaft in Mainz
*Worauf freust du dich im am meisten?*
die Vielfalt der verrückten Stadt, die Power die in so vielen Menschen hier steckt
*dein besonderstes Erlebnis in der ersten Woche?*
Begegnung mit einem palästinensischen Christen in der Altstadt von Jerusalem incl. Einladung auf Bier und in den Sonntagsgottesdienst.
*Ohne was trifft man dich nie an?*
gute Laune und meine Armbänder
Vorstellungsrunde - Wer ist mit dabei im 48. Studienjahr?
Name: Martha
Studiengang/-ort: Kath. Theologie in Mainz
*Worauf freust du dich im Heiligen Land am meisten?*
Land und Leute zu erleben.
*Was war dein besonderstes Erlebnis in der ersten Woche?*
Die Firmung in der philippinischen Gemeinde in Nazareth.
*Ohne was trifft man dich nie an?*
Meine Armbanduhr.
#theologischesstudienjahr #EinJahrJerusalem #vorstellungsrunde
Ein Jahr Theologie studieren im Land der Bibel #EinJahrJerusalem
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Theologisches_Studienjahr_Jerusalem