#Assange - Eilappell unterzeichnen
Ein Tod hinter Gittern: Das droht dem Journalisten Julian Assange in den USA. Er hat Gräueltaten der US-Armee im Irak und Afghanistan aufgedeckt und muss deshalb mit lebenslanger Haft rechnen. Trotzdem will Großbritannien ihn ausliefern. Jetzt muss die Bundesregierung endlich ihr diplomatisches Gewicht voll nutzen und Assanges Auslieferung verhindern.
7.-14.7. vor Ort und Online: #KünstlicheIntelligenz und #Datenschutz: Was heißt hier Selbstbestimmung?
Eine Woche geballtes Wissen zu #KI für Profis und Laien. Mit Spezialist_innen aus #Wirtschaft, #Wissenschaft, #Kunst und #Verwaltung.
KI und #Mobilität und #Arbeitswelt und #Gesellschaft und #Gesundheit und #Gefühle und #Sicherheit
Besucht uns, diskutiert mit uns!
@lfdi
Das Programm https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/was-heisst-hier-selbstbestimmung-ki-datenschutz/
Wer übrigens die im Text erwähnte Petition anschauen möchte, hier findet ihr den Text: https://unsere-digitale.schule/petition/ Was daran datenschutztechnisch schützenswert sein sollte, weiß ich nicht. Vielleicht, dass das Ding jetzt schon seit Dezember aufm Stapel liegt...
Ich hab ein kleines Video zu meinem geliebten ZIM-Desktop-Wiki gemacht.
Soll ein Überblick darüber sein, wie ich es im harten Alltag des Schullebens nutze ;-)
(Z.B. für Verlaufsplanungen, Dateiablage, Notizen zu SuS, Konferenzen etc.)
https://video-cave-v2.de/w/9oubnuzGFaBS1CXGjVNP9A
Ich plane ein paar Videos zu ZIM folgen zu lassen.
#fediLZ #ZIM
In diesem Kurzfilm beleuchtet Alexander Lehmann die Gefahren, die von biometrischen Überwachungssystemen ausgehen:
https://digitalcourage.video/w/bmBXBcNq1SAKrLRwm11FWH
Ein Feiertag ist ein guter Tag um den Film mit Bekannten zu teilen und für #ReclaimYourFace zu unterschreiben!
https://reclaimyourface.eu/de/
#Linux in der öffentlichen Verwaltung - wie geht das? Dazu hat #Dataport eine Studie erstellt. Gemeinsam mit Landes-CIO @sven spricht @marita_blankb über die Herausforderungen und Lösungen. #OpenSource #FOSS https://158.mediaspace.eu.kaltura.com/media/_Ver%C3%B6ffentlichung+der+Studie+zum+Linux-Arbeitsplatz+f%C3%BCr+die+%C3%B6ffentliche+Verwaltung/0_i90nv5tg
Das hier ist IMHO "required reading" nicht nur für alle LuL und alle im Bildungsbereich, sondern für alle, die den Chrome-Browser nutzen:
https://contrachrome.com/comic/279/
#FediLZ
Moodle-Informatikkurs jetzt mit code highlighting dank https://prismjs.com/
@birgitlachner danke für die Idee mit der Nutzung des Textblocks (https://www.superlehrer.de/2022/04/22/moodle-mit-css-aufwerten-nutzung-von-bloecken/). Eine Frage hätte ich hierzu noch: Wo muss ich den folgenden css-Teil einfügen, damit der Textblock nach unten rutscht? Geht das im Kurs oder muss ich das als Admin einfügen?
#region-main-settings-menu.has-blocks, #region-main.has-blocks {
width: calc(100% - 10px);
}