Übrigens hat das Land Bayern schon 2016 einen Leitfaden aufgesetzt, wie man ein kommunales Zero Waste Konzept schreibt. https://www.stmuv.bayern.de/themen/abfallwirtschaft/haushalts_gewerbeabfaelle/abfallvermeidung/leitfaden_kommunale_abfallvermeidung.htm
@awbkoeln_info
Morgen am Dienstag, um 11 Uhr findet unsere Infoveranstaltung für Gastronom:innen statt.
Die Einwahldaten erhält man nach Anmeldung auf:
http://zerowastekoeln.de/mehrweg/
Die Stadt @Koeln wurde vom Rat beauftragt ein Zero Waste Konzept zu erstellen. https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=817576&type=do
Diesen dringend notwendigen Beschluss begrüßen wir als Verein sehr. Unsere Forderungen: https://zerowastekoeln.de/politik/
Der @express24 schreibt über den ZeroWaste Antrags im Rat der Stadt Köln. Leider ist Piet van Riesenbeck in seiner Recherche noch nicht über die aktuelle Mehrwegförderung für Gastronomen gestoßen.
Hat noch jemand Fragen zum Projekt "Mehrweg statt Einweg" in #Köln Nippes?
➡️https://zerowastekoeln.de/mehrweg/
#KölnerGastro #Mehrweg #Einführung #Zerowaste #FoodToGo #Infoveranstaltung #Förderung
➡️ Verlinkt gerne auch Euer Lieblingsrestaurant oder -café in den Kommentaren und macht sie auf die Aktion aufmerksam!
Zu Köln-Nippes zählen die Stadtteile Bilderstöckchen, Longerich, Mauenheim, Niehl, Nippes, Riehl, Weidenpesch.
#mehrwegnippes #gastronippes #kölnmüllfrei #köln
Nach Prüfung der Umstellungskriterien und Kommunikation an die Kunden kann die Prämie ausgezahlt werden. 💬
Wer mehr wissen oder als Inhaber:in dabei sein will, findet alle wichtigen Infos zur Anmeldung auf http://zerowastekoeln.de/mehrweg
Egal ob Döner-Bude, Café oder Öko-Suppenküche: Wir möchten für alle eine gute Mehrweglösung finden! ♻️✔️
Wir sind gespannt zu sehen, welche Systeme am beliebtesten sind. Wenn ein Betrieb erfolgreich umgestellt hat, lockt eine Prämie bis 150 € zur Belohnung.
Die Vielfalt ist groß: Behälter gibt es in allen Formen, Materialien und Farben, mit und ohne Pfandsystem. Dabei sollen auch Nippeser Betriebe zu Wort kommen, die mit Mehrwegverpackungen schon gute Erfahrungen gemacht haben.
Das Projekt hat 2 Stufen:
1️⃣ Inhaber:innen aus Nippes informieren sich bei einer Online-Infoveranstaltung am 11. Mai kostenlos über Mehrweg-Systeme und tauschen sich aus.
2️⃣ Dann werden die Betriebe aktiv: Sie wählen Lösung aus, die am besten passt und führen es im Alltag ein.
🙌 @zerowastekoeln hat deshalb ein Projekt für Gastrobetriebe gestartet, die nun auf Mehrweg umstellen.
👉 Los geht's im Bezirk Nippes!
Finanziert durch einen Zuschuss der Bezirksvertretung machen wir mit "Mehrweg statt Einweg!" Nippes ein Stück müll- und verschwendungsfreier. 💚
"Zum Mitnehmen bitte" 🥡🧁🥤
📢 Seit einem Jahr gehen Speisen und Getränke in der #KölnerGastro vor allem "to go" über die Theke. Gleichzeit quellen die Mülleimer über, denn die Verpackungen sind meistens für die einmalige Benutzung gemacht.
Die Anleitung findet Ihr auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/p/CNew6SqHaJx/?igshid=1wmajpmzxvmvu
WAS WIRD GETAUSCHT?
Kleidung und Accessoires, die zu Euren
🌷🌼Frühlingsgefühlen 🐝 und den steigenden ☀️Temperaturen 🌄 passen - luftige Kleidung, leichte Jacken, Sandalen, Sonnenbrillen, Hüte, etc.
Auch Ihr könnt in dieser Woche Zeichen setzen! Achtet auf einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung, kauft weniger und tragt Sachen länger. Wenn Ihr Lust auf Neues habt: #secondhandfirst! Neben Infos in der #FashionRevolutionWeek laden wir Euch wieder zum Online-Tausch ein:
☀️👕🕶️🩳
Offiziell ist #GuerillaGardening illegal, denn beim öffentlichen Bepflanzen ohne einer Genehmigung droht eine Anzeige: Unsachgemäße Anpflanzung kann Lebensräume schädigen.
🌱Ihr wollt auch loslegen, vielleicht aber doch lieber legal? Probiert dann eine Baumscheibenpatenschaft.
In vielen 🇩🇪 Städten sind auch wilde Gärtner:innen unterwegs. Oft wird dies von städtischer Seite wohlwollend hingenommen, da deren Budget für die Pflege öffentlichen Grüns schrumpft. Wichtig ist, dass die Pflanzen heimische Pflanzen nicht stören.
Den Ursprung fand #GuerillaGardening in London 2000 mit einer Aktion um „die Straßen zurückzuerobern“.
Weitere spannende Hintergründe von „Verschönerung durch Pflanzen“ sind im Buch „Guerilla Gardening“ von Richard Reynolds zu lesen.
#GuerlliaGardening begann als heimliche Aussat und Form des politischen Protests und Verschönerung tristen Graus in Großstädten und auf öfftl Grünflächen. Inzwischen pflanzen wilde Gärtner:innen auch Nutzpflanzen an und erobern so nicht genutzte Flächen zurück.
Für ein müllfreies und verschwendungsfreies Köln