bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

863
aktive Profile

#familie

27 Beiträge25 Beteiligte0 Beiträge heute

#Reinefarth #HenkervonWarschau

geheimdienstliche Tätigkeit... für den amerikanischen CIC.

Flüchtlingsbeauftragter
und Bürgermeister
der Stadt Westerland auf Sylt

#rbb24 #Brandenburg aktuell

- 80 Jahre Schlacht bei #Küstrin

rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/co

... Nach 1945
"Reinefarth verbrachte bis 1948 drei Jahre in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Einige Male wurde er nach Nürnberg verlegt, um vor dem Internationalen Militärgerichtshof auszusagen; es kam jedoch zu keiner Aussage. Einem Auslieferungsverlangen Polens wurde nicht stattgegeben. 1948 wurde Reinefarth nach Hamburg in die britische Zone überstellt. Auch die Briten lehnten 1950 Reinefarths Auslieferung nach Polen ab. Der Hintergrund war, wie der Historiker Philipp Marti 2012 herausfand, eine geheimdienstliche Tätigkeit Reinefarths für den amerikanischen CIC.[12]
Im #Entnazifizierungsverfahren sprach ihn das #Spruchgericht #Hamburg-Bergedorf 1949 von jeder Schuld frei.

Vom #Flensburg er Entnazifizierungs-Hauptausschuss wurde sogar festgestellt, „der Betroffene habe nicht nur in seinem militärischen, sondern auch in seiner ganzen politischen Gegeneinstellung zum Nationalsozialismus wiederholt Leben und Stellung aufs Spiel gesetzt“[13] und Reinefarth in die Kategorie V (Entlasteter) eingestuft.

Die Ortsgruppe des „#HeimatbundDeutscherOstvertriebener“ schlug ihn im Herbst 1950 als #Flüchtlingsbeauftragten der Stadt #Westerland auf #Sylt vor, wo er sich nach dem #Krieg mit seiner #Familie niedergelassen hatte. Im selben Jahr wurde er auch wieder als #Rechtsanwalt zugelassen.Von Dezember 1951 bis 1964 war er Bürgermeister von Westerland. Bei der Landtagswahl im September 1958 wurde Reinefarth in den Schleswig-Holsteinischen Landtag gewählt, zunächst für den GB/BHE, der 1961 mit der Deutschen Partei zur Gesamtdeutschen Partei fusionierte. Unter politischen Druck geriet Reinefarth erst, als der Freiburger Rechtshistoriker Hans Thieme einen Brief an die Zeitschrift Der Spiegel schrieb, in dem er die nationalsozialistische Vergangenheit von Reinefarth aufzeigte.[14] Auch der DEFA-Dokumentarfilm Urlaub auf Sylt von Annelie und Andrew Thorndike aus dem Jahr 1957 rückte erneut Reinefarths nationalsozialistische Vergangenheit in den Vordergrund. Nach seinem durch Ermittlungen der Staatsanwaltschaft erzwungenen Rückzug aus der Politik war Reinefarth ab 1967 erneut als Rechtsanwalt in Westerland tätig. Die Ermittlungen gegen ihn wurden ohne Anklage eingestellt. Reinefarth starb am 7. Mai 1979 auf Sylt und wurde auf dem Friedhof....

Gründer des Lions Clubs auf Sylt🤔 .

de.m.wikipedia.org/wiki/Heinz_

#Warschau
#Nachkriegsdeutschland
#Nazideutschland #KeinVergebenKeinVergessen #niewieder
#antifaschistischerSchutzwall
#NieWiederIstJetzt

Fortgeführter Thread

sich nicht einmischen zu dürfen, die Eltern, die Familie müsse das regeln.
es sieht ja aber so aus, daß in der Regel die Familie gerade erst die Ursache solcher Probleme ist, ob Prekariat oder wohlstandsverwahrloste Speckgürtelklientel. am Ende züchten wir uns unsere familiären Gewalttäter und CumEx-Betrüger u.ä. heran.

die isolierte #Kernfamilie ist eine ziemlich junge Erfindung, vor allem aus konsumistischen Gründen erfunden (je kleiner die #Familie, desto mehr verkaufte Waschmaschinen), und

#Loesung #Nr002 ist #Sozialisierung, #Bildung, gezielte individuelle #Förderung, alles fängt im Kindergarten an, was man in die Kleinsten schon investiert, muß man nachher nicht mehrfach in Maßnahmen und Reparaturen ausgeben und nicht an Symptomen herumdoktern.
wenn eine Person auf eine seltsame Laufbahn abzudriften scheint, Probleme hat, das merkt man doch sehr früh und sehr sicher. Nur ist es bisher üblich, das als Problem der #Familie zu betrachten und meint,

Zehn freie Tage, wenn das Baby da ist – und zwar auch für den Partner bei vollem Lohnausgleich. Das wünschen sich viele Eltern. Doch ein Gericht entschied nun: Ein Anrecht auf die Freistellung gibt es nicht.#Familie #Väter #Erziehung #Gesellschaft
Urteil in Berlin: Gericht dämpft Eltern-Hoffnungen auf »Familienstartzeit«
DER SPIEGEL · Urteil in Berlin: Gericht dämpft Eltern-Hoffnungen auf »Familienstartzeit«Von Anna Lindemann