@Rockndoll
Wenn Lindt die günstigste Schokolade im Regal ist, ist schon was faul.
Und was ist jetzt die Reaktion? Mehr Nachhaltigkeit fordern, weniger Schokolade essen oder rumjammern, dass die wie Kaffee wieder billig wird?
@Rockndoll
Wenn Lindt die günstigste Schokolade im Regal ist, ist schon was faul.
Und was ist jetzt die Reaktion? Mehr Nachhaltigkeit fordern, weniger Schokolade essen oder rumjammern, dass die wie Kaffee wieder billig wird?
@kuketzblog
Ich schaue, welche Anwendungen+Geräte mir Souveränität erlauben und nutze diese dann.
Wahrscheinlich hab ich es da etwas leichter, da ich #keinSmartphone nutze und trotzdem supergut im Leben zurecht komme
Dank Linux + Fediverse bleibt mir auch einiges erspart.
Mit der Abschaffung von Plattenspielern+LPs in den 80igern erlebte ich, wie durch "Aufdrängen" etwas (damals CDs) eingeführt wird,.
Ist immer das selbe Muster. Beim #Digitalzwang ist es ganz genauso.
Warum steigt die Menge an #Verpackungsmüll immer noch? Offizielle Statistiken zeigen, dass Deutschland im EU-Vergleich einen Spitzenplatz einnimmt, wenn es um #Verpackungsabfall geht. Was sind die Hauptursachen und was kann man als #Verbraucher tun, um Müll zu reduzieren? Dazu mehr Infos im folgenden Beitrag, wie man aktiv zur #Müllreduktion beitragen kann.
#Umwelt #environment #Verpackungsmüll #Nachhaltigkeit #Müllreduktion #Klimaschutz #Konsumverhalten #ZeroWaste
Steigert das Auslösen von #Emotionen die Kaufbereitschaft für nachhaltig produzierte #Lebensmittel? In #SocialMedia werden emotionale Botschaften oft mit dem Ziel eingesetzt, das #Konsumverhalten der Nutzenden zu beeinflussen. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung unserer Uni fand kurzfristige Effekte auf die Zahlungsbereitschaft, die nach kurzer Zeit wieder abschwächen: https://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?id=7744
Forschung in #QOpen: https://doi.org/10.1093/qopen/qoaf003
Wie hat die #Corona-Pandemie Mensch, Natur und #Umwelt verändert? Weniger #Verkehr und Industrieaktivitäten führten zu einem Rückgang der #Luftverschmutzung und einem Boom bei einigen #Tierarten. Wie haben sich die CO₂-Emissionen und das #Konsumverhalten verändert? Und was bedeutet das für die Zukunft? Mehr dazu im Beitrag.
#CoronaPandemie #Umweltschutz #Luftverschmutzung #CO2Reduktion #Klimawandel #Naturschutz
Untersuchung der Rolle von Influencern im digitalen Zeitalter und deren Auswirkungen auf das Ernährungs- und Konsumverhalten von Jugendlichen in der Sekundarstufe. Die Ergebnisse bieten wertvolle Impulse für zukünftige medienpädagogische Unterrichtsstrategien in der Ernährungs- und Verbraucherbildung!
#Ernährungsbildung #Medienpädagogik #Influencer #Jugendliche #Konsumverhalten #Bildungsforschung
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21063&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
#Mikroplastik aus Reifen- und Bremsabrieb
"Bis zu 121.000 winzige Plastikteilchen atmet ein Erwachsener durchschnittlich pro Jahr ein – das entspricht etwa einer Kreditkarte pro Woche"
https://taz.de/Studie-zu-Mikroplastik-aus-Autoreifen/!6053501/
„Black Friday Week: Umweltschützer kritisieren „Konsum-Wahnsinn““
• „400 Millionen Tonnen Plastik jedes Jahr weltweit – davon recycelt nur etwa zehn Prozent“
#plastik #BlackFriday #Konsumverhalten #schwarwel
#Crunch, #Content und #Community:
"Die #dubaischokolade ist mehr als nur ein Süßigkeiten-#Trend. Sie ist ein Spiegel unserer Zeit, in der soziale Medien #Konsumverhalten diktieren und das #Erlebnis oft wichtiger ist als das #Produkt selbst."
https://www.stern.de/genuss/essen/dubai-schokolade--wie-eine-schokolade-aus-dubai-die-massen-bewegt-35245946.html?utm_source=firefox-newtab-de-de
#Digitalisierung erlaube eine Reihe von #Realexperimenten, in denen #Arbeit, #Freizeit, #Bildung, #Konsumverhalten oder #solidarisches #Handeln neu #organisiert werden.
#Experiment #Organisation #Konsum #Grenze
Sabine #Maasen, David #Atwood - #Einleitung: #Immanente #Religion - #Transzendente #Technologie. #Technologiediskurse und #gesellschaftliche #Grenzüberschreitungen
Wie guckst Du?
Über das normale TV, bei mir über SAT, muss ich gar nichts zustimmen.
Über #Internet ist es nichts anderes als wenn Du eine #Webseite besuchst.
Schließlich möchten die ja mit den Daten von deinem #Konsumverhalten Geld verdienen.
Warum steigt die Menge an #Verpackungsmüll immer noch? Offizielle Statistiken zeigen, dass Deutschland im EU-Vergleich einen Spitzenplatz einnimmt, wenn es um #Verpackungsabfall geht. Was sind die Hauptursachen und was kann man als #Verbraucher tun, um Müll zu reduzieren? Dazu mehr Infos im folgenden Beitrag, wie man aktiv zur #Müllreduktion beitragen kann.
#Umwelt #environment #Verpackungsmüll #Nachhaltigkeit #Müllreduktion #Klimaschutz #Konsumverhalten #ZeroWaste
… und „Herzlich Willkommen“ zu unserem neuen #Podcast! Mit „Tagesgericht“ starten wir mit einem neuen Konzept: Wir berichten über #Kulinarik im #Alltag und stellen uns der Frage, wie man den Alltag genießen kann: berichten über unsere vielseitigen Erfahrungen beim #Kochen, #Backen, #Einkaufsorganisation, #Konsumverhalten, Kulinarik mit Kindern, #Ernährungsgewohnheiten, Fragen des Geschmacks und vielem mehr.
Der #Trailer ist live und die erste Episode folgt alsbald: https://tagesgericht.eu/podcast/
Bill Gates setzt jetzt auf KI, um Rindern das Methan-Rülpsen abzugewöhnen. Weil es ist natürlich viel einfacher, die Kuh zu "hacken" als unser #Konsumverhalten zu überdenken. #goVegan #Methan #Biotech
https://www.climate.news/2024-04-23-bill-gates-ai-genetically-modifying-cows.html
Aber klar, warum einfache Lösungen suchen wie weniger #Fleischkonsum, wenn man auch das komplette Wesen einer Kuh umgestalten kann? Klingt nach einem Plan ohne Nebenwirkungen. #AnimalRights
Nicht zu vergessen: Die "umweltfreundlichen" #Fleischalternativen von Gates-geförderten Firmen scheitern am Markt. Aber keine Sorge, das Problem sind sicherlich nicht die Produkte, sondern wir, die Konsumenten.
Zum Schluss: Vielleicht sollten wir doch einfach aufhören, #Tiere wie experimentelle Objekte zu behandeln und stattdessen #Respekt und #Verantwortung in unseren Entscheidungen zeigen. Oder ist das zu revolutionär?
@tagesschau Wow. Euer Artikel über #Konsumverhalten kommt tatsächlich ganz ohne die Vokabel #Kaufkraft aus, geschweige denn den sinkenden #Reallohn zu erwähnen.
Stattdessen subsummiert ihr das als "Sparsamkeit", eruiert aber als Schlußpointe die Unique Selling Preposition: Schnäppchen!
Immerhin habt ihr alle Big Player im Game namentlich erwähnt. Einen sogar als Hashtag. Genau wie #Inflation, die im Artikel allerdings gar nicht vorkommt.
Qualitätsjournalismus ftw.