bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

856
aktive Profile

#steuern

9 Beiträge9 Beteiligte0 Beiträge heute

#demokratie #steuern #gerechtigkeit #empathie #psychologie #sozial #gleichberechtigung #armut #reichtum #egoismus #wirtschaft #cdu #spd #grune #linke #afd #noafd #spenden #engagiert #rechts #liebe

Wenn ich mir alles leisten kann,
wenn ich keine Steuern zahle,
und auch nicht spenden werde
wenn mich Bettler nur nerven
wenn ich mir alles verdient habe,

kommt vielleicht der Mement, an dem ich zutiefst dankbar bin
im rechten Moment
einen Ort zu finden,
den andere für mich bezahlt haben...

Statt auf #Trump zu starten und genannt dem Schauspieler in den #USA zu folgen, müssen wir schauen, was hier in Deutschland gerade passiert: die nächste Regierung wird knallhart das #Sozialsystem beschneiden, Menschen aus dem Land schmeißen, #Steuern für Reiche senken, die #Klimakrise anheizen, unsere Lebensgrundlagen ruinieren, den #Überwachungsstaat ausbauen, unsere Gesellschaft durch #Rüstung und #Militarissmus zerstören und vieles mehr. Sie hat kein Programm gegen die #Polikrise.

Wir müssen anfangen, bei uns auf die Straße zu gehen, statt die Demos in den USA zu begaffen.

Antwortete im Thread

@tazgetroete

Ich verstehe den Ansatz des #Bezirks #FriedrichshainKreuzberg nicht:

#Clubs, also exklusive Orte für jene, die an der Türsteherin vorbeikommen und das #NRSG scheiße finden, sollen reduzierte #Grundsteuer zahlen, aber wer so ein komisches #Luxus-#Hobby wie "#Wohnen" hat, muß die vollen #Steuern zahlen?

Klingt #unsozial.
#Grüne und #DieLínke in #Berlin-#Friedrichshain und #Kreuzberg, wie steht Ihr dazu?

Weil #Steuern in Deutschland ja immer als etwas schlimmes, negatives, wahlweise sogar als Raub wahrgenommen werden, hier alle Dinge, die man ja mal in Zukunft als Experiment selber machen kann... die es ohne Steuern nicht gäbe:

Krankenhaus, Kindergarten, U3, Hort, Friedhöfe, Straßen, Autobahnen, Wanderwege, Radwege, Krankenpflege, Rettungsdienst, Feuerwehr, Straßenreinigung, Müllbeseitigung, Lebensmittelüberwachung, Verbraucherschutz, Volkshochschulen, Polizei, Ordnungsämter, Wasserversorgung, Wasserentsorgung, Bauern, bezahlbare Autos, "günstige" Treibstoffe, Pendlerpauschale, Kirchen, Natur, Förster, städtische Parks und Grünflächen, Denkmäler zum Anschauen, Schulen, weiterführende Schulen, Berufsschulen, Universitäten, Schienen, Brücken, Wasserstraßen, ÖPNV, das Handwerk(ohne Ausbildung), Altenheime, Altenpflege, Ärzte, Büchereien, Schwimmbäder, Rente, Vereine, Museen, Pflege-/Sozialversicherung, Naturschutzgebiete, Naherholungsgebiete, Hilfe im Katastrophenfall und vieles mehr...

Die #Gaspreise für Haushalte sind im zweiten Halbjahr 2024 um 3,5 % gegenüber dem Vorhalbjahr gestiegen.

Im Vergleich zu 2021 zahlen Verbraucher fast 80 % mehr. Hauptgründe sind gestiegene #Steuern und Umlagen.

Beim #Strom gab es nur leichte Veränderungen. #Industrie und #Behörden zahlen weiterhin deutlich weniger. Geplante Entlastungen bei #Stromsteuer und #Netzentgelten sollen #Privathaushalte künftig unterstützen.

zeit.de/politik/deutschland/20

ZEIT ONLINEEnergiepreise: Gaspreise für Verbraucher steigen erneutDie Energiepreise steigen nur noch langsam, liegen aber weiter auf hohem Niveau. Für Gas zahlen Haushalte fast 80 Prozent mehr als vor dem Ukrainekrieg.

Der ganze Terz, den die Regierung #Trump da veranstaltet, zeigt vor allem eines:

Wir brauchen die #Vermögenssteuer und die #Erbschaftssteuer, dringend!

Sonst bilden sich Bubbles, die sich für 'Finanzeliten' halten. Die einigen sich irgendwann darauf, dass der Staat ja ganz nett war, um das viele Geld anzuhäufen, aber inzwischen eher beim Monopoly-Spielen innerhalb der Bubble stört. #Steuern, Abgaben, Gesetze, Vorschriften, soziale Sicherungssysteme... wer braucht denn sowas. Wenn ich irgendwo ne Autobahn will, dann kaufe ich mir eine

Irgendwann unterstützen die nicht mehr 'harmlose' Amigo-Parteien, sondern libertäre #Faschisten mit ihren Wahlkampf-Millionen. Schaut euch doch mal genauer an, wie und von wem die #AfD schon heute finanziert wird.

Und auch das Wahlprogramm: Die Forderung nach Verschiebung der Steuerlast zugunsten der #Superreiche'n und weitgehender Liberalisierung der Vorschriften, z.B. zu Umwelt- und Arbeitsschutz, waren bestimmt keine Forderungen des kleinen Menschen von der Straße.

Offensichtlich brauchen wir in DE/EU wesentlich mehr Steuerfahnder & Co. und konsequente Gesetzgebung sowie Nachverfolgung, um Geldabflüsse in Milliardenhöhe aus unserem System zu verhindern.

Dies ist Geld, was in vielen - auch sozialen - Bereichen fehlt.
Steuerdiebstahl mit Strohleuten:
Wirtschaftskriminalität in großem Stil

#^Wie Kriminelle den Staat mit Strohleuten um Milliarden Steuergelder betrügen



Kriminelle Banden betrügen den Staat jährlich um Milliarden Euro Steuergelder. Nach rbb-Recherchen benutzen sie dafür suchtkranke und obdachlose Menschen aus Osteuropa als sogenannte Strohleute - und ein schwer durchschaubares Firmengeflecht.


Und gewisse "seriöse" Notare sollten u.a. ein Berufsverbot auferlegt bekommen.

#steuern #steuerbetrug
Antwortete im Thread

Eine durchaus lesenswerte Entscheidung. Auch im Hinblick darauf, welchen Spielraum der Gesetzgeber bei Pauschalierung hat, #Verkehrspolitik usw.

Jedenfalls überraschend für mich, wie lange es die Entfernungspauschale schon gibt und ursprünglich überhaupt keine Förderung von PKW im Vordergrund stand. Auch wenn das heute häufig so dargestellt wird.

#Steuerrückstände liegen in #Berlin bei insgesamt ca. 874 Millionen Euro

Über alle Finanzämter Berlins hinweg sind aktuell fast 390 Stellen nicht besetzt

Und was folgt daraus?

"Allein in den Finanzämtern sollen mehr als 130 Stellen, die nicht besetzt werden konnten, entfallen, was Einsparungen von sechs Millionen Euro erbringen soll."

Ick kieke, staune, wunda mir...

rbb24.de/politik/beitrag/2025/

www.rbb24.deInternationales Finanzamt Berlin erzielt Erfolge - und braucht mehr PersonalSeit Ende 2023 hat Berlin für internationale Steuerangelegenheiten ein eigenes Finanzamt. Die Behörde kann Erfolge verbuchen, bräuchte aber inzwischen mehr Personal. Doch auch in den Berliner Finanzämtern soll gespart werden.