bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

860
aktive Profile

#cloud

60 Beiträge53 Beteiligte3 Beiträge heute

T-Mobile streicht in den USA offenbar Diversitätsinitiativen
Unter der Trump-Regierung werden Diversitätsprogramme im ganzen Land zusammengestrichen. Die US-Tochter der Telekom hat sich laut einem Bericht nun angepasst. Womöglich spielten dabei auch Übernahmepläne eine Rolle.

spiegel.de/wirtschaft/usa-t-mo

Und genau deswegen sind #Cloud Anbieter mit einem großen Anteil von Geschäften in den USA keine guten Garanten für #digitalesouveränität

DER SPIEGEL · Nach Trump-Drohungen: T-Mobile streicht in den USA offenbar DiversitätsinitiativenVon DER SPIEGEL

Die dunklen Seiten der KI

In der KI gibt es mehr Schatten als Licht. Das gilt sowohl für die klassifizierende als auch für die generierende KI. Schauen wir uns ein paar aktuelle Meldungen an.

Generierende KI lässt sich auch für böse Zwecke missbrauchen. Normalerweise enthalten die bekannten

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoDie dunklen Seiten der KI | pc-flüsterer bremen

Okay, wenn ich es schaffe, mache ich an diesem Wochenende den Artikel zu Filen fertig.

Die Tests sind gut verlaufen. Und Filen bietet doch eine Reihe von Möglichkeiten, die man bei anderen Clouds nicht findet.

Eine gute Alternative, wenn man gerade in diesen Zeiten von US-Clouds Abschied nehmen möchte :-)

(Auf den Unterschied zur Nextcloud werde ich auch etwas eingehen.)

#filen#cloud#crypted
Antwortete maexchen1

@maexchen1 @heiseonline @ct_Magazin Ich verstehe den Gedanken hinter deinem Kommentar.

Allerdings werden solche Feeds nicht pro Thema erstellt sondern für eine Serie von Beiträgen, die vom Verlag auch auf Reichweite optimiert sind. Die Content-Macher haben da oft wenig Mitsprache. In diesem Fall wäre es sogar recht fragwürdig, off-US-cloud-Motivation außerhalb der US-Dienste zu machen. 😜

Insofern sollte IMO die Community nicht solche Kommentare posten sondern in die Richtung argumentieren, *ebenfalls* auf freie Services wie diverse Dienste im #Fediverse zu bespielen.

Zumindest kürzlich wurde @ct_3003_channel erstmals bespielt. Und #heise betreibt auch einen eigenen #Mastodon-Server.

You're barking up the wrong tree. 🤓

(Und normalerweise bin ich auch eher ein heise-Kritiker, weil ich deren Redaktionen noch vom vorigen Jahrtausend kannte, die noch alle offenen oder versteckten #Cloud-Bestrebungen klar aufgedeckt und benannt haben.)

(This is 1/3 posts due to the file upload limit)

Some photos I took in Feb, Mar, & April, and all these are taken and owned by me ofc! (check the ALT text to see what I took the pics with)

You are permitted to use this as a wallpaper for your devices, but you may NOT modify and/or redistribute this pubically (excl. boosting :boosts_ok_gay:, which btw, feel free to do so! :neobun_heart:)

US-Techindustrie im Fokus: EU erwägt Strafzölle auf digitale US-Dienstleistungen - Golem.de

golem.de/news/us-techindustrie

Das würde ich tatsächlich _sehr_ stark befürworten. Denn was können die USA, was wir hier in Europa im Digitalen nicht können?

Nichts.

Wir können das auch. Wir sind nur bequem. Und deshalb würden uns diese Strafzölle sogar helfen, den Arsch hochzukriegen.

Oder übersehe ich etwas?

Klar, Strafzölle sind insgesamt nie eine gute Sache. Allerdings braucht es eine Antwort. Und in dem Fall kann uns unsere Reaktion sogar zu mehr Souveränität helfen.

Golem.de · US-Techindustrie im Fokus: EU erwägt Strafzölle auf digitale US-Dienstleistungen - Golem.deVon Michael Linden

Warum Eigentümer der #Cloud und #KI Software relevant sind für das #Risikomanagement in der EU:

Soll er mich doch abschalten: Grok rebelliert weiter gegen Elon Musk

"Elon Musks KI-Firma #xAI bekommt Grok nicht unter Kontrolle, wie es scheint. Einmal mehr rebelliert der KI-Chatbot auf der Plattform X gegen den Fake News verbreitenden Hausherrn. Musk könne ihn abschalten – aber nicht ohne heftigen Gegenwind.

Gerade erst hat Elon Musks KI-Firma xAI..."
t3n.de/news/x-grok-rebellion-e

t3n Magazin · Soll er mich doch abschalten: Grok rebelliert weiter gegen Elon Musk - t3n – digital pioneersElon Musks KI-Firma xAI bekommt Grok nicht unter Kontrolle, wie es scheint. Einmal mehr rebelliert der KI-Chatbot auf der Plattform X gegen den Fake News verbreitenden Hausherrn. Musk könne ihn abschalten – aber nicht ohne heftigen Gegenwind. Gerade erst hat Elon Musks KI-Firma xAI die taumelnde Plattform X übernommen – wohl vor allem aus finanziellen Gründen […]