Wenn sich Björn Höcke mit Friedenstaube und dem Slogan "Frieden schaffen ohne Waffen" zeigt, demonstriert er vordergründig gegen deutsche #Waffenlieferungen an die #Ukraine. Aber eigentlich geht es ihm um Diskurspiraterie. Er klaut die Symbole des #Pazifismus und möchte sie dadurch entwerten. Das passt genau zur Zersetzungsstrategie #Putin|s, der erreichen will, dass man (im Westen) nicht mehr weiß, woran man glauben soll. Dann ist der Weg frei für seinen #Imperialismus.
#noafd
Volker Weiß: Das Russlandbild der deutschen Rechtsextremen hat nichts zu tun mit dem realen #Russland. Hier wird eine heimliche Sehnsucht nach dem "Osten" als mystischer Ort und Gegenpol zu Rationalismus und Aufklärung deutlich. Der Westen sei "dekadent" und zum Aussterben verurteilt, während der "Osten" für "Innerlichkeit" und Zukunft stehe.
#Rechtsextremismus
https://www.lpb-bw.de/einzelansicht-aktuell/webtalkreihe-zeitenwende-im-gespraech-das-rus-25-05-2022
Rainer Goldt: Iwan #Iljin, der 1933 die Machtübernahme #Hitler|s begrüßte, behauptete 1950, der #Westen wolle mithilfe der #Ukraine unter der Parole "Föderalismus" #Russland zerstören. In der Allunionsausstellung im Norden Moskaus gibt es einen Geschichtspark mit 300 Zitaten zur russischen Geschichte; allein 10 Tafeln dort gehören Iwan Iljin. Bei Iljin ist Diktatur eine legtime Verteidigungsform gegen die angeblich aggressive #Demokratie, um Anarchie zu vermeiden. Davon lässt sich #Putin leiten.
HistoryPod: 24th May 1943: Josef Mengele, the Nazi Angel of Death, transferred to Auschwitz #otd #history
https://buff.ly/3MMoMzZ
Raimar Wagner: #Moldova hat seit 2019 eine proeuropäische Ministerpräsidentin: Maia Sandu. Über 51% für PAS, eine proeuropäische Partei. Regierung reformbereit, überall fehlt es aber an Fachkräften, viele junge, hochqualifizierte Leute im Ausland.
Raimar Wagner: Die Flüchtlingslage in #Moldova ist dramatisch. Bei 2,5 Mio Einwohnern hat das Land 100.000 Flüchtlinge aus der #Ukraine aufgenommen. Regierung und Zivilgesellschaft haben Menschlichkeit gezeigt, trotz der Armut im Land, 600 € Durchschnittseinkommen. Grund: Angst vor #Russland. Moldova hat sehr unter der UdSSR gelitten. Erinnerung daran sitzt tief. Der Schmerz wurde mit dem 24.2. (Angriff Russlands auf die Ukraine) wieder aktiviert.
Raimar Wagner: Warum hat #Putin #Transnistrien nicht anerkannt? Da kann man nur spekulieren: Eine Anerkennung würde zu staatlichen Verpflichtungen (z.B. Renten oder Wirtschaft) führen. "Eingefrorene Konflikte" sollen Instabilität schaffen und immer dann aktiviert werden, wenn es den Plänen Putins dient.
(Live-Talk der Friedrich-Naumann-Stiftung, 24.5.2022)
@GiColani Ich fand diesen Beitrag über die russische Armee aufschlussreich.
Ich komme ursprünglich aus Moldawien (Transdnistrien genauer gesagt) und weiß noch, was mein Vater und Onkel mir über die grausame Armee dort erzählt haben. Grausam zu eigenen Soldaten. Alle meine Mitschüler sind studieren gegangen oder sind abgehauen, damit sie nicht in die Armee müssen. Weil man dort ständig misshandelt wird.
Rüdiger von Fritsch über die Gründe für das Handeln #Putin|s.
1. #Russland hat den Zusammenbruch der #UdSSR (in der Rückprojektion gleichgesetzt mit dem alten Russischen Reich) nicht verkraftet.
2. Die Neuorientierung von Völkern am Rande Russlands wird von Putin als "großer Plan des Westens" ("Einkreisung") wahrgenommen.
3. Das entspricht der Denkweise eines geschulten KGB-Offiziers und autoritären Führers, der unkontrolliert auch das eigene Land mit Repression regiert.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ukraine-krieg-ein-grandioses-strategisches-desaster-fuer-russland-dlf-kultur-150278d1-100.html
Frithjof Benjamin Schenk: Gründe für die Brutalität der russischen Truppen in der #Ukraine:
1. Gewaltkultur in der russischen Armee
2. Entmenschlichung durch #Propaganda ("Faschisten")
3. #Terror: Einschüchterung aller möglichen Gegner; Verhinderung des weiteren "bequemen" Lebens, z.B. durch Auslösung von Fluchtbewegungen oder Hungerkrisen.
Frithjof Benjamin Schenk: Spätestens nach der Wahl #Selenskyj|s 2019 wurde für #Putin klar, dass alle bisherigen Versuche, das #Demokratie-Projekt in der #Ukraine zum Scheitern zu bringen, nicht funktioniert haben. Daher sah er nur noch das Mittel des #Krieg|s.
So wie es gelang, die zivilgesellschaftliche Bewegung in #Belarus in kurzer Zeit niederzuschlagen, sollte auch der Krieg gegen die Ukraine ein kurzer werden.
https://www.srf.ch/audio/kontext/kultur-talk-ursachen-und-hintergruende-des-ukraine-krieges?id=12189627
Kristina Spohr: "Das Narrativ der russischen Demütigung hat entscheidenden Einfluss auf #Putin|s heutige Argumentation für den Angriff auf die #Ukraine.
Wenn ich daran glaube, dass Russland den Anspruch hat, eine Großmacht zu sein, dann muss das irgendwie wiederhergestellt werden."
https://www.bpb.de/mediathek/podcasts/apuz-podcast/507011/apuz-6-ende-der-sowjetunion/
Also zuerst: Anspruch auf Großmachtstatus (mit Hegemonie); dann die Erfahrung der Auflösung der #UdSSR; dann die Suche nach den Schuldigen außerhalb Russlands; dann Revisionspolitik und #Krieg.
"Die nationalsozialistische Weltanschauung macht es ihren Angehörigen unmöglich, mit einer anderen Weltanschauung auch den geringsten Kompromiss einzugehen. Wenn sie es dennoch tut, so liegt nur Taktik vor. Sie räumt keinem anderen ein irgendwie geartetes #Recht neben sich ein, noch erkennt sie ein bestehendes Recht neben sich an. Deshalb sind alle Verhandlungen in ihrem Endziel zum Scheitern verurteilt."
(Konrad Graf von Preysing, Bischof von Berlin, Oktober 1937)
#Nationalsozialismus
"Er akzeptierte nicht, dass die Staatsführung den Tod von Tausenden von Menschen in Kauf nahm, nur um weiter Bomben zu testen. Furchtlos stellte er den Machthabern unbequeme Fragen. Vom Kampf für Menschenleben war es nur noch ein kleiner Schritt hin zu seinem Eintreten für #Menschenrechte."
#Sacharow #UdSSR #Atomwaffen
https://dissident.dekoder.org/andrej-sacharow
Die Nationalisten #Russland|s unter Führung #Putin|s haben sich eine "russische Welt" konstruiert. Sie bestimmen, wer wie dazu gehört und wer nicht. Durch die Realisierung der Konstruktion im #Krieg gegen die #Ukraine stürzen sie viele ins Unglück. Dazu ein Feature von Jürgen Buch auf WDR5:
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/dok5/-dok5-ausgedachte-imperium-putins-konstruktion-100.html
"Wir sind hinter den fortgeschrittenen Ländern um 50 bis 100 Jahre zurückgeblieben. Wir müssen diese Distanz in 10 Jahren durchlaufen. Entweder bringen wir das zustande, oder wir werden zermalmt."
(#Stalin,1931)
"Es sind jetzt fast 4 kostbare Jahre vergangen. Es gibt keinen Zweifel, daß wir schon heute ... zum Teil ... vom Ausland restlos unabhängig sein könnten. [...]
I. Die deutsche Armee muß in 4 Jahren einsatzfähig sein.
II. D. dt. Wirtschaft muß in 4 J. kriegsfähig sein."
(#Hitler,1936)
In die Marienkirche in Chociwel üben Schulkinder, wofür, das weiß ich noch nicht. Der Pfarrer im schwarzen Rock lauft hin und her. Einige Mütter sitzen lustlos in die Kirchbänke und warten. Neben der Kirche sind Geschäfte, ein Frisör, ein Supermarkt. Die Wohnblöcke ähneln sich, alles ist einfach aber irgendwie strahlt es Zufriedenheit aus.
"1954 besaß das Ministerium für öffentliche Sicherheit [in #Polen] ein Karteikartenarchiv über 'kriminelle und verdächtige Elemente', in dem fast ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung erfasst war. Ein großer Teil der Angaben stammte von 85.000 Informanten aus allen Bereichen und Ebenen der Gesellschaft."
#Stasi #Überwachungsstaat
(Ian Kershaw: Achterbahn Europa, BpB, Bonn 2020, S. 182)
#Europa heute - Deutschlandfunk: Eindrücke aus der #Ukraine - Interview mit Journalist Ivan Gayvanovych
https://www.deutschlandfunk.de/eindruecke-aus-der-ukraine-interview-mit-journalist-ivan-gayvanovych-dlf-4f673f1b-100.html
Wertvollste Infoquellen für mich:
Öffentlich-rechtliche Medien, Tageszeitung, epd Film, wissenschaftliche Vorträge und die örtliche Landesbibliothek.
Wahl-O-Mat: LTW-NRW-2022-Übereinstimmungen:
67% CDU
58% SPD
56% FDP
54% Grüne
46% AfD
45% Linke
Wahl-O-Mat: Reichstagswahl-1919-Übereinstimmungen:
86% DDP
81% SPD
52% USPD
52% Zentrum
38% DVP
29% DNVP