Klares Statement aus Berlin:
Ein datenschutzgerechter Einsatz von Microsoft365 in Schulen ist nicht möglich.
Ebenso: „geht die DS-GVO jedoch davon aus, dass die Einwilligung im Schulkontext grundsätzlich nicht freiwillig sein kann.“
Kennt ihr gut recherchierte Artikel/Dokus, die die aktuelle Debatte um Richard Stallman und die Free Software Foundation aufarbeiten?
Ich sehe mich nicht im Stande alles selbst zu recherchieren und die Quellen ernsthaft zu überprüfen. Gleichzeitig halte ich das Thema aktuell für extrem wichtig. Leider habe ich bisher nicht viel hochwertig Recherchiertes gesehen.
Ein kleiner Artikel über einen kleinen Triumph des Dr. Drosten über den Chefredakteur der "WELT"...
Das Thema wird zwar grundsätzlich nicht wirklich medial ausgeschlachtet, aber ich bin mal sehr gespannt, welchen Einfluss die Wissenschaft als... ja, als was eigentlich... als fünfte Macht (?) erlangen wird, wenn die ersten Zeitungen schon zurückstecken müssen.
Ich freue mich ja immer, wenn Vernunft siegt. Sieht man nur leider selten.
@lerntools #Ideensammlung mal so richtig ausreizen mit 8 Karten.
Der Versuch einer Einheit zu
https://www.kinderbibel-podcast.de/alle-episoden/episode/470b7592/7-sara-und-abraham
Auf Wunsch der Milchlobby löscht der Bayerische Rundfunk Klimaschutz-Tipps
Radiosender Bayern 3 postet Tipps für besseren Klimaschutz mit wissenschaftlichen Fakten. Nach einem Shitstorm der Milchlobby wird der Beitrag aber gelöscht und man entschuldigt sich dafür, die Wahrheit gesagt zu haben.
https://www.volksverpetzer.de/klima/bayerische-rundfunk-loescht-fakten/
gerade entdeckt: Bei @markus gibts Lerntools-Instanz gerade billiger...
Wir erinnern dran, dass unsere Instanz zum testen da ist und wir allen Institutionen raten für den produktiven Gebrauch sich eine eigene Instanz zu leisten
(GB)
In Österreich wird an den Schulen viel mehr getestet, als bei uns. Wenn wir das auch hinbekommen würden, dann wäre alles gut, so die Erzählung.
Dass dem nicht so ist, konnte man gestern in ZIB 2 lernen, die Lage sei dramatisch, sagt ein Intensivmediziner https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-2/1211/ZIB-2/14086636
Interessante Online-Selbstlern-Fortbildungen der Hochschulen. Alle möglichen Themen von Chemie über Sport. Schwerpunkt ist aber Digitalisierung. Ich mach was zu Digitale Medien.
#fediLZ #Fortbildung #Digitalisierung
OPEN vhb
OPEN vhb-Kurse sind nicht-curriculare, offene Lehrangebote der bayerischen Hochschulen, die für alle Interessierten kostenfrei nutzbar sind. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem Kursangebot, das fortlaufend erweitert wird.
In den letzten Monaten gab es viel Distanzunterricht - und so ist mein Pool an Simulationen und Apps in den MINT-Fächern weiter gewachsen.
Bei Interesse findet Ihr den aktuellen Stand der #MintApps hier: https://codeberg.org/tk100/MintApps
Die Apps stehen sowohl online als auch zum Download zur Verfügung.
**Wichtigste Neuerungen:**
- Suchfunktion über alle Apps
- Physik: Äußerer Photoeffekt, Zyklotron, Wellenwanne und Seilwelle, Lernspiele
- Mathematik: Kreiszahl Pi
- Informatik: Sierpinski-Dreieck
Am Montag trifft sich das Team der #lerntools virtuell um über das Modul Umfrage zu diskutieren.
Falls Ihr also Anregungen und Wünsche habt, ist jetzt die Gelegenheit: Macht am besten ein Issue auf https://codeberg.org/lerntools/survey oder schreibt es hier. Danke! (GB)
@lerntools #lerntools #lerntoolspraktisch
Es kommt, was abzusehen war: Viele (die Mehrzahl?) der Lehrer:innen und Schüler:innen in Bayern wollen von #MSTeams nicht mehr lassen.
Nachricht via @BR24: Müssen Bayerns Schulen das etablierte Microsoft Teams ersetzen?
P.s. wer sich den Abend verderben will, sollte die Kommentare darunter lesen.
Na sowas, da wurde doch am Wochenende glatt die 100 Accounts Grenze erreicht 🎉
Dadurch wurde unser internes Limit erreicht und man konnte sich nicht mehr registrieren.
Wir haben die Zahl erhöht und ihr könnt euch wieder registrieren.
Falls ihr eure Accounts länger und produktiv nutzt: Überlegt euch bitte eine eigene Instanz aufzusetzen oder bei @Markus@markus@dresden.network anzumieten.
Auch bitten wir euch um eure finanzielle Unterstützung: https://lerntools.org/app/#/ideas/finanzen
(GB) #digitalebildung
"In diesem digitalen Selbsttest kannst du deine Fähigkeiten im Umgang mit Nachrichten im Internet überprüfen. Dazu bekommst du Fragen gestellt. Außerdem bekommst du Nachrichten und Behauptungen gezeigt, die du einschätzen oder bewerten musst. Unser Ziel ist, auf die Fähigkeiten hinzuweisen, die man im Umgang mit Nachrichten braucht. Und: Menschen zu zeigen, in welchen Bereichen sie ihre Fähigkeiten noch verbessern können."
Wie gesagt, der erste Schuss ist immer gratis: #Microsoft stellt #Teams den #Schulen in #München wegen #Corona / #COVID19 6 Monate kostenlos zur Verfügung und würgt damit Eigeninitiative, vor allem #Jitsi, brutal ab. Dann soll was anderes angeschafft werden und alle jammern.
"Es funktioniert und es ist ein Unding, das jetzt wieder abzuschaffen."
"Die Eltern arbeiten damit, aber die Kinder dürfen es nicht"
"Es wäre verheerend für die Schulen, das System jetzt zu ändern."
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-schule-coronavirus-teams-telekom-1.5241750
Von Datenschutz, Pragmatismus und zeitgemäßer Bildung
Ein Streitgespräch mit Philipp Wampfler und mir bei der Werkstatt Bundestentrale für politische Bildung.
Toller #Podcast über Studien zur hohen Belastung der Kinder in der Pandemie
Takeaway: Quarantäne belastet die Kinder mehr als Lockdown - es ist daher problematisch bei einer hohen Inzidenz zu lockern.
Und man muss zwischen Belastungen der Pandemie und Belastungen des Lockdowns unterscheiden.
Kinderseelen in der Pandemie https://www.ndr.de/nachrichten/info/27-Kinderseelen-in-der-Pandemie,audio848950.html
#corona #kinder
Datenschutz in der Schule – (k)eine Herausforderung!
Vielen ist Datenschutz wichtig, gerade wenn es um Kinder geht. Die Umsetzung ist jedoch häufig lästig. Wie sie gelingen kann & warum sie gelingen muss, erklärt Jessica Wawrzyniak von Digitalcourage.
Kleiner Tipp zu unserer Ideensammlung: Man kann Pecha Kucha aktivieren.
Das ist eine immer beliebter werdende Vortragstechnik.
Hier mehr Infos: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pecha_Kucha
Mit dieser Funktion kann man aber auch sehr gut die Beiträge der SuS groß darstellen und sie der Reihe nach besprechen. Also unbedingt ausprobieren. (hjb)
Vielen Dank für die Spende in Höhe von 18,32€ im Februar
Wir brauchen noch 160,00€ an Spenden um den Betrieb von www.lerntools.org kostendeckend betreiben zu können.
Mehr Infos unter
https://lerntools.org/app/#/ideas/finanzen
@lerntools #lerntools (GB)
Danke @gerhardbeck für den Artikel über PeerTube beim Praxis-Blog! https://www.medienpaedagogik-praxis.de/2021/03/09/peertube-als-youtube-ersatz/
Berufsschullehrer aus Niederbayern