Das hier ist IMHO "required reading" nicht nur für alle LuL und alle im Bildungsbereich, sondern für alle, die den Chrome-Browser nutzen:
https://contrachrome.com/comic/279/
#FediLZ
📢 Nextcloud Hub 24 is here!
🙋 User migration
🔒 Smart file locking
🚀 4x lower DB load
💬 Reactions & media tab in Talk
😍 Reply to calls & messages in Desktop client
📩 Undo send & schedule emails
📝 Tables, infoboxes & more in Text & Collectives!
Finds ja spannend, dass so viele #neuhier sind.
Aber als (mittel)alter Hase finde ich es auch interessant, wie viele sich anscheinend anmelden, ohne sich vorher mit der Materie #fediverse auseinanderzusetzen.
Für alle neuen: Wir sind hier im #Fediverse, die meisten von uns mögen #OpenSource und #Datenschutz und wir helfen uns gerne.
Meistens mit Geduld und Rücksicht.
Über Twitter: https://github.com/seemoo-lab/opendrop - Das sieht sehr interessant aus. Mal schauen, ob ich es schaffe, mit meinen Ipad-Schülern darüber zu kommunizieren.
RT @beatdoebeli@twitter.com
Deutsche Hochschulrektorenkonferenz (HRK) sagt: Alle (!) Lehrkräfte benötigen informatische Kompetenzen.
https://www.hrk.de/positionen/beschluss/detail/lehrerinnenbildung-in-einer-digitalen-welt/
(https://doebe.li/t28639)
🐦🔗: https://twitter.com/beatdoebeli/status/1506637531806318597
Gestern endlich mein #CutiePi aus Japan bekommen. Ein Raspberry Tablet, bei dem alles OpenSource ist, auch die Hardware und das 3d-gedruckte Gehäuse. Installiert ist Debian mit einem touch-optimierten Browser. Werde ich mit meinen Schülern nachbauen und individualisieren (https://cutiepi.io).
Von den meisten anderen Schulen ist der Bedarf hierzu aber auch nicht so groß, da die neisten O365 nutzen und IPADs das Master-Thema sind. Da ist der Schulträger auch eher getrieben.....
Kennt jemand eine weiterführende Schule, die die Nutzung von #OpenSource, ggf auch #OER bzw. #DigitaleSouveränität im Schulprogramm verankert hat? Plane dies für unsere Schule und wäre an Austausch interessiert. Ausländische Schulen wären auch spannend, da könnte man über erasmus+ kooperieren.
Eine Aktion, auf die ich gerne aufmerksam mache. Richtet sich an Schüler bzw. Schulen: "Wir suchen an Deutschlands Schulen die beste Idee, wie „Ja“ zum Schutz der eigenen Daten gesagt werden kann."
Ab sofort können gemeinnützige Organisationen bei Senfcall API-Zugänge für #BigBlueButton bekommen. Wenn ihr ein eigenes #BBB Frontend betreibt, könnt ihr über das #AVV Portal einen #Auftragsdatenverarbeitungsvertrag beantragen und bekommt nach Genehmigung einen Zugang, mit dem ihr eure #Videokonferenzen direkt aus eurem internen @nextcloud, #Wordpress oder #Greenlight starten könnt.
Mehr lest ihr auf unserer Website: https://www.senfcall.de/help#senfcall-for-organisations
Liebe Lehrerbubble #FediLZ , welche (W)LAN-Displaydongles verwendet ihr für Beamer ohne integrierte Lösung? Habe die optimale Lösung noch nicht gefunden.
- Epson iProjection unter iOS ist eingeschränkt,
- AppleTV ist nur für iOS,
- DLNA / Miracast / Anycast / EZCast passt nicht gut zu iPads, vor allem klappt dann dort kein paralleles WLAN,
- EShare hört sich gut an, aber ich verstehe es noch nicht, gibt es dort Dongles zu kaufen?
- Raspi mit Shairplay / RPiPlay? Erfahrungen?
Even more schools use Nextcloud. SIB delivering Nextcloud to 2500 teachers and 33000 pupils in Brittany, France https://nextcloud.com/blog/use-case-sib-delivering-nextcloud-to-2500-teachers-and-33000-pupils-in-brittany-france/
Verwaltung und Schule: Schleswig-Holstein setzt auf LibreOffice und Open Source
@JanAlbrecht setzt mit seinem Projekt Maßstäbe.
Einladung zur Vorstellung der neuen Informatik Kernlehrpläne NRW durch eine Fachgruppe #Informatik erhalten.
Einladung als DOCX email Anhang.
Lehrpläne in O365 herunterladbar.
VK dazu über Zoom.
Feedback über linoit (asiatische Plattform).
ABER: #Datenschutz, Datensicherheit und Digitale Souveränität sind Themenbereiche im Lehrplan.
Na dann Prost!
@curious_oecher bist du an einer Aachener schule Lehrer?
Der Text hätte von mir sein können
Eine tolle Zusammenfassung vieler relevanter Aspekte der Digitalisierung an Schulen und ein Plädoyer für Digitale Mündigkeit als nachhaltiges Bildungsziel. Fehlt nur noch die Stärkung des Fachs #Informatik
Empfehlung eines Artikels auf heise.de
Schule digital: Wie ein Lock-In an Schulen der Gesellschaft schadet | heise online
Hallo liebe Mastodon-Community!
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) freut sich neben dem @bfdi als weitere Bundesbehörde nun auch auf Mastodon vertreten zu sein. Als Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes gestaltet das BSI die Informationssicherheit in der Digitalisierung für unsere Gesellschaft. Wir werden hier regelmäßig Tröts zu verschiedenen technischen Themen veröffentlichen und freuen uns auf den Austausch!
Informatik Lehrer
Medienkoordinator
Open Source
Schulentwicklung