Are there any more Mastodon Servers for people in #academia or a so called #FediCampus?
I'm especially interested in the field of #HigherEducation (Teaching), #HigherEd or #AcademicDevelopment (both english and german #Hochschuldidaktik).
So far I follow:
https://scholar.social
https://fediscience.org
Recommendations and boosts are appreciated!
Puh, was habe ich Mastodon in den letzten Wochen wieder vernachlässigt. Sorry for that.
Daher melde ich mich mit meiner #Monatsnitiz zum Juni 2022 zurück. Darin berichte ich vornehmlich über meine Gedanken und Aktivitäten rund ums Thema #DigitaleNotizen und #PKM, #PersonalKnowledgeManagement.
Viel Spaß beim Lesen: https://davidlohner.de/blog/2022/7840/
Die Initiative wir-forschen.digital des @KIT_Karlsruhe bietet Bürger:innen eine Plattform, sich an wissenschaftlichen Studien zu beteiligen.
Die Intitiative möchte herausfinden, wie Interessierte am besten motiviert werden können ein Teil von wir-forschen.digital zu werden. Dazu haben sie eine kleine Umfrage vorbereitet, die wir gerne teilen: https://soscisurvey.sport.kit.edu/DCSI/?r=PS
Mitmachen lohnt sich: Unter allen Teilnehmer:innen werden Prämien im Wert von 50€ verlost.
Gerne teilen 🤗
Jemand auf der #LEARNTEC2022 heute?
Diese Meta-Kategorien helfen mir, Projekte, Areas, Kalender etc. zu filtern, denn bei einigen gibt es Überlappungen zwischen work und freelance oder self und engagement.
Die Idee klingt gut?
100%ig zufrieden bin ich irgendwie nicht. Aber es ist ein guter Anfang!
Daher freue mich sehr, im #LYT8 Workshop von www.linkingyourthinking.com mein eigenes Personal Knowlege Management #PKM weiter auszubauen.
5/5
Daher könnte ich meine Adaption "PARAmeta" nennen und habe mir dazu fünf Meta-Kategorien erdacht, die ich auf Projekt- und Area-Ordner anwende (fragt nicht, warum sie englisch sind...):
🔵work
🟢freelance
🔴engagment /i.S.v. Ehrenamt
🟣family
🟡self
Die Farben kann ich auch für zugehörige Kalender oder Tags im Finder verwenden – oder eben wie hier mit den entsprechenden Emojis Dateien und Ordner benennen.
4/5
Ich merke immer mehr, dass ich mit #PARA ein wenig an Grenzen stoße. Aber „nur“, weil ich es auf unterschiedliche Bereiche anwenden möchte und trotzdem beisammen halten will.
Allerdings möchte ich nicht zwei Strukturen (Privat / Beruflich) parallel führen, sondern eine einzige Struktur haben. Ich möchte aber auch nicht, dass alles wild durcheinander gewürfelt wird, sondern brauche eine Ebene mehr:
3/5
Wer mit #PARA noch nicht vertraut ist, hier in kürze:
Ihr habt nur vier Ordner auf der Festplatten, nämlich:
P - Projekte (was ein festes Enddatum hat)
A - Areas (was langfristig ist)
R - Ressourcen (Zusatzmaterial, Vorlagen etc.)
A - Archiv (abgeschlossene Projekte)
2/5
Seit einiger Zeit versuche ich, meine digitale Datenhaltung nach der #PARA-Methode von Tiago Forte zu betreiben. Ich hatte auch hier darüber geschrieben: davidlohner.de/blog/2022/7654
Da es mich gerade wieder beschäftigt, hier ein kurzer Thread:
🧵
1/5
Now available!
My in-depth comparative review of eight Mastodon apps for iPhone
Please boost (or share on Twitter) 🙏
https://transponderings.blog/2022/05/21/eight-mastodon-apps-for-iphone/
Nach einiger Zeit in der Erprobung habe ich heute meinen eigenen Prozessleitfaden für Studis, deren wissenschaftliche Haus- oder #Abschlussarbeit ich betreue, veröffentlicht. Unter CC-BY, falls jemand darauf aufbauen möchte.
Feedback gerne!
@lfdi erklärt noch einmal, warum der Einsatz von MS365 an Schulen aktuell problematisch ist.
Für uns ist immer noch nicht nachvollziehbar, warum bei einem seit über einem Jahr bekannten hohen Risiko, die übergeordneten Behörden der Schulen nicht aktiv werden. Stattdessen wird die Verantwortung auf Familien abgewälzt, die sich gegen eine Instanz wehren müssen, von der sie abhängig sind.
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/microsoft-365-an-schulen-geht-das
Sooo, zweites kleines Update für meine Webseite. Jetzt ist das Portfolio auf einem halbwegs aktuellen Stand:
https://davidlohner.de/portfolio/
Darin könnt ihr ein paar der Projekte ansehen, an denen ich in der Vergangenheit gearbeitet habe.
Feedback gerne hier tröten! 🙂
Was mache ich denn mit dem Abschnitt im #Lebenslauf bzw. der Anlage, welche Kenntnisse (in Software z.B.) ich habe, insbesondere im Bereich der Online-Kommunikation oder Medienproduktion?
Jetzt, nach der Coronapandemie erscheint mir das alles weniger erwähnenswert bis trivial...
#InboxZero. yay!
Kleines Facelifting für meine Webseite:
Besonders cool: Das Team der
Uni Marburg hat einen #360Rundgang als virtuelle Konferenz-Umgebung erstellt, in dem Links zu den Videomeetings sind und man gleichzeitig die historischen Räumlichkeiten vor Ort betrachten kann:
https://twitter.com/dghd_info/status/1524368583710674945
Heute (und morgen) findet das #JFMH2022 statt, das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung. Das ist eine Konferenz für den wissenschaftlichen Nachwuchs, die ich sehr schätze!
Dieses Jahr steht es im Zeichen digitaler #Hochschullehre!
#FediCampus
Inhalte und Programm sind hier verfügbar, Teilnahme prinzipiell jederzeit kostenfrei möglich: https://www.uni-marburg.de/de/universitaet/administration/verwaltung/dezernat3/dez3b/hochschuldidaktik/jfmh-tagung-2022#tagungsprogramm
💻#Medienpädagogik und #Hochschuldidaktik
👨🏻🏫#Onlinelehre und Doktorarbeit (work in progress).
📍 #Karlsruhe.
👋🏼 Netzwerk.
👾 Klemmbausteine und 3D-Druck.
🐦 Twitter und Mastodon.
---
💻 #MediaPedagogy, #HigherEducation and #AcademicDevelopment.
👨🏻🏫 #Online teaching and doctoral thesis (work in progress).
📍 #Karlsruhe, Germany.
👋🏼 Networking.
👾 Brick Toys and 3D printing.
🐦 Twitter and Mastodon.