Wir sind auch #neuhier und möchten uns kurz Vorstellen.
Wir sind ein demokratiestärkendes Angebot aus Sachsen zu den Schwerpunkten
👉Flucht und Asyl
👉Alltagsrassismus
👉 Verschwörungserzählungen
Demokratie
Unser Angebot bringen wir gerne zu Euch in den Betrieb oder stellen es wie dieses hier gemeinfrei zur Verfügung.
Wir freuen uns auf unsere Debatten!
#tootoot
Gerade den kleinen Netzwerksimulator entdeckt.
Wie können wir zur Verbreitung wünschenswerter und der Nichtverbreitung schädlicher Inhalte beitragen?
Ein wenig verwirrend war das Beispiel des Komasaufens. Aber wenn wir ehrlich sind, hat es dann doch an Studizeiten erinnert ;-)
Thread: Höchststand von politische Straftaten ( 55.048) in #Deutschland aus 2021. Steigerung um mehr als 23 Prozent. 41 Prozent aller Opfer politisch motivierter Gewalttaten wurden 2021 von Rechtsextremisten attackiert. #Feaser #Muench #BMI #PMK2021 #FCKNZS #Querdenker 1/x
Frage an die #H5P-Menschen hier:
Ich habe gerade eine Frage von einer Organisation erhalten, die nach Alternativen zu H5P sucht, weil die mit Datenschutz beauftragte Person bei ihnen die Deaktivierung des verwendeten Wordpress-Plugins empfohlen hat, da es ein potentielles Einfallstor in die Website darstellen würde. Kennt jemand von irgendwo solche Bedenken und hat jmd schon etwas dazu aufgeschrieben, auf das man verweisen könnte? (Ich sehe, dass Statistiken zu H5P gesendet werden und der H5P Hub aktiviert ist - aber beides ließe sich in den Einstellungen deaktivieren. Von daher verstehe ich das Problem nicht)
Der Entwurf der EU-Kommission zur #Chatkontrolle wurde geleakt und läßt Schlimmes befürchten: Client-Side-Scanning, Netzsperren und verpflichtende Alterskontrollen sind nur einige der Punkte, die bei einem ersten Blick in das geleakte Dokument auffallen.
Wir werden die über 100 Seiten genauer ansehen und schreiben dann eine detailliertere Einschätzung.
Der Termin zum Auftakt der Kampagne "Chatkampagne STOPPEN!" steht:
https://netzpolitik.org/2022/absolut-inakzeptabel-erstmals-strassenprotest-gegen-chatkontrolle-angekuendigt/
Hallo an alle bildungsinteressierten Menschen im #FediLZ und anderswo!
Auf der https://edunautika.de Website kann man sich jetzt zur diesjährigen #Edunautika anmelden (kostenfrei oder gegen selbstgewählte Spende). Und das ist ein wirklich ganz wunderbares Barcamp, das Digitalität und reformpädagogische Ansätze zusammenbringt und sich an Schule, aber auch alle Bildungsbereiche sonst richtet. Ich habe immer sehr viele Inspirationen und spannende Vernetzung mitgenommen. Bei der letzten Präsenzveranstaltung waren die Plätze schnell weg. Besser also frühzeitig anmelden.
Ich fände es toll, einige von euch dort zu treffen. @Gibro und @katzenschiff sind z.B. auch schon mit dabei 🙂
Gestern haben wir auch Hinweis von @vowe Internetquatsch für uns entdeckt.
Highlight ist aktuell der Jazz-Passwort-Generator :-)
Danke dafür @ebildungslabor
Dinge die noch überarbeitet werden:
👉 Titel!
👉 Die Kartenmethode in h5p ist vissuell schwach, die muss irgendwie anders
👉 Etwas diskursives zur Haltungsfrage "Tag der Befreiung" oder "Kriegsende"
👉 Die Grafiken werden noch "ruhiger"
👉 Struktur entschlackt. ggf wieder auslagern in einzelne Bausteinkacheln
👉 Die Szenarien der Antonio Amadeo Stiftung in Szenario in H5P übersetzen.
👉 Texte werden überarbeitet.
Wenn dir noch etwas einfällt - gerne her damit :-)
Heute ist #TagDerBefreiung!
Diesen möchten wir nutzen.
Um Euch im Umgang mit Demokratiegegner*innen zu stärken, haben wir eine kileine Lerneinheit erstellt.
Gerade die Behauptung, die BRD habe keinen Friedensvertrag, hat in der Pandemie neue Freund*innen gewonnen.
💨 Woher der Wind weht
und wie wir
⛔ dagegenhalten können:
https://onlinebiz.verdi-gpb.de/goto.php?target=crs_5836&client_id=verdigpb
Wer tiefer Reinlewsen möchte:
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/reichsbuerger-und-souveraenisten/
Pünktlich zum TagDerBefreiung geht unsere #OER Selbstlerneinheit "Tag der Befreiung und das Gerede vom Friedensvertrag" online. Die H5P Elemente werden wir noch weiter ausbauen und noch ein zwei Szenarios erstellen. Dafür hat mit dem Termin im Nacken die Zeit nicht mehr gereicht.
Wir freuen uns auf ausprobieren und euer Feedback.
https://onlinebiz.verdi-gpb.de/goto.php?target=crs_5836&client_id=verdigpb
Heute gehts nach #Leipzig und im Fokus steht ein zauberhaftes Konzepttreffen rund um unseren Projekttag zu #Verschwörungserzählungen.
Auch einen kleinen digitalen Teaser wird es geben...
Wir dachten an ein ein Verschwörungsbingo mit kleinem h5P Quiz.
Kennt ihr ein Tool, um kollaborativ an einem "Bullshit"bingo zu arbeiten? Oder habt ihr einen anderen methodischen Vorschlag?
Wir haben für CeMAS eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage durchgeführt, um besser zu verstehen, wie stark sich Verschwörungserzählungen rund um den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine in der Gesellschaft verbreitet haben. Das Research Paper mit den Ergebnissen haben wir heute veröffentlicht.
Bei der #Bundespressekonferenz zum #Rassismusmonitor ist die Hauptaussage:
#Rassismsus ist für viel zu viele Menschen Alltag in Deutschland.
Baustelle ist nicht das Bewusstsein, denn das scheint da zu sein... Priorität hat der Umgang mit Abwehrreaktionen.
Hier geht es zur Studie https://www.rassismusmonitor.de/studie-rassistische-realitaeten/
Und hier findet ihr das Video der Bundespressekonferenz https://youtu.be/bL30kHCYrd4
#Bericht zu #Diskriminierung
#Rassismus ist in #Deutschland Alltag
Forschende haben den „#Rassismusmonitor“ vorgestellt.
Das Bewusstsein für das Problem ist groß – doch die #Abwehrreflexe vieler sind es auch."
via @tazgetroete
https://taz.de/Bericht-zu-Diskriminierung/!5852903/?s=09
Komplettes #bpk #Video https://youtu.be/bL30kHCYrd4
Heute möchten wir eine kleine Lanze für die Nutzungsrechtsberatung mit dem @wdr brechen.
Hier schlägt das Herz auf jenden Fall für eine gute politische Bildungsarbeit und wir haben einen guten Fahrplan über einen kurzen Weg über die Redaktionen auf Bildausschnitte zuzugreifen.
Für uns eine gute "Lesson Learned".
Das wird unsere Lerneinheit zur Auflösung des "Friedensvertrags"-Narrativ lebendiger machen.
Dariush arbeitet als Hafenschiffer im Hamburger Hafen, wenn er Urlaub hat, rettet er als Kapitän auf dem Mittelmeer Menschen.
Nun drohen ihm bis zu 20 Jahre:
Die sizilianische Staatsanwaltschaft hat wegen „Beihilfe zur illegalen Einreise“ gegen ihn
& 3 weitere Crew-Mitglieder des Rettungsschiffs iuventa Anklage erhoben – wohlgemerkt,
weil sie Menschen vor dem Ertrinken gerettet haben.
Am 21.5. ist der 1. Prozesstag.
Um uns herum passiert gerade viel Mist & wir alle sind überfordert damit.
Trotzdem halten wir es für sehr wichtig, Aufmerksamkeit auf diesen Prozess zu lenken.
Es geht bei diesem Verfahren nicht nur um Dariush. Es geht darum, ob in Europa & insbesondere an den EU-Außengrenzen die international geltenden Menschenrechte noch irgendetwas wert sind.
Es geht natürlich auch um all die Menschen, die sich weiterhin verzweifelt auf das Mittelmeer & damit in Todesgefahr begeben, in der Hoffnung auf für uns so selbstverständliche Dinge wie Sicherheit, Freiheit, Bildung, Menschenwürde.
So etwas habe ich mir schon lange gewünscht:
Ein Lernfestival, bei dem Bildung für Nachhaltige Entwicklung (#BNE) und #Bildung für eine digitalisierte Gesellschaft zusammen gedacht und reflektiert werden.
Jetzt geplant als 'Bildung, Bits & Bäume' am 30. September/ 1. Oktober 2022 an der TU Berlin.
Heute töfteln wir fleissig an einer #OER-Einheit für den Tag der Befreiung.
Es wird einen Zeitstrahl von Kapitulation bis Zwei-Plus-Vier-Vertrag geben und eine Anregung zum Rechtspopulistischen Narrativ des Friedensvertrages.
Habt ihr Tips und Ideen?
Oder schon schöne interaktive Inhalte, die das Thema be4reits behandeln?
Das Bildungsprojekt „Demokratie und Vielfalt in Sachsen“ ist ein demokratiestärkendes Bildungsangebot von ver.di Gewerkschaftspolitische Bildung (ver.di GpB) im Rahmen des Förderprogramms „Betriebliche Demokratiekompetenz, Rassismus im Arbeitsumfeld entgegentreten“, des Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Im Zuge unserer Projekttage engagieren wir uns für Vielfalt in der Gesellschaft und setzten uns aktiv gegen Menschenfeindlichkeit ein.
#OER