#FediLZ #informatik
Theoretische Informatik: Welche Software nutzt ihr zur Simulation von Automaten?
Hier bisher: jflap, sehr vollständig von den Features her, aber recht hakelige Bedienung.
@andreasgoebel FLACI – Nutzen würde ich es aber nicht nennen: Ich habe es in der #Informatik-FoBi kennengelernt und dort selbst probiert, aber keinen praktischen Einsatz in der Sek 1
@tobiw Wenn man in der Sek 1 mal Automaten spielerisch machen will, finde ich immer noch Kara sehr schön (auch als Differenzierungsmaterial, wer immer schneller mit allem fertig ist, kann sich an den weiterführenden, bereits mitgelieferten, Aufgaben probieren). Kara in der Ursprüngsvariante ist ein deterministischer endlicher Automat, das Spielfeld ist das Eingabealphabet.
@andreasgoebel Schaue ich mal an. Danke!
@tobiw @andreasgoebel die ersten Aufgaben bei Kara können auch schon Kinder in der GS lösen, zum Einstieg haben wir mit einer analogen Variante gespielt. https://moewenleak.wordpress.com/wp-content/uploads/2017/03/programmieren-in-der-gs-script.pdf
(ab S. 10)