Die Tochter ist erkältet Zuhause, fing an Bilder zu kritzeln und fragte, ob wir sie ins Internet stellen können. Voilà: https://kritzelkind.de
Sie freut sich sehr, wenn ihr eine Nachricht im Gästebuch schreibt, welche Kritzelei ihr Euch noch von ihr wünscht.
#Servietroet Nutzt eure Bibliotheken wenn ihr bisschen Konsum sparen wollt. Zumindest meine hier vor Ort hat ein unglaublich großes Angebot und ist sehr gut sortiert - neben Büchern auch aktuelle Konsolenspiele, Brettspiele, die Möglichkeit Zeitschriften digital auszuleihen, Hörbücher, Blu-rays …
Bibliothek = günstigstes Medienabo überhaupt für nen 10er im JAHR!
Aus gegebenem Anlass: #CryptPad ist zwar ein #ZeroKnowledge-Dienst (weil Dokumente nur #E2E-verschlüsselt gespeichert werden), aber wenn man ihn hinter einem Webserver betreibt, der #Metadaten wie die IP-Adresse loggt, sind die Nutzenden nicht wirklich anonym.
Bekanntlich sagte der frühere NSA- und CIA-Direktor Michael Hayden: “We kill people based on metadata”
Wir haben eben nochmal nachgesehen, um sicher zu gehen, dass https://cryptpad.digitalcourage.de keine #AccessLogs schreibt. In /etc/nginx/nginx.conf steht deshalb folgendes:
http {
…
access_log /dev/null;
error_log /dev/null;
…
}
Bei https://digitalcourage.social und https://nuudel.digitalcourage.de ist das genauso konfiguriert.
Damit sind unsere User auf der sicheren Seite.
Die Umfrage unter 31 Personen hat ergeben: #FediKirche soll künftig der Hashtag sein, der zur Vernetzung für kirchliche Themen dient. Mal sehen, ob sich das durchsetzt. https://bildung.social/@ebinger/108528399493809879
#demokratie
Die Verbraucherzentralen schlagen vor, dass #9EuroTicket ab September beizubehalten und für 29 Euro zu verkaufen.
Sicher ist: Den Riesen-Fortschritt eines EINHEITLICHEN, für alle bezahlbaren Tickets darf nicht wieder zürückgedreht werden! Dafür muss es JETZT eine große gesellschaftliche Bewegung geben.
#verkehrswende
Es ist selten, dass ich nach 570 Seiten Lektüre eines Sachbuches denke : Oh schade, schon zu Ende....
Die Theologische Hermeneutik des neuen Testaments von Ulrich Luz ist so ein Fall. Satz für Satz voller Anregungen.
Unbedingte Empfehlung für die #Theobubble.
Fahrbereit: „#Cabriobeet“ darf bleiben
In #Wien ist es kaum möglich, im öffentlichen Raum ein #Hochbeet mit Kräutern aufzustellen – außer es steht ein #Auto drunter. Der Wiener Filmemacher Christoph Schwarz hat sich daher ein Cabrio gekauft, Erde hineingeschüttet und Pflanzen angebaut.
Habe heute erstmals seit Monaten geschaut, wie viele Follower ich hier habe . Und:😱, es sind 1.137. KANN GAR NICHT SEIN.
Sind auch zumindest keine Menschen. Wohl Bots. Hunderte von "Usern" mit Namen wie @cccc@weedis.live. Immer von dieser Instanz.
Kann mir jemensch sagen, ob ich dagegen was tun muss? Und was ich dagegen tun kann? Und was das soll?
Das Verbot von Verbrennungsmotoren mag wichtig sein. Mit #Verkehrswende hat es nichts nichts zu tun.
Es braucht nicht andere Autos, sondern deutlich weniger Autos, die gemeinsam genutzt werden können. Platz für Fahrrad und Fußgänger. Mobilität durch ÖPNV.
Endlich beschließt das EU-Parlament ein Ende für Verbrenner-Autos. Das ist ein Erfolg der Klimabewegung! Aber 2035 ist 10 Jahre zu spät für 1,5°C.
Klar ist: Eine Verkehrswende schaffen wir nicht, indem E-Autos auf die Straße kommen – sondern Menschen!📣✊
http://faz.net/aktuell/1.8089774
Gibt's eigentlich was Interessantes in #Wiesbaden oder #Mainz, was ich nicht verpassen sollte, wenn ich mich dort demnächst 2 Tage tummeln werde?
#followerpower
Soeben aus dem Briefkasten geholt: Sticker und Postkarten "Komm ins Fediverse". Jetzt kanns losgehen mit der Werbung.
Danke, @PaulaToThePeople.
Weil @jele krank ist, gibt es die KR Artikel mit Verspätung.
Doch mit einer sehr guten Neuigkeit: Die Krautreporter übernehmen ihren Account!
Ab dem 6.6.22 sind die Krautreporter selbst hier am Werk. Natürlich werden sie Eingewöhnungszeit und Hilfe brauchen. Nehmt sie -wie es im Fedi üblich ist- bitte nett auf und seid hilfsbereit.
🌈
Das schöne am #9EuroTicket ist nicht nur der Preis. Besonders toll: Ich kann überall einfach einsteigen und losfahren.
Bis dahin und danach: Tarife studieren, Automaten suchen oder App istallieren, Account einrichten... Oder doch beim Busfahrer? Einzel-Ticket oder Streifenkarte, Tageskarte, Gruppenkarte? Wie viele Tarif-Zonen eigentlich? Wie ist das mit Kurzstrecke? Kind umsonst? Und Fahrrad? ...
Nur, wer schon ÖPNV-verrückt ist, wird da nicht verrückt, wenn eins den eigenen Ort verlässt.