Würde aus Protest gg. d. ungleiche Lastenverteilung in d. Empfehlungen d. #Bundesregierung selbige auch gern in den Wind schießen und Enkel (3x gesehen/Jahr) und Vater (1x/Jahr) hemmungslos besuchen. Mache das nur nicht, weil ich damit das Impfprivileg schamlos ausnutzen würde.
RT @Afelia@twitter.com
Sorry, bei abendlichen Ausgangssperren bei vollen Büros werde ich nicht mitgehen.
Ich lebe seit einem Jahr im Ausnahmezustand.
Ich war eine der ersten, die freiwillig Maske getragen haben.
Die Streichung der Homeofficepflicht ist eine Farce. Hier ist meine Linie.
Gesprächsanlass beim heutigen #bildungsbierKA? – Der WS "Menschenrechtsbildung digital: Mini-Online-Planspiel zur Meinungsfreiheit" von @AmnestyMrb@twitter.com heute um 17:30 #edudays21 http://miniplanspiel.com
cc @SMHassemer@twitter.com
Gesprächsanlass beim heutigen #bildungsbierKA? – Der WS "Menschenrechtsbildung digital: Mini-Online-Planspiel zur Meinungsfreiheit: Mini-Online-Planspiel zur Meinungsfreiheit" von @AmnestyMrb@twitter.com heute um 17:30 #edudays21 https://miniplanspiel.com/
cc @SMHassemer@twitter.com
RT @Chaos_m_Schule@twitter.com
Nach jahrzehntelangem Zögern werden Schulen nun mit
mit Technologie überschüttet. Wir wurden von @heiseonline@twitter.com nach weiteren Gefahren neben fehlenden Konzepten gefragt. Unser Artikel über Lock-In-Effekte: https://www.heise.de/hintergrund/Schule-digital-Wie-der-Lock-In-Effekt-unsere-Schulen-beschraenkt-6006927.html #twlz
🐦🔗: https://twitter.com/Chaos_m_Schule/status/1380432005767237639
Habe nach @gibro@twitter.com|s Tipp gleich ein altes #Prezi reaktiviert und freue über die "Wiedergeburt". Jedenfalls bis ich Gelegenheit finde, #Sozi auszuprobieren https://sozi.baierouge.fr/
(Obwohl: Hatte gerade die Gelegeheit, Sozi auszuprobieren. Ist aber ne ganz andere Geschichte 😜)
RT @bzt_me@twitter.com
Das Corona Schlamassel, so heißt unsere neue BZT Episode, zu hören unter https://bit.ly/3d4v6lQ mit @gibro@twitter.com und @schb@twitter.com #bzt079
Osterfund, noch frisch: "FG077 Organisationsforschung" (https://forschergeist.de/podcast/fg077-organisationsforschung/) mit @leonidobusch@twitter.com
"…in den 70ern schon hatten wir mal selbststeuernde Teams und wenn man Agilität und selbststeuernde Teams zusammen liest, dann muss man da die Unterschiede mit der Lupe suchen."😉
RT @werkstatt_bpb@twitter.com
Die Werkstatt-Community wollte wissen: Wie kann man Lernende dort abholen, wo sie sowieso unterwegs sind? Lehrer @DejanFreiburg@twitter.com und Pädagogin @mschiefner@twitter.com über #SocialMedia im Unterricht.
#bildungshacks #twlz #instagram #tiktok #sozialemedien
https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/330658/bildungshacks-tipps-fuer-social-media-im-unterricht
🐦🔗: https://twitter.com/werkstatt_bpb/status/1379726089778565127
Ich möchte einen Kalender in #moodle -Kursen integrieren, mit dem ich auch Kurstermine (= für alle sichtbar) importieren kann. Mit dem Kalenderblock bekomme ich eine Fehlermeldung. Kann ich z.B. einen Nextcloud-Kalender stattdessen einbetten?
#followerpower #twlz
RT @chweismann@twitter.com
Endlich: Die BaWü Bildungsplattform ist fertig!! 🥳
Inkl. Email für alle, weiterentwickeltes Open Source LMS plus kollaborative LibreOffice Integration, landesweite Tauschbörse für Kurse und die Verlage haben die Zusammenarbeit zugesichert! Danke @KM_BW@twitter.com ! #twlz
🐦🔗: https://twitter.com/chweismann/status/1377610093370482690
RT @JagerJohannes@twitter.com
@Herr_Ka_Punkt@twitter.com @itslearning_de@twitter.com Ein #Portfolio sollte immer der Person gehören die es erstellt hat. Hier ist eine #ClosedBox wie #itslearning wenig geeignet, besonders wenn Schüler:innen das Portfolio mitnehmen wollen für den nächsten Abschnitt. Hier ist #Offenheit und #Portabilität wichtig.
🐦🔗: https://twitter.com/JagerJohannes/status/1375840127356973058
Und wenn man dann noch eine Gesprächsstruktur einführt… dann könnte man's auch #Intervision nennen 😉
RT @eBildungslabor@twitter.com
P2P-Gesprächsmethode für kleine Gruppen.
(Ich mag daran den kollaborativen Lösungsfindungsansatz und auch, dass in einem ersten Schritt alle erst einmal für sich definieren, was überhaupt genau ihre Frage/ ihre drängendste Herausforderung ist.)
🐦🔗: https://twitter.com/eBildungslabor/status/1375030197607657473
(1. Dem Text nach verdient die Entwicklung d Schule Anerkennung.
2. Im Header als "Hierarchieabbau" zu framen, führt aber in die Irre, weil unmöglich.
3. Bitte ein erklärmächtigeres Framework nutzen, zb #OrgPhysics
https://pbs.twimg.com/media/EtiafI-WQAEiu5v?format=jpg&name=4096x4096 Dann wird klar, worin die Entw. besteht.)
RT @schulportal@twitter.com
Am Anfang standen Challenges, bei denen sich auch das Schulleitungsteam einfach mal lächerlich machte. Diese Gymnasium hat während der Corona-Pandemie Hierarchien abgebaut und eine ganz neues Miteinander auf Augenhöhe entwickelt. #twlz #Schulpreis https://deutsches-schulportal.de/konzepte/mit-herausforderungen-zu-einem-neuen-miteinander/
🐦🔗: https://twitter.com/schulportal/status/1374264400081747975
RT @siegert_steffen@twitter.com
Schon gesehen #edubw?
https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/corona-pandemie-pruefungsverordnung-2020-2021
🐦🔗: https://twitter.com/siegert_steffen/status/1374272472003018753
#BadenWürttemberg hat die Impfzentren darüber informiert, dass Impfungen mit #AstraZeneca ab Freitag, 19. März wieder aufgenommen werden sollen. Damit folgt das Land der neuen Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde #EMA.
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/baden-wuerttemberg-nimmt-impfungen-mit-astrazeneca-ab-sofort-wieder-auf-1/
Im Dialogforum des Fachverbands #Schulentwicklung BW http://fachverband-schulentwicklung.de/ heute mit den Kolleg*innen auf #Heldenreise, angeleitet von @ittnerfa@twitter.com – sehr eindrücklich, Nachwirkungen nicht ausgeschlossen
#FvSE #JornadaDoHeroi #eduBW #twlz
RT @eBildungslabor@twitter.com
Workshop-Aufgabe in Breakout-Räumen:
Wie hängen die folgenden Begriffe aus Eurer Sicht zusammen? Stellt Verbindungen her, die Euch relevant erscheinen.
(Mir gefällt die Aufgabe, weil sie keine richtig oder falschen Antworten hat, zum Nachdenken einlädt und Komplexität zeigt)
🐦🔗: https://twitter.com/eBildungslabor/status/1372855609981296642
RT @adfichter@twitter.com
@phwampfler@twitter.com Meine Replik darauf: https://dnip.ch/2021/03/17/die-faktenfreie-wolkige-datenschutz-kritik/
🐦🔗: https://twitter.com/adfichter/status/1372259679422795776
Das ist nicht nur für Hochschule, sondern auch für Fortbildungen und Lernnetzwerke in der beruflichen Bildung interessant. Danke!
RT @IsabellGru@twitter.com
Gemeinsamt statt einsam: Ideen zur Förderung von Online Learner Communities an der Hochschule #twittercamopus #twlz #edchateu https://twitter.com/MirandaPrynne/status/1371821775819059201
🐦🔗: https://twitter.com/IsabellGru/status/1371909290236243974