Einladung REFA-Stammtisch
24. Februar, 19:00 Uhr
Thema: ""Lust und Last der Telearbeit"
https://www.refa-sachsenanhalt.de/stammtisch?pk_campaign=vst2102&pk_source=mastodon&pk_kwd=16.2.2021
Video: Videokonferenz aus Lernportal starten
Video: Login auf unserem Lernportal
Im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung aber nicht weniger herzlich als sonst haben wir in der letzten Woche die REFA-Techniker-Klasse am Bfw verabschiedet.
https://www.refa-sachsenanhalt.de/news/2021/01/28/refa-techniker_am_bfw_verabschiedet
Am morgigen Mittwoch findet wieder unser virtueller REFA-Stammtisch statt. Dieses Mal soll um das Thema "Fertigungssimulation" gehen.
https://www.refa-sachsenanhalt.de/stammtisch
In diesem Jahr haben wir einen Adventskalender für Sie vorbereitet. Erfahren Sie jeden Tag Wissenswertes rund um REFA und das Industrial Engineering!
Am 25. November findet unser 2. Virtueller #REFA-Stammtisch statt, wozu wir wieder alle Interessierten recht herzlich einladen möchten.
In bewährter Weise wollen wir uns wieder im Stammtisch-Raum auf unserem #BigBlueButton-Servers treffen, um Erfahrungen auszutauschen, uns zu vernetzen und Pläne für neue Projekte zu schmieden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir dennoch um eine Anmeldung.
https://www.refa-sachsenanhalt.de/stammtisch
Wir freuen uns auf Sie.
Unsere USV nun wieder einsatzbereit. Vielen Dank an die Kollegen von https://www.itfortrade.com für die unkomplizierte Unterstützung.
Wir möchten gern unseren Stammtisch reaktivieren. Wegen der aktuellen Corona-Situation soll er virtuell stattfinden:
https://www.refa-sachsenanhalt.de/stammtisch
Auch in diesem Jahr planen wir wieder ein #Barcamp zum Thema #Unternehmenskultur:
https://unternehmenskulturcamp.de
Die Veranstaltungstermine für 2021 sind online. Außerdem haben wir die Suche auf unserer Homepage verbessert: https://www.refa-sachsenanhalt.de/suche
#Weiterbildung #Termine
Seminartermine
Die Termine für die REFA-Grundausbildung 4.0 für das Jahr 2021 stehen nun fest. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie wie immer auf unserer Homepage:
Im August fand das erste Mal unser neues Seminar „Prozessmanager - Einführung der elektronischen Akte“ statt.
Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht die Ergebnisse einer Kurzprüfung von Videokonferenzdiensten. Wenig überraschend ist Jitsi Meet und BigBlueButton positiv zu bewerten, während MS Teams, Zoom, Skype, Cisco WebEx aus Datenschutzsicht nicht empfehlenswert sind.
Wir haben es gerade noch einmal überprüft: Auf unserer Homepage ist geschützte Begriff #Webinar nicht mehr zu finden. Das heißt jedoch nicht, dass wir auf interaktive Online-Veranstaltungen verzichten! Zeitgemäße Web-Seminare mit unserem eigenen #bigbluebutton-Server machen wir natürlich auch weiterhin. #corona
Ergonomie am Arbeitsplatz - Interview mit Uwe Debitz
Studierende der #ovgu sind ja hier durchaus vertreten. Auch solche, die #Maschinenbau studieren und Interesse daran haben, ihren Abschluss mit einer #REFA Qualifikation zu eränzen?
Seminarangebot
Am 7. September starten wir mit einer REFA-Grundausbildung 4.0. Erste Anmeldungen liegen uns bereits vor. Wenn Sie Kollegen oder Bekannte haben, für die diese Qualifikation von Interesse ist, freuen wir uns über eine Empfehlung.
Übrigens: Die Veranstaltung richtet sich expliziert auch an interessierte Studierende, die Termine liegen ausserhalb der Vorlesungszeit der Hochschulen in Sachsen-Anhalt.
Seminarangebot
Das E-Goverment-Gesetz verpflichtet alle Behörden des Bundes, der Länder und der Kommunen zur Einführung der elektronische Akte. Wie Sie das Gesetz in Ihrem Verwaltung-Bereich erfolgreich umsetzen können, erfahren Sie in unserem Seminar: https://www.refa-sachsenanhalt.de/refa-camp/prozessmanager-einfuehrung-der-elektronischen-akte?pk_campaign=eea-20-2-v&pk_kwd=24.6.2020&pk_source=mastodon #Weiterbildung #Verwaltung #digitalisierung #eakte
Bin kürzlich auf die Publikationen von "Weiter gelernt" gestoßen wurden: https://weitergelernt.de/publikationen/
Angenehm: Die Dokumente stehen unter einer #cc-Lizenz.
Wir beschäftigen uns seit nun mehr 30 Jahren mit der beruflichen Aus- und #Weiterbildung. Schwerpunkte sind #Arbeitsgestaltung, #Betriebsorganisation und #Unternehmensentwicklung