Heute Abend (6 PM BST) startet auf https://parallel.org.uk/circles eine Reihe von “live online maths sessions” mit Simon Singh, dem Author von “Homers letzter Satz: Die Simpsons und die Mathematik”.
Zuletzt habe ich ihn live auf dem #EdSciFest 🏴 erlebt - nun bin ich sehr gespannt - auch wenn das eigentlich für ein jüngeres Publikum gedacht ist.🤗
#FediLZ #Mathematik #parallel #univers #SimonSingh #UK #math
🎉Im neuen c’t Magazin (13/22) findet sich ein informativer Bericht über meinen Lieblingseditor #HedgeDoc (S164f):
➡️https://www.heise.de/select/ct/2022/13/2212816102313542025
Dabei ist eines meiner Lieblingsfeatures - der #LaTeX support - nicht einmal erwähnt… 😉
Eigene Eindrücke habe ich vor einiger Zeit hier abgelegt: https://t1p.de/c4ay3
Kurze Frage (vor allem) an die #Mathe Kolleginnen und Kollegen im #FediLZ: “Kennt ihr den Mathe Marathon?”
➡️ https://www.mathe-marathon.de/de/
Der Wettbewerb läuft noch den ganzen Juni. Ich bin zum ersten Mal mit meiner Klasse dabei.
#Waldsterben ist kein gute Laune Thema, aber der #Waldmonitor Deutschland gefällt mir dennoch sehr:
https://map3d.remote-sensing-solutions.de/waldmonitor-deutschland/
Er liefert eine satellitenbasierte Darstellung des Waldzustandes und die regionale Verteilung der Hauptbaumarten.
Für die Analysen wurden Sentinel-2 Sattelitendaten von 2016-20 des Europäischen #Copernicus Programms verwendet.
Eine sehr informative Seite, die einen Besuch wert ist!
Kennt ihr das Projekt #HeyAlter?❓
➡️ https://heyalter.com/
Hier werden alte Rechner💻 von Unternehmen, Institutionen oder von privaten Haushalten mit #Linux wieder fit gemacht und an SchülerInnen verteilt, die sonst kein Arbeitsgerät haben.
Inzwischen wurden bereits > 10000 Geräte einer neuen Nutzung zugeführt.👍
Auch wenn wir an der Schule 1:1 mit Tablets ausgestattet sind und selbst keinen Bedarf haben, finde ich das Projekt super!
Bitte #weitersagen oder tröten…
#FediLZ
Kennt iht schon die #ki Materialien des #it2school Projekts❓❓
https://www.wissensfabrik.de/mitmachprojekte/weiterfuehrende-schule/it2school/
Vor einiger Zeit durfte ich schon per Videokonferenz einen ersten Blick darauf werfen - nun ist ein großes Paket angekommen und ich freue mich auf den Einsatz.
Klasse zum Einsatz in #Informatik und im #MINT Profil.
Für das Materialpaket geht mein Dank an unseren Bildungspartner, die Dieter von Holtzbrinck Stiftung und an die Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e.V.👍
Da das #Abitur im vollen Gange ist, habe ich die Sammlung notenbezogener Wörter noch einmal ergänzt:
https://pad.medialepfade.net/s/notenbezogeneWörter
Vielleicht hilft das ja dem ein oder der anderen bei kommenden Wortfindungsblockaden wenn es an die Erstellung der Gutachten geht.
‼️ Das Dokument ist nicht schreibgeschützt und darf gern ergänzt werden. Natürlich mit @hedgedoc 😉
Die Jahrestagung des Club of Rome Schulnetzwerks in Hamburg bot spannende Vorträge und einen angeregten Austausch zwischen LuL, SuS und Eltern auf Augenhöhe rund um das UNRIC Ziel 4 „Hochwertige #Bildung“.
Andreas Schleicher zeigte in seiner Keynote interessante Lösungsansätze aus aller Welt auf und bot viel Faktenwissen.
Eckart von Hirschhausen brachte schöne Beispiel, wie viel auch Einzelne bewegen können.
www.club-of-rome-schulen.org
Kennt ihr eine Ausstellung, bei der es nichts zu sehen gibt?
Wenn nicht, empfehle ich einmal einen Besuch bei „Dialog im Dunkeln“. Die Ausstellung in der Speicherstadt #Hamburg vermittelt eindrücklich, wie es sich anfühlt, auf einen Sinn zu verzichten, der vielen zunächst unverzichtlich erscheint.
Hallo Nerds und Geeks, tut Gutes und redet darüber. @jugendhackt und lokale #Jugendhackt -Initiativen wie in @hamburg, bei denen Jugendliche mit Code die Welt verbessern, leben von Eurer Unterstützung! Wendet Euch z.B. an @malte, wenn Ihr oder Euer Unternehmen das großartige ehrenamtliche Hamburger Team unterstützen wollt. ♥️ Gern boosten
https://www.kulturelle-integration.de/2022/04/27/projekt-der-woche-jugend-hackt/
Ich bin ja ganz bezuckert, mit wie einfachen Mittel die Kollegin einen #Fröbelturm für die #Projektwoche gebastelt hat.👍
Falls ihr das nicht kennt: Die SuS bilden einen Kreis, und versuchen zusammen einen Turm zu bauen.
👥👥 Ein schönes Teambuildingspiel!
Dabei müssen sie Drahtschlinge gemeinsam über die langen Schnüre bewegen und damit die Holzklötze stapeln.
Der #DIY Fröbelturm wurde aus einem Blumenuntersetzer, etwas Draht und Schnur, sowie einem Kantholz gebastelt.
Ich bin hier auf die #DieStimmeImFediversum gestoßen, kann aber weder im Browser, noch in der iOS App einen Aufnahmeknopf finden...
Bin nach wie vor #neuhier im Fediversum.
Rückschau auf eine Unterrichtsidee der vergangenen Woche.
➡️ Das Upcycling für Bauklötze im #Mathematik Unterricht - hat nicht nur mir Spaß gemacht:
Aufgabe: “Erstelle eine Kopie des Quaders.”
1.) Messen
2.) Netz zeichnen
3.) Kopie basteln
Automatisch ergeben sich Fragen wie:
- “Wie übertrage ich die Färbung korrekt in das Netz?”
- “Wie viele Klebelaschen brauche ich und wo gehören die hin?”
…
Für komplexere Färbungen habe ich mit Lego aufgestockt!😁
Zuletzt war ich 2019 auf der ⛴MS Wissenschaft. Damals war das Thema im Jahr der #wissenschaft #künstlicheintelligenz 🤖.
(#funfact Auf dieser Ausstellung hat eine #KI mein aktuelles Profilbild gezeichnet. 🙂)
Neben der tollen Ausstellung war auch die Crew sehr hilfsbereit. Vor Corona gab es zudem leckeren Kuchen🥮 an Bord - ich bin gespannt, wie es dieses Jahr wird…
Auf alle Fälle empfehle ich im Blick zu haben, wann ein Hafen in der Nähe angelaufen wird.
➡️ Auch für Schulklassen! #FediLZ
Leider haben wir gestern abend erfahren, dass der Hauptentwickler von Lerntools, @tk aus privaten Gründen aussteigt.
Wir danken ihm für seinen Einsatz und wollen trotzdem weiter machen. Wir glauben: es braucht einen freien Padletersatz.
Wir würden uns freuen, wenn sich jemand findet, der uns bei Bugfixes und der Weiterentwicklung unterstützt.
Unter https://codeberg.org/lerntools/base findet ihr den Code.
Wir vertrauen auf die Gemeinschaft!
Bitte teilen! Danke. (GB)
#nachgefragt
🛳 Kennt ihr schon die MS Wissenschaft? 🔬⚗️🧬
Zuletzt war ich vor Corona in einer der schwimmenden Wanderausstellungen und nun freue ich mich zu lesen, dass die Wanderausstellung zum Jahr der #Wissenschaft 2022 in Kürze erneut auf Tour geht.
Hier finden sich die Termine:
https://ms-wissenschaft.de/de/ausstellung/tour-2022/
#meinefragefürdiewissenschaft
#Wissenschaftsjahr2022
#FediLZ
#digitalnatives im #informatikunter - kommen heute am Ende des Schultages 2 Sechstklässler zu mir…
S: “Herr Z., kennen Sie eigentlich DLL Roulette?“
Ich: ❓🤔❓
S: ”Sie löschen abwechselnd die DLLs unter C:\Windows\System .. und wenn der Computer nicht mehr läuft, dann haben Sie verloren…”
I break together, wenn ich Helge zitieren darf…
(Beim rausgehen höre ich beide noch von virtuellen Machinen tuscheln - ich glaube ich kann beruhigt Feierabend machen…🤣)