BildungsSpiegel_news<p>Die steigende Knappheit an Arbeitskräften bremst das Beschäftigungswachstum </p><p>2010 bis 2022 hat sich die Arbeitsmarktanspannung in Deutschland mehr als verdreifacht.</p><p>Während es 2010 lediglich 0,17 offene Stellen pro arbeitsuchende Person gab, stieg dieser Wert bis Mitte 2022 auf 0,56 offene Stellen. Damit fällt es Betrieben zunehmend schwer, geeignete Arbeitskräfte zu rekrutieren.</p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/6501-die-steigende-knappheit-an-arbeitskraeften-bremst-das-beschaeftigungswachstum" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/6501-die-steigende-knappheit-an-arbeitskraeften-bremst-das-beschaeftigungswachstum</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/BildungsSpiegel" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>BildungsSpiegel</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarktanspannung" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Arbeitsmarktanspannung</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4ftemangel" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Arbeitskräftemangel</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Fachkr%C3%A4ftemangel" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Fachkräftemangel</span></a></p>