Andreas Lorenz<p>Das Stichwort <a href="https://digitalcourage.social/tags/Verwaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verwaltung</span></a> führt schnell zu Assoziationen wie <a href="https://digitalcourage.social/tags/B%C3%BCrokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bürokratie</span></a> und <a href="https://digitalcourage.social/tags/Fax" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fax</span></a> oder lässt an verstaubte Bürostuben und einen trägen <a href="https://digitalcourage.social/tags/Beamtenapparat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Beamtenapparat</span></a> denken. Eine moderne Verwaltung steht aber auch für parteipolitische Neutralität, für einen demokratischen Rechtsstaat und für eine Brandmauer gegen Willkür und Ausgrenzung. Dafür steht der Verein "Verwaltung für <a href="https://digitalcourage.social/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> e.V.", der engagierte Beschäftigte der Verwaltungen aller föderalen Ebenen zusammenführt. Ich habe gerade meinen Mitgliedantrag gestellt. Seid Ihr auch dabei?! <a href="https://verwaltung-fuer-demokratie.de" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">verwaltung-fuer-demokratie.de</span><span class="invisible"></span></a></p>