Deutscher Bildungsserver<p><a href="https://bildung.social/tags/BildungplusInnovation" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>BildungplusInnovation</span></a> über ersten <a href="https://bildung.social/tags/DBSFachtag" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>DBSFachtag</span></a> zu <a href="https://bildung.social/tags/KI" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>KI</span></a> <br />Auf dem ersten <a href="https://bildung.social/tags/DBSFachtag" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>DBSFachtag</span></a> wurde gemeinsam mit Expert*innen darüber diskutiert, wie <a href="https://bildung.social/tags/KI" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>KI</span></a> dazu beitragen kann, Bildungsprozesse zu verbessern und welche Kompetenzen Lehrende und Lernende für den Einsatz von KI brauchen. Nach Vorträgen über Vor- und Nachteile generativer Sprachmodelle, wurde in Workshops darüber diskutiert, wie sich <a href="https://bildung.social/tags/Bildungsinfrastrukturen" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Bildungsinfrastrukturen</span></a> /-informationssysteme durch KI verändern. <a href="https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplusartikel.html?artid=1335" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsserver.de/innovationsp</span><span class="invisible">ortal/bildungplusartikel.html?artid=1335</span></a></p>