bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

860
aktive Profile

#classcraft

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Alfonso Gonzalez<p>Hey <a href="https://techhub.social/tags/classcraft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>classcraft</span></a> teachers and students! @classcraftgame </p><p>Koen Witters, the developer behind RPG Playground, a platform used by over 200 schools is ready to create a Classcraft alternative for us!!! 🤩🔥</p><p>To get this project off the ground, Koen needs at least 500 teachers to express interest by filling out a quick form. If we reach that number, he’ll develop a new platform with the key features we loved about Classcraft!</p><p>Here’s the form: <a href="https://forms.gle/mLB2afGrkt8CNLfd8" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">forms.gle/mLB2afGrkt8CNLfd8</span><span class="invisible"></span></a></p>
Alfonso Gonzalez<p>The End of the Best Student Engagement &amp; Gamification Tool I’ve Ever Seen and Used - R.I.P <a href="https://techhub.social/tags/Classcraft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Classcraft</span></a>, you will be missed. </p><p>😞The stories are true, Classcraft has been bought &amp; gutted with all the gamification elements removed. As of June 30, 2024, Classcraft as we know it will be no more. 😢😭 <a href="https://techhub.social/tags/edutoot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>edutoot</span></a> <a href="https://techhub.social/tags/EduTooter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>EduTooter</span></a> <a href="https://techhub.social/tags/edutooters" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>edutooters</span></a><br><a href="https://educatoral.com/wordpress/2024/02/22/the-end-of-the-best-student-engagement-gamification-tool-ive-ever-seen/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">educatoral.com/wordpress/2024/</span><span class="invisible">02/22/the-end-of-the-best-student-engagement-gamification-tool-ive-ever-seen/</span></a></p>
Teacher Rogue One :verified:<p>Zumindest macht die Unterrichtsvorbereitung so auch sonntags Spaß. Eine Lernlandkarte in <a href="https://bildung.social/tags/Classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Classcraft</span></a> zum Thema Geister, Helden, Göttersagen. <br /><a href="https://bildung.social/tags/Gamification" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Gamification</span></a></p>
Teacher Rogue One :verified:<p>Aus dem Archiv: Eine Lernlandkarte zur Unterrichtseinheit &quot;Gedichte&quot;. <br />In meiner gamifizierten Welt sind die Elfen für alles, was mit Lyrik zu tun hat, zuständig. Sie lieben die Sprache, die Metra und die rhetorischen Figuren. Sie sind es, die die jungen Helden in die Geheimnisse der Sprache und deren Schönheit einweihen. <br />Nicht so wie die Magier, die Sprache immer nur untersuchen und Regeln ableiten wollen. Pfft! Banausen!<br /><a href="https://bildung.social/tags/Classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Classcraft</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Gamification" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Gamification</span></a></p>
Teacher Rogue One :verified:<p>Habe letztens den 6ern das Kudos-System in <a href="https://bildung.social/tags/Classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Classcraft</span></a> vorgestellt. Heute habe ich die Nachrichten gesichtet, die sich die Kids geschrieben haben. Ich finde das so toll, dass sie sich sowas schreiben, ich bin grad echt gerührt.<br />Die sind super!</p>
Teacher Rogue One :verified:<p>Schüler: &quot;Mister Jay, Mister Jay, machen Sie mir einen weiblichen Charakter in <a href="https://bildung.social/tags/Classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Classcraft</span></a>!&quot;<br />&quot;Sicher?&quot;<br />&quot;Jaaaa!&quot;<br />2 Wochen später: <br />&quot;Mister Jay, Mister Jay, ich hab&#39;s mir anders überlegt! Ich will doch einen männlichen Charakter. Kann man da noch was ändern?&quot;<br />Ich: &quot;Klar!&quot;<br />Das Resultat:</p>
Teacher Rogue One :verified:<p>Letztes Schuljahr habe ich ja das <a href="https://bildung.social/tags/Hobbit" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Hobbit</span></a>-Tagebuch geführt über die gamifizierte Unterrichtseinheit zum Hobbit. <br />Ich versuche diesmal auch, ein <a href="https://bildung.social/tags/Krabat" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Krabat</span></a>-Tagebuch zu führen. Ich habe seit 30 Minuten ein <a href="https://bildung.social/tags/Schreibtischdate" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Schreibtischdate</span></a> und habe mir eine <a href="https://bildung.social/tags/Gamification" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Gamification</span></a>-Story für meine Klasse ausgedacht, warum wir in Krabats (Text-)Welt gehen. Dazu habe ich einen kleinen Einstieg geschrieben, den ich den Schülern vorlese und auch die Bilder dazu zeige. (Wird fortgesetzt). <a href="https://bildung.social/tags/classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>classcraft</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/fediLZ" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>fediLZ</span></a></p>
Mrs. Faye<p>So Einleitung und erste Aufgabe in <a href="https://bildung.social/tags/classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>classcraft</span></a> steht jetzt. Ich bin so auf die Reaktionen der SuS am Montag gespannt. Freue mich wie ein kleines Kind und bin leicht stolz, das ich es endlich gepackt habe alles fertig zu haben 😅</p><p>Danke für den Input <span class="h-card" translate="no"><a href="https://bildung.social/@teacherrogueone" class="u-url mention">@<span>teacherrogueone</span></a></span> </p><p><a href="https://bildung.social/tags/FediLZ" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>FediLZ</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/schule" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>schule</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/digitalisierung" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>digitalisierung</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/gamification" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>gamification</span></a></p>
Gibro<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://bildung.social/@frau_schullehrerin" class="u-url mention">@<span>frau_schullehrerin</span></a></span> auch wenn ich <a href="https://bildung.social/tags/classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>classcraft</span></a> aus pädagogischen Gründen äußerst zweifelhaft finde, ist das Storytelling an sich für das Lernen ja sehr förderlich, schau dir mal dieses Moodle Plugin an: <a href="https://moodle.org/plugins/mod_learningmap" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">moodle.org/plugins/mod_learnin</span><span class="invisible">gmap</span></a></p>
frau_schullehrerin<p>Liebes <a href="https://bildung.social/tags/twlz" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>twlz</span></a>, liebes <a href="https://bildung.social/tags/fedilz" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>fedilz</span></a> und <a href="https://bildung.social/tags/moodlebande" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>moodlebande</span></a>, hat schonmal irgendjemand versucht, einen <a href="https://bildung.social/tags/Moodle" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Moodle</span></a> Kurs so aufzubauen, dass er einer Storyline folgt? Ich habe die fixe Idee, das mal zu versuchen. Ich finde den Grundaufbau von <a href="https://bildung.social/tags/classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>classcraft</span></a> interessant, würde die Inhalte aber in einer thematisch passenden Geschichte unterbringen. Auch finde ich den Einsatz von Hintergrundkarten super. Hat jemand Lust, Ideen oder Erfahrungen dazu auszutauschen?</p>
Teacher Rogue One :verified:<p>Als ich damals vor 10 Jahren bei den Anfängen von <a href="https://bildung.social/tags/Classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Classcraft</span></a> dabei war, habe ich als Zocker, Rollenspieler und Spielleiter bereits geahnt, welches Potenzial da drin steckt. <br />Jetzt gibt es dazu auch handfeste Studien: </p><p><a href="https://www.classcraft.com/blog/research-proven-impact-on-learning-and-motivation/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">classcraft.com/blog/research-p</span><span class="invisible">roven-impact-on-learning-and-motivation/</span></a></p><p>bzw noch genauer hier:</p><p><a href="https://www.hindawi.com/journals/edri/2021/9429112/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">hindawi.com/journals/edri/2021</span><span class="invisible">/9429112/</span></a></p><p>.. und der nächste <a href="https://bildung.social/tags/Gamicitaion" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Gamicitaion</span></a>-Thread kommt auch bald. :D</p>
Teacher Rogue One :verified:<p>Hier kommt der versprochene Thread zu <a href="https://bildung.social/tags/Gamification" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Gamification</span></a>, <a href="https://bildung.social/tags/Storytelling" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Storytelling</span></a> und <a href="https://bildung.social/tags/Classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Classcraft</span></a>, in dem ich ganz genau beschreibe, wie ich das mache und wie man auf Ideen für eigene Storys für den gamifizierten Unterricht kommen kann. <br />Grundlage für heute: Märchen in Klasse 5. Dazu schaue ich mir an, was das Lehrwerk zu bieten hat und ich lese die Märchen, damit ich weiß, welche Locations ich auf der Map brauche.</p>
Teacher Rogue One :verified:<p>Kann mich noch daran erinnern, als meine Schüler am Schuljahresende einen Mini-Boss bekämpft haben. Das ist im Prinzip ein Quiz bei <a href="https://bildung.social/tags/Classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Classcraft</span></a>. Bei falscher Antwort teilt der Boss Schaden aus, bei richtiger Antwort steckt er Schaden ein. Bei einem perfekten Sieg wird die Beute verdoppelt. Und so kam es auch: Sie haben so gründlich gelernt, dass sie ALLE Fragen zu Attributarten FEHLERFREI beantworten konnten. Jubel, Freudensprünge, gegenseitiger Applaus. Das war ein toller Moment.</p>
Teacher Rogue One :verified:<p>... und da gab es noch die Einheit zu Wilhelm Tell, ebenfalls mit <a href="https://bildung.social/tags/Gamification" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Gamification</span></a>, ein Crossover mit dem <a href="https://bildung.social/tags/pnpde" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>pnpde</span></a> Rollenspiel <a href="https://bildung.social/tags/DSA" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>DSA</span></a> und <a href="https://bildung.social/tags/Classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Classcraft</span></a>. So wurde die schwere Kost ein Stück weit erträglicher. <br /><a href="https://bildung.social/tags/FediLz" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>FediLz</span></a></p>
Teacher Rogue One :verified:<p>Ich habe hier doch noch was zum <a href="https://bildung.social/tags/Hobbit" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Hobbit</span></a>-Tagebuch gefunden. Wir haben an einem Punkt im Unterricht den Düsterwald abgeschlossen und bei einem Schüler hat es KLICK gemacht und er lieferte unaufgefordert Dinge ab, die ich nicht für möglich gehalten hätte. Er hat sein Schulheft seiner in-game Mentorin Mara gewidmet und umgestaltet. Ja, auch die Karte hat er von Hand gemalt, um seine &quot;Reise&quot; durch Mittelerde festzuhalten und zu dokumentieren. <br />Power of <a href="https://bildung.social/tags/Gamification" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Gamification</span></a>, <a href="https://bildung.social/tags/pnpde" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>pnpde</span></a> und <a href="https://bildung.social/tags/Classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Classcraft</span></a>.</p>
Teacher Rogue One :verified:<p>Man kann auch mit <a href="https://bildung.social/tags/Wonderdraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Wonderdraft</span></a> eigene Fantasy-Karten erstellen, falls die Karten von <a href="https://bildung.social/tags/Classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Classcraft</span></a> nicht gerade zur eigenen Story passen. Den Tipp hatte ich von der <a href="https://bildung.social/tags/pnpde" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>pnpde</span></a>-Bubble bekommen und ich liebe dieses Tool. Man kann vor sich hinträumen und eine Welt erschaffen... oder zumindest einen Abschnitt davon. <br /><a href="https://bildung.social/tags/Gamification" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Gamification</span></a></p>
Teacher Rogue One :verified:<p>Der Aufhänger für die <a href="https://bildung.social/tags/Gamification" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Gamification</span></a>-Storyline dieses Jahr: Am Ende eines Aufsatzes findet eine Schülerin ein Pergament, das sie nicht lesen kann, bis auf die Unterschrift: Mara Stormgald. Also hat die Klasse in einer Mini-Rollenspielszene ausgespielt, wie sie sich in der kaiserlichen Hauptstadt zu Maras Haus durchfragen. Denn wenn sie Mara durch Rollenspiel als Freundin gewinnen, kann diese für sie Tränke herstellen und der Itemshop wird freigeschaltet. <br /><a href="https://bildung.social/tags/Classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Classcraft</span></a> <br /><a href="https://bildung.social/tags/pnpde" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>pnpde</span></a> <br /><a href="https://bildung.social/tags/FediLz" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>FediLz</span></a></p>
Teacher Rogue One :verified:<p><a href="https://bildung.social/tags/Gamification" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Gamification</span></a>-Tipp für Profis: Wenn ihr mit einer Story arbeitet und den Schülern Mentorenfiguren an die Seite stellt, dann macht es sie interessanter, wenn sie ein wenig Background haben und vielleicht sogar einen Konflikt mit sich herumtragen. Das hier ist Lynn, Maras andere Tochter. Sie gibt ihrem Vater die Schuld an der Trennung ihrer Eltern. Wohnt bei ihrer Mutter Mara. <br />Meidet den Kontakt zu ihrer Zwillingsschwester Megrim, die bei ihrem Vater lebt. <br /><a href="https://bildung.social/tags/Gamification" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Gamification</span></a> <br /><a href="https://bildung.social/tags/Classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Classcraft</span></a></p>
Teacher Rogue One :verified:<p><a href="https://bildung.social/tags/Gamification" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Gamification</span></a> - Tröt: Bald werden die SuS einen weiteren NPC (Non Player Character) kennenlernen: Megrim, eine von Maras (Zwillings-)Töchtern. Diese will aber nicht mehr viel mit ihrer Mutter zu tun haben, weil sie seit einem Streit und der Trennung zu ihrem Vater hält, der in den Untergrund gezogen ist, um eine Diebesgilde aufzubauen. Dementsprechend sind Megrims Talente auch ausgelegt. <br /><a href="https://bildung.social/tags/pnpde" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>pnpde</span></a> in den Unterricht! :D<br /><a href="https://bildung.social/tags/classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>classcraft</span></a></p>
Teacher Rogue One :verified:<p>Der Schüler, der letztes Schuljahr in der 7. das hier gemacht hat, dankte mir: er hat durch den <a href="https://bildung.social/tags/Gamification" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Gamification</span></a>-Unterricht mit <a href="https://bildung.social/tags/Hobbit" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Hobbit</span></a> und <a href="https://bildung.social/tags/Classcraft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Classcraft</span></a> „voll Bock auf Bücher“ bekommen. Er liest jetzt Frank Herberts „Dune“. <br />Auf Englisch. <br />🥰</p>