WenAstar<p>Mit der #<a href="https://mastodon.social/tags/W%C3%A4rmepumpe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wärmepumpe</span></a> aktiv und der <a href="https://mastodon.social/tags/PV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PV</span></a>-Anlage die gerade 10kW vom Dach liefert, stellt sich folgende Frage:<br>Weiterhin Ökostrom für ~39ct/kWh kaufen und die Wärmepumpe als normalen Verbraucher am Hausstrom (der zuerst von der Anlage und erst danach aus dem Netz bezieht) führen oder Heizstrom für ~23ct/kWh anmelden und die Wärmepumpe damit vom Solar trennen?<br>Oder kann man mit einer <a href="https://mastodon.social/tags/Lambda" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lambda</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/EU08L" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>EU08L</span></a> Heizstrom mit Solarüberschuss kombinieren? Ich werde aus dem Handbuch nicht schlau.<br><a href="https://mastodon.social/tags/Sektorenkopplung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sektorenkopplung</span></a></p>