bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

848
aktive Profile

#eu08l

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
WenAstar<p>Mit der #<a href="https://mastodon.social/tags/W%C3%A4rmepumpe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wärmepumpe</span></a> aktiv und der <a href="https://mastodon.social/tags/PV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PV</span></a>-Anlage die gerade 10kW vom Dach liefert, stellt sich folgende Frage:<br>Weiterhin Ökostrom für ~39ct/kWh kaufen und die Wärmepumpe als normalen Verbraucher am Hausstrom (der zuerst von der Anlage und erst danach aus dem Netz bezieht) führen oder Heizstrom für ~23ct/kWh anmelden und die Wärmepumpe damit vom Solar trennen?<br>Oder kann man mit einer <a href="https://mastodon.social/tags/Lambda" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lambda</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/EU08L" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>EU08L</span></a> Heizstrom mit Solarüberschuss kombinieren? Ich werde aus dem Handbuch nicht schlau.<br><a href="https://mastodon.social/tags/Sektorenkopplung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sektorenkopplung</span></a></p>
Dominik Pesch<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://soc.umrath.net/@thoralf" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>thoralf</span></a></span> wir haben unsere <a href="https://social.tchncs.de/tags/W%C3%A4rmepumpe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wärmepumpe</span></a> (<a href="https://social.tchncs.de/tags/Lambda" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lambda</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/EU08L" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>EU08L</span></a>) jetzt fast ein Jahr (Inbetriebnahme 01.12.23). Die UI per Touchdisplay, VNC-ähnlicher Zugang per Web und Modbus sind direkt dabei. Wir werden bei ca. 1700-1800 kWh Stromverbrauch im Jahr für Heizung (COP 5,2) und Warmwasser (COP 4,4) liegen. Damit bin ich bisher ganz zufrieden, wobei es vermutlich noch Optimierungsmöglichkeiten gibt. Bisher noch ohne PV, die soll noch dieses Jahr kommen (23,8 kWp + 19,6 kWh Speicher)</p>