bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

843
aktive Profile

#HörBar

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Logbuch der Kritischen Masse: Sonntagsmusiken
kritische-masse.de/logbuch/202

Ein bisschen mal Musik hören. Mit Michael Kubes HörBar und Arno Lückers Interpretationsvergleichen. Bluesky löst immer mehr X ab. Gerade im Bereich der guten Kommunikation. Mal sehen, wie lange das anhält. Das Leben soll keine Straf sein … … – Stichworte: #AlbrechtSelge #HörBar #MichaelKube #Ukraine #ArnoLücker #HeikeMatthiesen #VanMagazin

Logbuch der Kritischen Masse: Gema vs. Open AI / Musiker:innen in den USA / Musik aus der Ukraine / X wird zur braunblauen Blase
kritische-masse.de/logbuch/202

GEMA vs. Open AI – Musiker:innen in den USA – Popkultur elitär? (ntv) – Trump bleibt, X geht unter? – Keith Jarrett Trio mit neuer alter Platte – Musik aus der Ukraine in der HörBar – Serverprobleme … Herr Buddenbohm hört hin … – Herr Sibler hör… – Stichworte: #HörBar #OpenAI #GEMA #KeithJarrett #USA #VanMagazin

Aktuell in der der : Hans Gál / Christian Immler — Man könnte etwas erschöpft meinen: «… und schon wieder werden verborgene Schätze gehoben». Zu sehr ist es in Mode gekommen und zur Pflicht geworden, ungedrucktes Repertoire zu entdecken und einzuspielen – oft genug wohl auch mit dem Gedanken, dass der güldene Strahl eines solc

hoerbar.nmz.de/2024/06/hans-ga

Aktuell in der der : Bernhard Sekles / Malte Müller — Noch einmal die Lieder aus dem Schi-King op. 15, nun mit Tenor. Doch auch in diesem Fall verlangt Bernhard Sekles (1872–1934) von seinem Interpreten alles und noch viel mehr. Textverständlichkeit und eine absolute Souveränität in hoher Lange kommen dazu. Malte Mülle

hoerbar.nmz.de/2024/06/bernhar

Aktuell in der der : Bernhard Sekles / Tehila Nini Goldstein — Vor 15 oder 20 Jahres war der einst so bekannte Komponist Bernhard Sekles (1872–1934) nur noch jenen bekannt, die sich mit dem Hindemith, Adorno oder Rudi Stephan beschäftigten. Als deren pädagogisch hochmoderner Lehrer am Hoch’sch

hoerbar.nmz.de/2024/06/bernhar

Aktuell in der der : Koppel/Blade/Koppel – Time Again — … Die Hammond-Orgel flötet mal hier, dann kreischt sie; die Drei drehen manchmal dermaßen auf, dass man vom Stuhl kippt, wenn zum Beispiel Al Agami als rappender Lyriker dem Trio Infernale im Titelstück «Time Again» zur Seite steht. Das ist ohne Umwege glanzvoll und pures Energiespiel …

hoerbar.nmz.de/2024/06/koppel-

Aktuell in der der : Koppel: Story Of Mankind – A Requiem — … Die Brüche in den Gestaltungsmitteln zwischen Song und Klangstudie sowie Jazzpassage tragen zur Irritation und Verschiebung des Gewöhnlichen bei. Aber reicht das aus, wo es doch auch um das Bodenlose – den Krieg und die Geschichte der Menschheit – geht? …

hoerbar.nmz.de/2024/06/koppel-

Aktuell in der der : Taranczewski: LOM — … Eine musikalische Umarmung – ein bisschen mehr schweben könnte es freilich trotzdem und auch ein bisschen mehr sich anerden. Bei «Sunflower Dream» oder «All that Land» ist man ganz dicht dran, am Wachtraum, an der glücklichen Fügung des Selbstverständlichen, ungegenständlich Konkreten, wo die Musik so flüg

hoerbar.nmz.de/2024/06/tarancz

Aktuell in der der : Komponistinnen / Franziska Heinzen — Manche Zahlen kehren in enzyklopädisch geordneter Musik immer wieder. Oft ist es die «Sechs», seltener die «Zwölf», häufiger die «Vierundzwanzig». So auch bei diesem Album, dass zwar nicht systematisch durch alle Tonarten geht, wohl aber 24 Lieder von 24 Komponistinnen umfasst. Dahinter steht eine nicht geringe kuratorisch-dramaturgische Arbeit, nämlich die Sichtung eines fast unüberschau-baren Repertoires, die Auswahl einzeln

Aktuell in der der : ALMA – Meine Seele / Elise Caluwaerts — Es ist nur wenige Jahrzehnte her, da reichte auf dem Cover eine nüchterne Inhaltsangabe: Alma Mahler-Werfel, Sämtliche Lieder (cpo, 1987), oder sprachlich etwas internationaler: Alma Mahler-Werfel, Complete Songs (abermals eine Einspielung bei cpo, 2000). Seithe

hoerbar.nmz.de/2024/05/alma-me

Aktuell in der der : Simon Laks / Works for Voice and Piano — Wieder einmal ist dem Label EDA ein Coup gelungen. Schon seit Jahren steht alles andere als das Gewöhnliche programmatisch im Zentrum. Nahezu alle Produktionen dokumentieren den außergewöhnlichen Spürsinn für verlorene oder überhaupt erst zu entdeckende Komponisten, S

hoerbar.nmz.de/2024/05/simon-l

#EMusik#NeueMusik#AniaVegry

Aktuell in der der : Robert Müller-Hartmann / Kammermusik — Er gehört zu den während der 1930er Jahre ins Exil geflüchteten Komponisten, die gemeinsam mit ihrem Œuvre nahezu vollständig vergessen wurden: Robert Müller-Hartmann (1884–1950). Nach seiner gründlichen Ausbildung in Berlin am Stern’schen Konservatorium war e

hoerbar.nmz.de/2024/05/robert-

Aktuell in der der : Poetzsch / Dirks – Collateral Flow — Reentko Dirks und Clemens Christian Poetzsch verstehen es, wie man Musik gestaltet, die nirgendwo aneckt. Das ist faszinierend wie bei der Sicherheit der Bewegungen einer über den Boden schleichenden Schlange – schlau und reizvoll wirkt das von außen. Es ist ein Dauerminireizstrom auf

hoerbar.nmz.de/2024/05/poetzsc

Aktuell in der der : Vivaldi / Sergio Azzolini — Dieses Album gleicht einem Feuerwerk. Mit einem Füllhorn an musikalischer Effekte und einem breit geöffneten Farbfächer werden hier in einer fünften Folge insgesamt sieben Konzerte für Fagott zelebriert und abgefeiert, dass es eine wahre Lust ist. Das Ensemble L'Onda Armonica gibt sich dabei ag

hoerbar.nmz.de/2024/04/vivaldi

Aktuell in der der : Ullmann – Hemisphere 4 — … Die Meisterschaft, wie sich das Quartett auch in mikrotonalen Gefilden bewegt und mit elektronischen Klängen umgeht innerhalb einer Welt der gelenkten Improvisation, ist schlechterdings überwältigend. Man darf sich hier einfach mal faszinieren lassen von so viel Ideenreichtum

hoerbar.nmz.de/2024/04/ullmann