Andreas Grupp :tux: :opensuse:<p>3/ Meines Erachtens nach muss die Nutzung von Maildiensten wie <a href="https://social.tchncs.de/tags/MS365" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MS365</span></a>, <a href="https://social.tchncs.de/tags/GoogleWorkspace" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GoogleWorkspace</span></a>, ... die über unverdächtige DE-Domains, oder Incoming-Mailserver von <a href="https://social.tchncs.de/tags/Hornetsecurity" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hornetsecurity</span></a> verschleiert werden, auch in der Datenschutzerklärung der Website kenntlich gemacht werden.</p><p>Auf den Websites werden Mailadressen für die Kontaktaufnahme zu Personen, aber auch zu den Organisationen bereitgestellt, Info wohin Mails mit personenbezogenen Daten in Wirklichkeit gehen - Fehlanzeige!</p>