Daniel<p>Heute habe ich bewusst mal gänzlich unbedarft zwei Linux-Ausgaben ausprobiert.</p><p>Ziel: Firefox mit KeePassXC-Integration, Thunderbird, Libre Office zum Laufen bringen.</p><p>Spoiler: Schwierig, und jede Distribution hat ihre Eigenheiten.</p><p>Erst Kubuntu: Siehe zuerst das vom Morgen.<br><a href="https://bahn.social/deck/@jetztdochau/114284282304240844" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">bahn.social/deck/@jetztdochau/</span><span class="invisible">114284282304240844</span></a></p><p>Firefox mit KeepassXC ging nicht, obwohl es eigentlich gehen müsste, auch mit der Snap-Version. Die Snap-Version rauszuoperiern und durch eine «normale» zu Ersetzen gelang erst mal nicht.</p><p>NumLock am Anmeldebildschirm brachte ich auch mit etwas 8 verschiedenen Tipps aus Suchen nicht zum Laufen. Vielleicht habe ich nun Einen Ansatz aus Fedora: Da lässt sich die Einstellung (Zahlen-Feststelltaste) aus KDE/Plasma auf den Anmeldebildschirm (SSDM) (Breeze oder Breeze Fedora) übertragen.</p><p>Der Lese- und Schreibzugriff auf Windows-Partitionen gelang sofort, eine Eingriffe. Ich war überrascht.</p><p>Genervt vom NumLock-Problem gab ich erst mal auf. (1/3)</p><p><a href="https://bahn.social/tags/Linux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Linux</span></a> <a href="https://bahn.social/tags/IT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>IT</span></a> <a href="https://bahn.social/tags/PC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PC</span></a> <a href="https://bahn.social/tags/Kubuntu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kubuntu</span></a> <a href="https://bahn.social/tags/Ubuntu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ubuntu</span></a></p>