Andreas<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://hessen.social/@Ecano" class="u-url mention">@<span>Ecano</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodontech.de/@LukasBrausch" class="u-url mention">@<span>LukasBrausch</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.anoxinon.de/@gnulinux" class="u-url mention">@<span>gnulinux</span></a></span> <br />Ich vermisse immer die "allen Antworten" Funktion hier.</p><p>Wir, eine Schule in Niedersachsen, setzen auch vollständig auf Linux, gehen aber noch einen Schritt weiter und verwenden Linux über den Lernstick (Debian 12 vom Stick) auch auf den Schülergeräten. Sonst die üblichen Komponenten: <a href="https://bildung.social/tags/linuxmuster" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>linuxmuster</span></a> server, Nextcloud, Moodle, Clients laufen bei uns mit <a href="https://bildung.social/tags/kde" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>kde</span></a> neon, verteilt über <a href="https://bildung.social/tags/linbo" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>linbo</span></a>. Selbst Abiturprüfungen laufen bei uns mit <a href="https://bildung.social/tags/linux" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>linux</span></a> (erstmals dieses Frühjahr). AMA</p>