Alex Miller-Noe<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.pnpde.social/@hobbypaedagoge" class="u-url mention">@<span>hobbypaedagoge</span></a></span> Ich würde sagen, für <a href="https://bildung.social/tags/ReliLZ" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ReliLZ</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/religion" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>religion</span></a> kommen sogar konkret inhaltliche Aspekte noch hinzu. Ich denke spontan an die Bekennende Kirche und Gebote von Nächsten- und Feindesliebe. Aber auch der nicht vereinnahmbare Gott des AT. </p><p>Ich will mal eine ad hoc Vermutung anstellen: Es sind insgesamt die Geisteswissenschaften. Jeweils auf ihre spezifische Weise. Der Faschismus ist geistesfeindlich. Er setzt jegliche Zwecke als nützliche (oder schädliche) Mittel seiner eigenen Ziele.</p>