bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

843
aktive Profile

#Schulbüchern

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Fritz Bauer Institut<p>🔊 <a href="https://bildung.social/tags/Judentum" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Judentum</span></a> in Bildungsmedien: Nicht immer nur Opfer und Schoah!</p><p>🗣️ Dr. Martin Liepach vom Fritz Bauer Institut hat mit Deutschlandfunk über die <a href="https://bildung.social/tags/stereotype" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>stereotype</span></a> Darstellung von Juden und Jüdinnen in <a href="https://bildung.social/tags/Schulb%C3%BCchern" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Schulbüchern</span></a> gesprochen.</p><p>Ganze Sendung:<br />👉 <a href="https://www.deutschlandfunk.de/campus-und-karriere-27-1-2025-komplette-sendung-100.html" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">deutschlandfunk.de/campus-und-</span><span class="invisible">karriere-27-1-2025-komplette-sendung-100.html</span></a></p><p>Direkt zum Beitrag:<br />👉 <a href="https://www.deutschlandfunk.de/judentum-in-bildungsmedien-nicht-immer-nur-opfer-und-schoah-100.html" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">deutschlandfunk.de/judentum-in</span><span class="invisible">-bildungsmedien-nicht-immer-nur-opfer-und-schoah-100.html</span></a></p>
dreamchipper<p>Gibt es Erfahrungen im <a href="https://bildung.social/tags/fedilz" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>fedilz</span></a> zur Nutzung von <a href="https://bildung.social/tags/Schulb%C3%BCchern" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Schulbüchern</span></a> in digitaler Form?</p><p>Meine bisherigen Infos sind ernüchternd aber auch nicht mehr ganz aktuell. </p><p>Jeder Verlag hat seine eigene App, <a href="https://bildung.social/tags/ebooks" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ebooks</span></a> sind meist nur <a href="https://bildung.social/tags/PDF" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>PDF</span></a> des Papierbuches und verschenken das Potential des digitalen Mediums. </p><p>Meist gelten Lizenzen nur ein Jahr was unnötig Arbeit macht wenn das Buch z.B. für die zweijährige Oberstufe genutzt wird.</p><p>Wie verteilt man Lizenzen (MDM)?<br />Brauchen Schüler:innen Accounts bei Verlagen?</p>