Paul A. Truttmann<p>DYNAMISCHE PSYCHOLOGIE – EINE WISSENSCHAFTLICHE REVOLUTION?</p><p>Adler, Freud und Jung läuteten die <a href="https://bildung.social/tags/dynamische_Psychologie" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>dynamische_Psychologie</span></a> ein. Eine <a href="https://bildung.social/tags/wissenschaftliche_Revolution" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>wissenschaftliche_Revolution</span></a>?</p><p>Der Nobelpreisträger S. <a href="https://bildung.social/tags/Weinberg" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Weinberg</span></a> fordert zweierlei:<br />1. Abkehr von religiösen Modellen<br />2. <a href="https://bildung.social/tags/Empirie" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Empirie</span></a> </p><p>Adler ging er ins Volk, sprach eine verständliche Sprache und überprüfte seine Hypothesen an der Realität.</p><p>Aber die Abkehr von der Religion? Wir ringen noch immer darum, über das Modell von Gut und Böse herauszuwachsen.</p>