bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

858
aktive Profile

#leifiphysik

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Tobi Weh · NDS<p>Hi <a href="https://bildung.social/tags/PhysikEDU" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>PhysikEDU</span></a>, auf der <a href="https://bildung.social/tags/leifiphysik" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>leifiphysik</span></a>-Seite zum Mach-Zehnder-Interferometer gibt es in der Simulation von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://bildung.social/@mintapps" class="u-url mention">@<span>mintapps</span></a></span> einen Regler für den Gangunterschied. Kann mir jemand erklären, warum der da ist? Beim MZI kann ich doch eigentlich keine verschieden langen Wege einstellen und bekomme die Interferenz durch verschiedene Phasensprünge bei der Reflexion …</p><p><a href="https://www.leifiphysik.de/quantenphysik/quantenobjekt-photon/grundwissen/interferenzfaehigkeit-von-photonen-im-quantenradierer" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">leifiphysik.de/quantenphysik/q</span><span class="invisible">uantenobjekt-photon/grundwissen/interferenzfaehigkeit-von-photonen-im-quantenradierer</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/FediLZ" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>FediLZ</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Interferenz" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Interferenz</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/physik" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>physik</span></a></p>
Thomas Unkelbach<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://bildung.social/@lutz_" class="u-url mention">@<span>lutz_</span></a></span> <a href="https://bildung.social/tags/LEIFIphysik" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>LEIFIphysik</span></a> kann natürlich nicht auf die unterschiedlichen Darstellungen in verschiedenen Schulbüchern eingehen, sondern muss sich an die DIN-Normen halten. Der überholte Begriff „technische Stromrichtung“ wird dort über kurz oder lang verschwinden.</p>
lutz_<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://bildung.social/@herr_sander" class="u-url mention">@<span>herr_sander</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@TaskCards" class="u-url mention">@<span>TaskCards</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://twtr.plus/users/wirlernenonline" class="u-url mention">@<span>wirlernenonline</span></a></span> </p><p><a href="https://bildung.social/tags/physikedu" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>physikedu</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/FediLZ" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>FediLZ</span></a></p><p>Cool! Da werde ich im kommenden Schuljahr gerne darauf zurückgreifen. Du könntest als Zusammenfassung noch folgenden Quiz von <a href="https://bildung.social/tags/leifiphysik" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>leifiphysik</span></a> einbauen:</p><p><a href="https://www.leifiphysik.de/atomphysik/atomarer-energieaustausch/aufgabe/quiz-zu-licht-und-atom" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">leifiphysik.de/atomphysik/atom</span><span class="invisible">arer-energieaustausch/aufgabe/quiz-zu-licht-und-atom</span></a></p><p>Prima, freut mich, wenn Du meine Anregung gleich in so einen schönen <a href="https://bildung.social/tags/Lernpfad" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Lernpfad</span></a> umsetzen konntest.</p>