bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

858
aktive Profile

Andreas

Moin, weiß jemand, ob es inzwischen eine gute Möglichkeit gibt, Lego Mindstorms NXT (ja, die alten) von aus zu flashen?

Ich habe extra ein Notebook mit Windows XP aufgehoben nur dafür, würde da aber gerne was anderes drauf installieren.

@andreasgoebel
Da gibt es doch einiges im Netz.

@andreasgoebel vielleicht hat das im @cccwi@cccwi.social / @CCCWI@chaos.social Mal jemand gemacht? Die hatten früher auch NXT-Sets.

@claudius @cccwi@cccwi.social @CCCWI@chaos.social
Ist, denke ich, nicht mehr so wichtig. Ich habe festgestellt, dass auf dem alten Notebook ein dualboot winXP / Linux installiert ist, und wenn es mich in den Fingern juckt, ein aktuelles Linux drauf zu installieren, kann ich ja die Linuxpartition löschen.

@claudius @andreasgoebel @cccwi@cccwi.social @CCCWI@chaos.social Ich weiß, dass wir da mal was geflashed haben, bin mir aber nicht sicher, ob das mit Linux war. Windows hatten wir ja nur, wegen der Crappy Klickibunti UI für die NXTs.
Und wie das bei den EV3s ist, darfst du mich nicht fragen, die kamen nach meiner aktiven Zeit.

@SignorMacchina @claudius @cccwi@cccwi.social @CCCWI@chaos.social
Die EV3s muss man nicht mehr flashen, weil die von sd karte booten können.

Die nxt's muss man flashen, wenn man sie z.B. mit nxc oder Open Roberta programmieren will, das ging aber, als ich es zuletzt probiert habe, nur mit dem original lego programm unter Windows XP.

@andreasgoebel Leider nicht. Für meine EV3s und NXTs habe ich immer noch eine virtualle Maschine mit Windows auf dem Rechner.