bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

860
aktive Profile

Also was mir wirklich noch fehlt, ist eine supidupi Formatierungs-KI, der man seine Textdatei gibt und dann spuckt die ein 1A barrierefreies, spezifikationskonformes, megaperfekt formatiertes und supergut lesbares E-Book zum Download aus. 😮‍💨

#autorenleben #bookstodon #bookcommunity #selfpublishing #buchvorstellung @buechermachen @buchstodon

@tinoeberl @buechermachen @buchstodon

Ja, das wäre mal was sinnvolles für KI. Aber wahrscheinlich wird es so:

Irgendwelche Leute ohne Kreativität und Talent geben der Ki einen löchrigen Plot in Stichworten, die KI schreibt ein grottiges Buch und anschließend müssen sich Menschen weiterhin durch den Buchsatz und Formatierungen in zig Programmen quälen. 😒

@v_d_richards @buechermachen @buchstodon

Das wäre doch gut. Die hätten auf dem Buchmarkt keine Chance, aber geben Geld für Korrektorat und Satz aus. 🤣

(Lektorat kann man da nicht machen, weil nix zusammen passt 🤪)

@tinoeberl @buechermachen @buchstodon

Ich befürchte, dass sich die durchschnittliche Kundschaft durch den stetigen Gebrauch dieser hirnlosen Llm s schon an dieses Niveau zu gewöhnen beginnt.

Ist im Kunstsektor auch so. Wie viele solche "ki kunst" als schön bezeichnen, oder ausreichend empfinden, oder sie nicht mal als solche erkennen, ist beängstigend.

Den Leuten wird die Fähigkeit mehr als Unterdurchschnitt/Generika zu verdauen abgewöhnt, um sie billiger mit Müll abspeisen zu können.

@v_d_richards @buechermachen @buchstodon

Die LLMs sind nicht so „hirnlos“, das ist ja das Problem. Die Qualität wird absichtlich immer höher getrieben, um immer mehr Arbeitnehmer ersetzen zu können. Die LLM-Ergebnisse sind auf Dauer nicht schlecht, sondern zum Verwechseln gut. Die Keyplayer sind Milliardäre und Aktiengesellschaften und die interessiert nur der Gewinn. Die wollen Ebenbürtigkeit erreichen und sich die Personalkosten sparen. Und das funktioniert leider.🤮

tino-eberl.de/ki-news/ki-kann-

Tino Eberl · KI kann sehr wohl Jobs kosten – viele
Mehr von Tino Eberl

@tinoeberl @buechermachen @buchstodon

Zum Glück fallen die llm s schon zunehmend der Dateninzucht zum Opfer, weil die Trainingsdaten schon etlichen KI generierten Content enthalten, der die generische Natur nur verstärkt und Fehler maximiert.

Je kleiner der % Anteil von neuem originär menschlichen Input wird, desto schlimmer wird es.

Geht es so weiter, wird ein Zenit erreicht und dann beginnt der Zusammenbruch.
(so zumindest die Prognose von vielen Programmiern)

Ich so:🍿🕶️

stolomov

@v_d_richards @tinoeberl @buechermachen @buchstodon

Dazu kommt, dass die Leistungssteigerung der LLMs immer geringer wird. Die Modelle "lernen" immer weniger mit immer höherem Aufwand.

Da schlägt der Pareto-Effekt durch.
de.wikipedia.org/wiki/Paretopr

de.wikipedia.orgParetoprinzip – Wikipedia

@stolomov @tinoeberl @buechermachen @buchstodon

Ich für meinen Teil würde nicht mal ein Buch von einem Autor kaufen/lesen wollen, der "Ki" für z. B. Promo auf seinen Social Media nutzt (was immer mehr wird 😤) . Zum einen wegen der zum eigenen Vorteil ignorierten ethischen Implikationen zum Nachteil anderer Kunstschaffender
und
weil ich keine kreative Hochleistung von jemandem erwarte, der so was schön findet.

Da geb ich mein Geld lieber nem SP'ler, der sein Cover selbst gemalt hat.