bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

843
aktive Profile

Julima

Traurig:
bin heute durch eine Gegend gekommen, wo ich länger nicht war. Vor wenigen Jahren gab es dort Wald und bestellte Felder rund ums Gut nahe einem mittelgroßen See.
Jetzt: , soweit das Auge sieht. Logistik für den Transport. Haufenweise Paletten. Pestizide (vermute ich) lassen nichts weiter sprießen, zwischen den Setzlingen und auf den zur Pflanzung vorbereiteten Flächen ist nur brauner, trockener Sand zu sehen.

Wir haben . Wenig Vögel.

Warum ?

@Julima42

Forstwirten sagt man ja nach, dass sie von der Arbeit ihrer Eltern und Großeltern leben und für ihre Kinder und Enkel arbeiten.

Was, wenn der Forstwirt realisiert, dass er denen so oder so nichts hinterlassen kann?

@Saupreiss

Dann besticht er einen Politiker und das Land wird Bauland. Hotel am See, Luxus- Villen (davon gibt es jetzt schon ein paar).

@Julima42

Ich weiß halt nicht, ob es nur Sackwürste sind, oder nicht doch auch Resignation und Selbstverrat aus „alleingelassen mit der Verantwortung“.
Eben, weil es so wenig zu dem Naturell dieser Branche zu passen scheint, verbreitet auf kurzfristigen Reibach zu setzen. Da ist was gewaltig im Rutschen und es ist nicht nur der Hang.

@Saupreiss

Große Bäume werden hier auch rarer. Holzpellet-Haufen, Brennholz vor fast jedem Haus. Der Rest wird exportiert.
Dann faseln sie von Nachhaltigkeit und Klimaneutralität

@Julima42

Brennholz ist ein Notverkauf. Das ist das, was beim Durchforsten halt so anfällt; große, gute Bäume bekommst du zum zigfachen losgeschlagen (Bauholz ist mehr als gefragt).

Außer, der Borkenkäfer ist drin und das Holz übel geschädigt. Das frisst sich dann übrigens auch durch die Bücher…

@Saupreiss
Dieser Borkenkäferbefall muss manchmal als Alibi herhalten, las ich irgendwo.

Durch z. B. den Harz zu fahren, hält man nicht gut aus. Das dauert ewig, bis es wieder Wald gibt (wenn überhaupt).
Monokulturen sind eigentlich immer schlecht, oder? Egal, welche.

Mal sehen, welcher Landstrich dieses Jahr abbrennt.

Bin heute nicht gut drauf, merke ich gerade...

@Julima42

Harz, Sauerland, …

Ob der Borkenkäfer zumindest da vorgeschoben ist, bezweifle ich: Geschädigter Wald ist halt „gefundenes Fressen“ und meines Wissens nach (das hier Halbwissen ist), ist ein „guter Baum“ im Wald in der Bilanz mehr wert, als ein paar Raummeter Brennholz.

Bauland dürfte auch eher in Randlagen eine Versuchung sein.