Wir müssen reden, liebe Eltern!
"Jedes Kind hat das Recht auf Selbstbestimmung und darauf, seine Umwelt frei und ohne ständige Überwachung zu erkunden", sagte Bieri. "Der Einsatz von GPS-Trackern, Handys, Smartwatches und Ähnlichem kann dieses Recht erheblich einschränken und das Gefühl vermitteln, unter ständiger Beobachtung zu stehen." ZEIT ONLINE
Auch wenn ich jetzt vermutlich in ein Wespennest steche,>>
der Bürgermeister von Haunau greift mit dieser Entscheidung wichtige Fragen und Aspekte zur digitalen Überwachung von Kindern in Kitas (und Grundschulen) auf. Diese Diskussion ist entscheidend für die Zukunft der frühkindlichen Bildung und Erziehung und natürlich für den Übergang von der Kita in die Grundschule.
Ich stimme dem Bürgermeister von Hanau absolut zu und beobachte diese Entwicklung bereits seit geraumer Zeit auch in unserem Umfeld in Kitas und der Grundschule.>>