Scanner -> Paperless: Okay, diese Lösung funktioniert ausgesprochen einfach, _ohne_ dass die Basis-Konfiguration verändert werden muss:
1. Scans in einen Ordner ablegen, der via Nextcloud synchronisiert wird (bei mir: ScanSnap-Profil mit Ordner auf meinem Windows-PC).
2. Nextcloud auf dem Raspberry Pi synct diesen Ordner mit Paperless (dazu "\paperless-ngx" als Nextcloud-Root nehmen und Unterordner "\paperless\consume" mit
/2
/2
Nextcloud-Scans synchronisieren.)
3. Nach einigen Sekunden erscheinen die Scans in Paperless-ngx und können z.B. mit Tags versehen werden.
Auf diese Weise kann ich auch unterwegs zum Nextcloud-Ordner scannen. Die mobilen Scans werden von Paperless verarbeitet, obwohl ich den Server nach außen abschotte.