bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

858
aktive Profile

Herbert Hertramph

Frage zur Geschwindigkeit Modem - Homeserver/NAS - PC

Ich habe die Fritzbox im unteren Stockwerk, via Mesh ist für das Internet im Arbeitszimmer alles im grünen Bereich: 100 down/40 up.

Nun dachte ich, es würde vielleicht einen Geschwindigkeitsvorteil bringen, wenn ich den Homeserver direkt an die Fritzbox anschließe. Das scheint aber nicht der Fall zu sein.

Wahrscheinlich ist der Flaschenhals mein PC, der weiterhin via WLAN überträgt. Wäre der auch ...

/2

/2

... am Modem, könnte man sicher schneller übertragen.

Nun meine Frage an NAS/Homeserver-Besitzer: Gibt es eine Möglichkeit, trotzdem die Übertragungsraten zu steigern?

Für den "normalen" Dokumenten-Alltag ist das nicht weiter wichtig. Mir geht es hier eher um große Dateien (Video & Co.).

@Hans Danke Dir für die rasche Antwort! Wahrscheinlich wird das die einzige Möglichkeit sein - nur ist das baulich hier alles nicht ganz so einfach, da großes Treppenhaus, viele Winkel usw.

@_DigitalWriter_
Ich habe damals, als wir in dieses Haus eingezogen sind, sofort jeden Raum mit mind. einem Kabel versorgt.

Wenn möäglich: Nimm Cat-7.

Powerline kann ich - leider - nicht empfehlen.

@preya @_DigitalWriter_

Nicht, wenn du das LAN-Kabel als "WAN"-Kabel zwischen dem AD-Wandler und dem Router benötigst.
Allerdings:
Aktuell würde auch CAT-6 ausreichen.
CAT-7 hat aber eine bessere Abschirmung und kann bis zu 600 MHz übertragen.
CAT-6 nur max. 250 MHz

Ich habe CAT-7 vom AD-Wandler zur Fritzbox.
Dann, zu den meisten Räumen ebenfalls CAT-7 bzw. CAT-6, je nach Länge. Nach den Switches gar nur CAT-5 (dort unter unter 10 Meter Kabel.)

Preislich gesehen hast du übrigens recht.

@Hans Kabel verlegen ist bei uns durch die baulichen Gegebenheiten nicht ganz so einfach, daher wollte ich erst einmal schauen, ob es noch eine weitere Möglichkeit gibt. Danke Dir auf jeden Fall!

@_DigitalWriter_ Du könntest in der Nähe beider Geräte einen Switch hinstellen und alles mit Kabeln verknüppern. Dann sollte das flutschen. Gern auch ein Switch mit 2.5 GBit, wenn die Geräte das hergeben.🚀
Wichtig ist ja die Verbindung von NAS und PC. Der Rest kann ja weiter per WLAN-Brücken dran bleiben.

@nikomat Aber die beiden Switche müssten auch via Kabel verbunden werden, oder?

@_DigitalWriter_ Wieso zwei Switche? Also Kabel von PC an Switch und dann von NAS auch an Switch (also den selben). Und wenn du mehrere Switche zwischen den Geräten hast, dann klar, die Switche auch per Kabel verbinden.

@nikomat Ich habe noch gar nichts mit Switch gemacht :-) Also: Einen Switch in meinem Arbeitszimmer. Aber der kann - so lange er nicht mit einem Kabel zum Modem ein Stockwerk tiefer verbunden ist - doch auch nur WLAN empfangen. Oder verbessert er die Qualität der Verbindung?

@_DigitalWriter_ Wichtig ist dir ja die Verbindung zwischen NAS und PC. Die sollte kabelgebunden sein. Daher muss so viel Kabel dazwischen, wie nötig. Die Verbindung zur Fritzbox macht ja nur Internet. Also daher ist die Verbindung dahin erstmal zweitrangig.

@nikomat Ah! Jetzt fällt der Groschen langsam! :-) Guter Hinweis - dann könnte ich ja neben NAS auch meine beiden Raspberry Pi an den Switch hängen!

@_DigitalWriter_ Schließe mich @Hans an: ohne LAN-Kabel wird das (wahrscheinlich) nichts.
Habe bei mir eine vergleichbare Situation wie Du sie beschreibst. Versuche mit Power Line waren schlechter als WLAN. Einsatz von Repeater brachte je nach “Tagesform“ ein paar Mbit mehr. Preis-Leistung war nicht zufriedenstellend.

Was ich nicht beurteilen kann ist, ob ziemlich neue (leistungsstarke) Router mit Wifi 6 oder 7 dein Problem beheben könnten. 🤷‍♂️

@felis @Hans Neuen Router würde ich schon kaufen, wenn es etwas bringt. Aber da schaue ich erst einmal, ob das für mich eine wirkliche Lösung wäre.

@_DigitalWriter_ viele fritzboxen können nur 100mbit/s, probier mal ein anderes gerät (nicht gerade nen pi) am selben Kabel, wenn du kein tester hast (aderbruch zb) bzw guck mal ins manual der fritte - hatte damals bei meiner auch lange gesucht..

@Esjott Da schaue ich noch mal genauer. Danke Dir!

@_DigitalWriter_ oder nen switch dahin stellen, fritzbox und den rest daran, problem gelöst.