Raspberry Pi:
Vor einiger Zeit erschien der Raspberry Pi 500 - inzwischen ist er auch mit deutschem Tastaturlayout erhältlich für ca. 110 Euro.
Man bekommt damit einen Raspberry Pi 5 mit 8 GB und passiver Kühlung. Alles in der Tastatur drin.
Ich würde Twister installieren - dazu die üblichen Anwenderprogramme. Plus CasaOS, um gleichzeitig einen stromsparenden Heimserver nebenher laufen zu lassen.
@_DigitalWriter_ finde den 500 mangels M.2-Slot sehr uninteressant. Ja, beim normalen Pi muss man dafür einen HAT kaufen. Aber dafür kann man eine vorhandene Tastatur benutzen oder diese bei Defekt tauschen.
@jlnprssnr Das stimmt schon. Allerdings sollte man nicht unterschätzen, dass an der SD-Karten-Verarbeitung geschraubt wurde. Wenn man eine gute und teure 256 GB microSD nimmt, erreicht man durchaus beachtliche Geschwindigkeiten (kein Vergleich zu den preisgünstigen). Das kann manchmal auch ausreichend sein.
Ich habe ja den "normalen" 5-er mit M2-NVMe - bin damit sehr zufrieden, aber die Geschwindigkeitsunterschiede halten sich in Grenzen.