Autos werden mit Abstand am meisten für Arbeitsweg genutzt
Obwohl Diensträder oder Jobtickets immer häufiger von Firmen angeboten werden, finden sie kaum Anklang. Noch immer steigen die meisten Deutschen für den Weg ins Büro ins Auto - und Millionen nutzen die umstrittene Pendlerpauschale.
@tagesschau Naja, mit der Pendlerpauschale ist es halt wie mit dem Bürgergeld. Es gibt welche, die es brauchen und andere, die es nicht bräuchten und halt mitnehmen. Wieviel das jeweils sind, da scheiden sich wie immer die Geister. Aber je höher der Anreiz ist, den bequemen Weg zu gehen, desto eher fragen sich die Leute, warum sie den nehmen sollen, wo man selbst was leisten muss, z. B. sich mehr mit technischer Innovation beschäftigen muss, wie sie u. a. E-Bikes, Wetter-Apps usw. bieten. 1/2
@tagesschau Unterschied zum Bürgergeld: Die, die wechseln könnten, sich aber sagen, dass sie, wenn sie es geschenkt bekommen, auch gleich Auto fahren können, werden gar nicht genötigt, sich einmal seriös Gedanken zu machen, ob sie nicht mehr Eigenverantwortung übernehmen könnten. Ist einfach Anspruch. Leider sind genau die Parteien, die Wirtschaftskompetenz beanspruchen, in dem Bereich überhaupt nicht liberal und für einen schlanken Staat sind, sondern laute Fortschrittsdämpfungspolitiker.
@serenityfreaksout4 Wie geschrieben, daran scheiden sich die Geister, das heißt, ich halte mich zu dem Aspekt raus, ich will ja auch auf was anderes raus.